: 248
Wittenberg, den 17.10.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Sachbeschädigung durch Graffiti Unbekannte Täter beschmierten am 17.10.2017 zwischen 07.15 Uhr und 16.30 Uhr einen Pkw Kia, welcher in der Dobschützstraße in Wittenberg in einer Parkbucht abgestellt war, mit roter Farbe. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Flaschendieb auf frischer Tat gestellt Durch einen Mitarbeiter eines Wachschutzes wurde am 17.10.2017 um 22.42 Uhr eine männliche Person auf einem Gelände in der Neustraße in Wittenberg festgestellt, welcher mehrere Kisten Mineralwasser, teils leer und teils noch gefüllt, entwenden wollte. Gegen den 36jährigen Mann aus Wittenberg wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten Diebstahls eingeleitet. Verkehrslage:   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Nach Zeugenangaben soll ein unbekannter Traktorfahrer mit Anhänger am 17.10.2017 um 18.40 Uhr in Coswig mit hohem Tempo und ohne die Geschwindigkeit zu verringern die Hohe Straße aus Richtung B 107 kommend in Richtung Hohe Mühle / Heidestraße befahren haben. Dabei schwenkte der Anhänger nach links und rechts aus und beschädigte sechs Pkw, welche links und rechts am Fahrbahnrand abgestellt waren. Einer wurde derart beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war. Der Traktor-Fahrer habe sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Traktor soll grün und der Anhänger rot gewesen sein. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.             Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Am 17.10.2017 befuhr eine 61jährige Suzuki-Fahrerin um 20.35 Uhr die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Potsdam. In Höhe der Ortslage Kropstädt kam sie aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Dabei wurde sie schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.   Wildunfall Der 64jährige Fahrer eines VW befuhr am 18.10.2017 um 00.10 Uhr die B 2 von Tornau kommend in Richtung Kemberg, als es plötzlich auf Höhe des Luthersteins zu einem Zusammenstoß mit zwei Wildschweinen kam. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verendeten die beiden Tiere am Unfallort.   Unter Alkoholeinwirkung in Straßengraben gefahren Am 18.10.2017 wurde der Polizei um 04.40 Uhr mitgeteilt, dass ein Pkw an der Berliner Chaussee in Wittenberg im Straßengraben steht. Beim Eintreffen der Beamten befanden sich drei junge alkoholisierte Männer vor dem VW. Keiner will das Fahrzeug gefahren haben. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der bislang unbekannte Fahrer die Nordendstraße in Richtung B 2. In Höhe der B 2 verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stehen.  Das Fahrzeug war nicht zugelassen. Die Polizei hat ein umfangreiches Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wurden Blutprobenentnahmen von allen drei Männern angeordnet. Außerdem wurden das Fahrzeug sowie Kleidung zwecks Spurensicherung sichergestellt.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Nach eigenen Angaben befuhr die 70jährige Fahrerin eines Renaults am 18.10.2017 um 08.40 Uhr in Dobien die Dobiener Bachstraße aus Richtung Belziger Straße kommend in Richtung Dorfstraße. In Höhe des unbefestigten Verbindungsweges zur Furthstraße am ?Krähenbach? sei eine zunächst unbekannte  jugendliche Radfahrerin ohne auf den Verkehr zu achten auf die Dobiener Bachstraße aufgefahren. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrer. Die Radfahrerin kam dabei  zu Fall. Nachdem sie aufgestanden war, entfernte sie sich unerlaubt vom Unfallort. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte die Jugendliche namentlich bekannt gemacht werden. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.   Sonstiges:   Brand eines Holzstapels Am 17.10.2017 kam es gegen 21.08 Uhr in der Braunsdorfer Straße in Wittenberg zum Brand eines großen Holzstapels. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung