Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), 18.10.2017
Trickbetrug/ -diebstahl Gegen 16:30 Uhr gab gestern ein Unbekannter gegenüber einer Hausbewohnerin in der Paul-Suhr-Straße an, vor dem Haus einen Schlüsselbund gefunden zu haben und bat um Zettel und Stift für einen Aushang. Die 77-Jährige ließ den Mann in ihre Wohnung. Nachdem er sich wieder verabschiedet hatte, stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse fest. Der Täter soll ca. 55 ? 60 Jahre alt, etwa 175 cm groß und von normaler Statur gewesen sein. Er hatte ein gepflegtes Äußeres, graumelierte Haare und soll mit sächsischem Dialekt gesprochen haben. Zur selben Zeit meldeten sich zwei Männer mit südländischem Erscheinungsbild bei einer Anwohnerin der Schmiedstraße und gaben an, Mitarbeiter der Stadtwerke zu sein und den Stromzähler im Keller ablesen zu wollen. Weiterhin wurde die 18-Jährige nach ihren Personalien und Kontodaten befragt, anschließend sollte sie für die Richtigkeit der Angaben unterschreiben. Ein späterer Anruf bei den Stadtwerken ergab, dass es sich bei den Männern nicht um deren Mitarbeiter gehandelt haben kann. Unrechtmäßige Kontobewegungen wurden durch die Täter augenscheinlich noch nicht veranlasst. Übergriff in Straßenbahn In einer Straßenbahn wurde gestern gegen 16:55 Uhr ein junger Mann aus Syrien fremdenfeindlich beleidigt. Um sich der Situation zu entziehen, suchte er sich etwas entfernt einen neuen Sitzplatz. In der weiteren Folge wurde der 17-Jährige von dem Angreifer gegen das Schienbein getreten und ins Gesicht geschlagen. Eine zu Hilfe gekommene Landsfrau wurde durch den 35-Jährigen aus dem Saalekreis ebenfalls mit fremdenfeindlichem Hintergrund beleidigt. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann 2,3 Promille. Möglichen Wohnungsbrand verhindert Anwohner der Wittekindstraße stellten gestern gegen 20:00 Uhr starke Rauchentwicklung im Treppenhaus fest und konnten die betroffene Wohnung ausfindig machen. In dieser werden seit einiger Zeit Baumaßnahmen durchgeführt. Den Männern im Alter von 33 und 54 Jahren gelang es, die Wohnungstür zu öffnen und den Brandherd zu löschen. Hierbei handelte es sich um einen Baueimer, welcher vermutlich als Aschenbecher genutzt wurde. Zur Spurensuche kamen Kräfte der Kriminalpolizei zum Einsatz.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail:
presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de