Verkehrs- und Kriminalitätslage
800x600 800x600 Verkehrslage Auf der Bundesstraße 183 ereignete sich am 19.10.2017 gegen 10:55 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 54jähriger Fahrer eines LKW Mercedes befuhr die B183 aus Richtung Radegast kommend in Richtung Gnetsch. Vor der Kreuzung Weißandt-Gölzau hielt er verkehrsbedingt an, da ein vor ihm fahrender LKW nach links abbog. Eine nachfolgende 32jährige Fahrerin eines PKW VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf den LKW auf. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. In Zerbst kam es am 19.10.2017 gegen 12:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 72jährige Fahrerin befuhr mit ihrem PKW Ford die Dessauer Straße in Richtung Fritz-Brandt-Straße. An der Einmündung musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 36jähriger Fahrer eines Kraftomnibusses bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Im Ortsteil Wolfen kam es am 19.10.2017 gegen 15:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 39jähriger Fahrer befuhr mit seinem Omnibus, ohne Fahrgäste, die Bahnhofstraße mit der Absicht, die Leipziger Straße in Richtung Bahnhof zu überqueren. Dabei beachtete er nicht den PKW Renault eines 27jährigen Fahrers, welcher die Leipziger Straße in Richtung Bitterfeld befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 6.500 Euro geschätzt. Zwei schwer und zwei leicht verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, welcher sich am 19.10.2017 gegen 16:00 Uhr auf der Landstraße 136 ereignete. Ein 52jähriger Fahrer eines PKW Audi befuhr die Ortsverbindungsstraße von Großbadegast kommend mit der Absicht, die L136 in Richtung Zehringen zu überqueren. Trotz Wartepflicht fuhr er in den Kreuzungsbereich, wo er dann mit einem PKW VW eines 35jährigen Fahrers, welcher aus Richtung Merzien kommend in Richtung Köthen fuhr, kollidierte. Durch die Kollision wurde der PKW Audi links von der Fahrbahn geschoben, wo er mit zwei Verkehrszeichen kollidierte. Der PKW VW kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Zum Zeitpunkt der Kollision standen ein 32jähriger Fahrradfahrer sowie ein 4jähriges Mädchen mit ihrem Kinderfahrrad auf der Fahrbahn. Die Beiden hatten die Absicht die L136 in Richtung Großbadegast zu überqueren. Sie wurden durch herumfliegende Splitter und Fahrzeugteile getroffen und zum Glück nur leicht verletzt. Die beiden Kraftfahrer wurden schwer verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 24.000 Euro geschätzt. Am 20.10.2017 kam es in Köthen gegen 09:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 54jähriger Fahrer eines PKW Renault befuhr die Käthe-Kollwitz-Straße in Richtung der Straße Am Wasserturm. Beim Abbiegen in die Straße Am Wasserturm kollidierte er mit einem vorfahrtsberechtigten PKW Hyundai einer 29jährigen Fahrerin, welche aus Richtung Maxim-Gorki-Straße kommend in Richtung Lohmannstraße fuhr. Die 29 Jährige wurde dabei verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Wildunfälle Mit einem Wildschwein kollidierte eine 50jährige Fahrerin als sie am 19.10.2017 gegen 14:05 Uhr, mit ihrem PKW Rover die Landstraße 136 von Thurland in Richtung Tornau v.d. Heide befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Ebenfalls mit einem Wildschwein kollidierte ein 70jähriger Fahrer als er am 19.10.2017 gegen 18:40 Uhr, mit seinem PKW Skoda die Bundesstraße 184 aus Richtung Jütrichau kommend in Richtung Roßlau befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Kriminalitätslage Garageneinbruch In der Zeit vom 12.10.2017 bis zum 18.10.2017, drangen Unbekannte in Bitterfeld in der Freiherr-Vom-Stein Straße gewaltsam in eine Garage ein. Es wurde diverses Werkzeug gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 550 Euro. In der Zeit vom 15.10.2017 bis zum 19.10.2017, drangen Unbekannte im Ortsteil Greppin in der Farbenstraße gewaltsam in eine Garage ein. Es wurde ein kompletter Satz Winterreifen gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Kennzeichendiebstahl Vermutlich in der Nacht zum 19.10.2017 entwendeten Unbekannte die vordere amtliche Kennzeichentafel eines PKW Audi, welcher in der Thomas-Mann-Straße in Köthen abgeparkt worden war. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de