: 322
Bernburg, den 21.10.2017

Polizeimeldung des Polizeireviers Salzlandkreis für den Zeitraum vom 20.10.17 bis 22.10.17

Beherztes Einschreiten rettet 54-jährigen Bernburger das Leben Bernburg - Am 21.10.2017 gegen 08:40 Uhr fand ein 46-jähriger Bernburger auf dem Gelände der ehemaligen Aschenkuhle, in der Hallischen Straße in Bernburg, eine hilflose männliche Person auf und verständigte unverzüglich die Rettungsleitstelle des Landkreises. Wie sich herausstellte handelte es sich bei der hilflosen Person um einen 54-jährigen Bernburger, der bereits am Vortag als vermisst gemeldet wurde. Für den 54-jährigen Bernburger bestand aufgrund der starken Unterkühlung akute Lebensgefahr. Dank des beherzten Handelns des 46-jährigen Bernburgers konnte dem Hilflosen schnell medizinische Hilfe geleistet, sowie eine stationäre Aufnahme im Klinikum Bernburg veranlasst werden.   Fund einer unbekannten Spreng- oder Brandvorrichtung (USBV) in Könnern Könnern ? Am 20.10.2017 gegen 08:45 Uhr wurde durch Mitarbeiter einer Firma in der Feldflur zwischen Könnern und Wiendorf eine unbekannte Brand- oder Sprengvorrichtung aufgefunden. Die Form des Fundstückes ähnelte im Erscheinungsbild einer Mörsergranate aus dem 2. Weltkrieg. Durch den Munitionsbergedienst der Polizei wurde das Fundstück nach genauerer Untersuchung als alte Feuerlöscherpatrone klassifiziert und abtransportiert. Laut Fachdienst besteht optisch eine große Ähnlichkeit zwischen einer Feuerlöscherpatrone und einer Mörsergranate, selbst für Fachleute ist dies oft nicht sofort erkennbar. Besteht die Möglichkeit, dass es sich bei Fundstücken um sogenannte ?Fundmunition? handeln könnte, sollte auf jeden Fall die Polizei verständigt werden.   Diebstahl eines VW Touran in Schönebeck Schönebeck ? Am 20.10.2017 gegen 08:30 Uhr stellte ein 43-jähriger Tornitzer seinen Pkw VW Touran auf einen Parkplatz in der Bodengasse in Schönebeck ab. Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr das verschlossene Fahrzeug vom Parkplatz und entfernten sich in unbekannte Richtung. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Einbruch in den REPO-Markt Staßfurt Staßfurt ? Unbekannte Täter brachen in den Abendstunden des 21.10.2017 in den REPO-Markt in Staßfurt ein. Die Täter schlugen eine Scheibe auf der Rückseite des Marktes ein und gelangten über ein Baugerüst in den Markt. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Tat und den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung, Fahren unter Alkohol Calbe/Saale - In den Morgenstunden des 21.10.2017 befuhr ein roter VW Caddy das Gelände der Shell-Tankstelle in Calbe und beschädigte einen dort abgestellten Lkw. Wie ein Zeuge beobachtete, tauschten im Anschluss Fahrerin und Beifahrer die Plätze im Fahrzeug und entfernten sich pflichtwidrig vom Gelände der Tankstelle. Die Unfallverursacherin, der Beifahrer und der Fahrzeughalter konnten von der Polizei ermittelt werden. Alle Beteiligten standen unter erheblicher Alkoholeinwirkung, sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, bzw. Trunkenheit im Verkehr.   Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und Fund von Betäubungsmitteln Schönebeck ? Ein 33-jähriger Schönebecker befuhr mit seinem Pkw in den frühen Morgenstunden des 22.10.2017  die Salzstraße in Schönebeck. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmast, sowie gegen einen Grundstückszaun. Durch die Polizeibeamten konnte beim Fahrzeugführer eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,49 Promille. Weiterhin wurden bei dem Fahrzeugführer Betäubungsmittel aufgefunden, für deren Besitz er keine Erlaubnis nachweisen konnte. Gegen den 33-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.  Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 185, Ermsleben B 185 ? Ein 47-jähriger Fahrzeugführer aus Ballenstedt befuhr mit seinem Pkw Opel die B 185 aus Ermsleben kommend. Noch im bestehenden Überholverbot versuchte er zwei vorausfahrende Pkw, sowie einen Traktor, zu überholen. Der unmittelbar hinter dem Traktor fahrende Pkw-Führer bemerkte den bereits auf der rechten Fahrspur befindlichen Opel nicht und versuchte seinerseits ebenfalls den vorausfahrenden Traktor zu überholen. Der 47-jährige Opel-Fahrer versuchte auszuweichen, geriet mit seinem Fahrzeug auf den linken Seitenstreifen, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Aufgrund einer schweren Rückenverletzung musste der 47-jährige Fahrzeugführer durch einen Rettungshubschrauber in die Fachklinik Halle überstellt werden.    Fahrzeugführerin unter Alkoholeinwirkung Alsleben ? In den Abendstunden des 20.10.2017 wurde in der Fischerstraße in Alsleben eine 52-jährige Fahrzeugführerin aus Alsleben mit ihrem Pkw durch die Polizei angehalten und kontrolliert. Die Beamten stellten bei der Fahrzeugführerin erheblichen Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,40 Promille. Gegen die 52-jährige Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, sowie ein Strafverfahren eröffnet.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung