: 300
Stendal, den 21.10.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Polizeimeldung Polizeirevier Stendal     Im Landkreis Stendal ereignete sich von Freitag, 20.10.2017, 12.00 Uhr bis Sonntag, 22.10.2017, 14.00 Uhr insgesamt 18 Verkehrsunfälle, bei denen drei Personen verletzt wurden. Von den genannten Unfällen waren 8 mit Wildtieren.     Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin Freitag, 20.10.2017, 13:00 Uhr, Havelberg, Genthiner Straße. Der 59-jährige Fahrer eines LKW Mercedes-Benz beabsichtigte von der Rathenower Straße nach links auf die Genthiner Straße abzubiegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer Radfahrerin, welche die Genthiner Straße in Richtung Zentrum befuhr. Die 68-jährige Fahrradfahrerin stürzte und zog sich Kopfverletzungen zu. Sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert.     Unfallstelle Havelberg         Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen Samstag, 21.10.2017, 18:22 Uhr, B 188, Stendal, Ortsteil Insel. Der Fahrer eines PKW Honda Civic befuhr die B 188 aus Richtung Stendal kommend in Richtung Vinzelberg. Auf Höhe der Unfallstelle kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Hier stieß er frontal mit einem entgegenkommenden PKW Dacia Sandero zusammen. Die 55-jährige Fahrerin des Dacia wie auch der 24-jährige Hondafahrer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.     Dacia Sandero     Verkehrsunfall mit Sachschaden Samstag, 21.10.2017, 12:35 Uhr, B 189, Ortsumfahrung Stendal, Kreuzung Arnimer Damm. Eine 64-jährige Toyota - Fahrerin beabsichtigte ihr Fahrzeug auf der Bundesstraße zu Wenden. Dabei beachtete sie den ihr folgenden PKW Volvo mit einem ebenfalls 64-jährigen Fahrer nicht ausreichend und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.     Verkehrsunfall mit Sachschaden Samstag, 21.10.2017, 18:00 Uhr, L 9, Osterburg in Richtung Meseberg. Der Fahrer eines LKW MAN mit Sattelauflieger kam es bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr ca. 70 Meter Bankettstreifen und stürzte auf die rechte Seite. Der 21-jährige Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden. Zur Bergung und Reinigung der Fahrbahn musste die L 9 bis ca. 00:30 Uhr gesperrt werden. Schadenshöhe ca. 20.000,- Euro   umgestürzter LKW ? L 9       Brandermittlungen     Altmärkische Höhe, Ortsteil Drüsedau. Freitag, 20.10.2017 gegen 13:30 Uhr. Bei Feldarbeiten kam es an einem Traktor zu Rauchentwicklung. Die freiwilligen Feuerwehren Seehausen (Altmark) und Bretsch rückten mit 19 Kameraden aus, brauchten jedoch nicht  eingreifen. Als Ursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen.      Stendal. Starke Rauchentwicklung wurde am Samstag, 21.10.2017 gegen 11:30 Uhr aus einer Wohnung in der Theodor-Storm-Straße gemeldet. Ein Rauchmelder hatte die Bewohner gewarnt. Mit einem Pulverlöscher konnte ein Entstehungsbrand abgelöscht werden. Die freiwillige Feuerwehr Stendal war mit 19 Kameraden am Ereignisort und entfernte Glutnester. Auch hier wird zurzeit von einem technischen Defekt ausgegangen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung