: 202
Halle, den 23.10.2017

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 24.10.2017

Schwenda / Diebstahl einer Solaranlage Unbekannte Täter drangen auf das Gelände des Schwendaer Trinkwasserhochbehälters ein und entwendeten eine Solaranlage. Der Schaden wird auf ca. 2.000,00 Euro geschätzt.   Kelbra / Dieseldiebstahl Aus dem Tank eines Baggers, der auf einer Baustelle in der Frankenhäuser Straße steht, entwendeten unbekannte Täter ca. 100l Dieselkraftstoff. Um an den Kraftstoff zu gelangen, zerstörten die Täter noch das Schloss des Tankdeckels. Der Schaden wird mit ca. 120,00 Euro angegeben.   Sangerhausen / Versuchter Wohnungseinbruch Unbekannte Täter versuchten in eine Wohnung am Markt einzudringen, welche gerade neu bezogen wird. Die neuen Mieter stellten Beschädigungen fest, welche auf einen Einbruchsversuch hindeuteten. Bei einer näheren Überprüfung durch die Kriminalpolizei wurde sogar das Einbruchswerkzeug im Fensterrahmen steckend vorgefunden. Warum die Täter von der Tatausführung abließen, ist nicht bekannt.   Polleben / Diebstahl von Baustelle Von einer Baustelle in der Ernst-Thälmann-Straße wurden in der Nacht zum Dienstag  ein Baumaschinenanhänger und eine Schnellwechseleinrichtung einer Baumaschine entwendet. An mehreren Radladern beschädigten die Täter noch die Türen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.000,00 Euro.   Klostermansfeld / Sexuelle Belästigung Eine 20-jährige junge Frau wurde am gestrigen Tage gegen 17:30 Uhr im Eingangsbereich eines Supermarktes An der Spitze sexuell belästigt. Der unbekannte männliche Täter näherte sich der jungen Frau von hinten und fasste ihr ohne Vorwarnung in den Schritt. Nachdem sich die Geschädigte das verbeten hatte, flüchtete der Mann in Richtung Parkplatz. Der telefonisch informierte Freund der Geschädigten eilte zur Stelle und gemeinsam suchte man den Täter in der Ortslage Klostermansfeld. In der Ernst-Thälmann-Straße traf  sie dann auf den Beschuldigten und sprachen ihn an. Es folgte eine verbale Auseinandersetzung zwischen Täter und Freund, wobei der unbekannte Täter nach dem jungen Mann trat, ihn aber nicht traf. Der Täter konnte erneut flüchten. Eine Suche blieb bisher ohne Erfolg. Zur Personenbeschreibung des unbekannten Täters liegen folgende Angaben vor: ca. 35 Jahre alt Wollmütze, blaue Jacke mit Stehkragen, dunkle Hose dunkelgrauer Bart blaue Augen ca.170 cm groß, dünne Gestalt führte ein blaues Herrenrad mit     Wer kennt die beschriebene Person und kann Angaben zu ihrem Aufenthalt machen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter der Rufnummer 03475/670-293 oder jede andere Polizeidienststelle!   Sangerhausen / Einbruch in Gartenlaube Unbekannte Täter drangen in eine Gartenlaube in der Kleingartenanlage "Oberröblinger Weg? ein und entwendeten Heimelektronik und Werkzeug. Der Gesamtschaden wird mit ca. 150,00 Euro angegeben.   Verkehrslage   Bennungen  / Landstraße 151 / 23.10.2017  21:44 Uhr Die Fahrerin eines PKW Fiat kam auf der Straße zwischen Bennungen und Hohlstedt auf Höhe der Einfahrt Kohlenbrücke aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und die Fahrerin wurde in den Straßengraben geschleudert. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die schwerverletzte Frau. Sie wurde in eine Klinik verbracht. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.   Riestedt / Am Schlag / 24.10.2017  10:00 Uhr Beim Linksabbiegen beachtete die Fahrerin eines PKW Suzuki nicht die vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines PKW  VW. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Es entstand Sachschaden von ca. 4.000,00 Euro. Personen wurden nicht verletzt.   Hettstedt / Akazienweg / 24.10.2017  10:45 Uhr Beim Einfahren in eine Parklücke streifte der Fahrer eine PKW Citroen einen bereits parkenden PKW Hyundai. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden von ca. 4.800,00 Euro.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung