: 388
Halberstadt, den 25.10.2017

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

Brand in WohnhausBlankenburg ? Am 26.10.2017 kam es zum Brand in einem Am Lindenberg gelegenen Einfamilienhaus. Der Brand brach gegen 08:20 Uhr im Wohnzimmer aus. Verletzt wurde niemand. Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet, den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand aufgrund eines Kurzschlusses in einem Aktenvernichter aus.   Segway ohne PflichtversicherungIlsenburg ? Am 20.10.2017 befuhr ein 34-Jähriger aus der Stadt Wernigerode mit einem Segway gegen 09:15 Uhr die Pfarrstraße, obwohl das Fahrzeug nicht pflichtversichert war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.Unfall mit vier FahrzeugenOsterwieck ? Am 25.10.2017 versuchte ein 78-Jähriger aus der Stadt Osterwieck mit einem Pkw Mercedes gegen 13:35 Uhr von einem Parkplatz in der Stobenstraße zu fahren. Dabei touchierte er zunächst eine 44-jährige Fußgängerin aus der Stadt Osterwieck, die dabei leicht verletzt wurde. In weiterer Folge stieß er gegen einen VW Up. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der VW Up gegen einen Opel Astra gedrückt. Eigenen Angaben des 78-Jährigen zufolge war es erst sein dritter Fahrtantritt seit 1988. Die Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher und informierten die zuständige Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises zwecks Überprüfung der Fahrtauglichkeit des 78-Jährigen.  Eigentümer von Fahrrad gesuchtQuedlinburg ? Am 01.10.2017 stellten Beamte das auf dem Foto abgebildete türkisfarbene Damenfahrrad der Marke ?Ragazzi? sicher. Ermittlungen führten bislang nicht zum Eigentümer des Rades. Die Polizei bittet diesen, sich bei der Polizei im Revierkommissariat in Quedlinburg, Schillerstr. 3, zu melden, um dort das Fahrrad gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises abzuholen.Parkscheinautomat aufgebrochenWernigerode ? In der Zeit vom 24.10. bis 25.10.2017 brachen bislang Unbekannte einen in der Breiten Straße aufgestellten Parkscheinautomaten gewaltsam auf. Ersten Erkenntnissen zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine bislang unbekannte Menge Bargeld aus dem Automaten entwendet wurde. Kriminaltechniker sicherten am Tatort neben einem Bolzenschneider weitere Spuren. Zum gegenwärtigen Stand der Ermittlungen kann nicht ausgeschlossen, dass sich einer der Täter bei der Tat verletzt und sich eine blutende Wunde zugezogen hat.  Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung