Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Schönebeck (Diebstahl eines Motorrades) In der Nacht vom 27.10.2017 gegen 23:45 Uhr bis zum 28.10.2017 gegen 08:00 Uhr kam es in der Ortslage Schönebeck zum Diebstahl eines Motorrades der Marke Yamaha. Der Besitzer hatte das Fahrzeug in der Esbeckstraße abgestellt und es mit den werksseitigen Sicherungseinrichtungen gegen Diebstahl gesichert. Als er am Samstagmorgen aus dem Fenster schaute, stellte er die Entwendung seins Eigentums fest. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Staßfurt (versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Samstag versucht in eine Wohnung in der August-Bebel-Straße einzudringen. Dabei versuchten sie mit Gewalt die Wohnungseingangstür aufzubrechen. An der Tür konnten mehrere Hebelmarken von einem Werkzeug festgestellt werden. Es gelang dem oder den Tätern jedoch nicht, in die Wohnung der Geschädigten einzudringen. Die vorhandenen Spuren wurden gesichert und die kriminalpolizeilichen Ermittlungen aufgenommen. Bernburg (Brand leerstehendes Gebäude) Am Samstagnachmittag, gegen 16:20 Uhr, wurden die Kollegen aus Bernburg zu einem Brand in die Breite Straße gerufen. Dort stand beim Eintreffen der Beamten ein leerstehendes Wohnhaus in Flammen. Am gleichen Ort war es am 26.09.2017 schon einmal zu einem Brand gekommen, sodass das Objekt schon stark beschädigt war. Durch Zeuginnen, konnten in unmittelbare Tatortnähe drei Kinder festgestellt und festgehalten werden, welche sich nach Ausbruch des Brandes schnell entfernen wollten. Die Kinder wurden befragt, ihre Identität festgestellt, und im Anschluss an die Betreuungseinrichtung übergeben. Die Kameraden der umliegenden Feuerwehren konnten den Brand schnell unter ihre Kontrolle bringenden. Um die anschließende Sicherung des Brandobjektes kümmerten sich Mitarbeiter der Stadt Bernburg. Glöthe (Wohnungseinbruchsdiebstahl) Am Samstagabend, zwischen 18:00 Uhr und 19:50 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße ?Am Birkenweg? ein. Der oder die Täter drangen über die Terrassentür in das Tatobjekt ein und durchwühlten augenscheinlich gezielt mehrere Räume. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten der oder die Täter Bargeld sowie mehrere Dokumente. Der Tatort wurde kriminaltechnisch untersucht und vorhandene Spuren gesichert. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Freitag, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr, an der L51 (Schifferschule), in Fahrtrichtung Magdeburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 1234 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 71 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 65 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 81 km/h gemessen. Pömmelte (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Freitag, zwischen 15:27 und 20:27 Uhr, an der Schönebecker Straße, in Fahrtrichtung Barby, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 950 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 29 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 99 km/h gemessen. Könnern (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Samstag, zwischen 14:44 und 19:44 Uhr, an der Leipziger Straße, in Fahrtrichtung Garsena, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 412 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 80 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 70 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis max. 35.-? zugesandt. Gegen 10 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 86 km/h gemessen. Salzlandkreis (erhöhtes Einsatzaufkommen durch Sturm) Im gesamten Bereich des Salzlandkreises kam es auf Grund der Windverhältnisse zu zahlreichen umgestürzten Bäumen, herabfallenden Dachziegels sowie anderen Sachschäden. Die Rettungskräfte und die Polizei bemühten sich mit den zur Verfügung stehenden Kräften alle Sachverhalte zeitnah zu bearbeiten. Auf Grund der Vielzahl der Ereignisse war jedoch nicht immer eine zeitnahe Realisierung möglich. Nach bisherigen Erkenntnissen kam jedoch zu keinen Personenschäden. Im Auftrag Richter, POK
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de