Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Auslösende Alarmanlage verhindert Diebstahl Am 31.10.2017 versuchten unbekannte Täter um 22.20 Uhr auf ein umfriedetes Firmengelände Am Bahndamm in Reuden zu gelangen. Dadurch kam es zu einer Alarmlösung, in dessen Folge die Täter vom weiteren Vorhaben abließen und unerkannt fliehen konnten. Es wurde nichts entwendet. Es entstand Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. Diebstahl von Kabeln Im Tatzeitraum vom 28.10.2017 / 12.00 Uhr bis zum 01.11.2017 / 07.00 Uhr drangen unbekannte Täter auf eine umfriedete Baustelle in der Wittenberger Melanchthonstraße ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien mehrere Kabel entwendet worden. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen. Diebstahl eines Anhängers Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 30.10.2017 / 19.00 Uhr bis zum 01.11.2017 / 08.00 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen einen doppelachsigen Anhänger entwendet haben. Nach Angaben der Geschädigten befand sich der Anhänger gesichert auf einem dortigen Grundstück. Diebstahl aus Pkw In der Nacht zum Mittwoch schlugen unbekannte Täter in der Dessauer Straße in Wittenberg eine Scheibe eines Pkw VW ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei eine Aktentasche samt Handy sowie persönlichen Dokumenten entwendet worden. Die Polizei weist wiederholt daraufhin, keine Taschen und Wertgegenstände im Fahrzeug zu belassen. Räumen Sie Ihr Fahrzeug aus, bevor es andere tun! Verkehrslage: Wildunfälle Die 32jährige Fahrerin eines VWs befuhr am 31.10.2017 um 19.25 Uhr die L 124 aus Richtung Reinsdorf kommend in Richtung Nudersdorf. Kurz hinter dem Ortsausgang Reinsdorf wechselte ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn, mit welchem es zum Zusammenstoß und zu Sachschaden am Fahrzeug kam. Um 20.44 Uhr befuhr ein 56jähriger Toyota-Fahrer die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Griebo, als es plötzlich trotz Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß mit einem Reh kam, welches von rechts nach links über die Straße wechselte. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Ein Zusammenstoß mit einem Wildschwein ereignete sich um 21.05 Uhr auf der B 2. Der 48jährige Fahrer eines Skodas befuhr diese aus Richtung Tornau kommend in Richtung Eisenhammer, als das Tier plötzlich von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Anschließend verließ es zunächst den Unfallort in unbekannte Richtung, wurde aber durch die Polizeibeamten kurz darauf verendet aufgefunden. Am Pkw entstand Sachschaden. Er wurde abgeschleppt. Um 22.00 Uhr ereignete sich ein weiterer Zusammenstoß mit einem Wildschwein. Das Tier wechselte zwischen Dessau und Oranienbaum über die B 107, wo es von einem 41jährigen Mercedes-Benz-Fahrer erfasst. Während das Schwein am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Am 01.11.2017 befuhr ein 46jähriger Skoda-Fahrer um 00.10 Uhr die L 132 aus Richtung Oranienbaum kommend in Richtung Naderkau. Im Verlauf seiner Fahrt kam es zum Zusammenstoß mit einem von links nach rechts über die Fahrbahn wechselndem Reh. Das Reh verschwand und konnte nicht aufgefunden werden. Am Pkw entstand Sachschaden. Um 06.40 Uhr befuhr ein 27jähriger Opel-Fahrer die K 2219 von Klossa kommend in Richtung Schweinitz. Circa dreihundert Meter vor dem Abzweig nach Annaburg-Schweinitz kam es zum Zusammenstoß mit einem ein Reh, welches plötzlich die Fahrbahn betrat. Während das Tier anschließend verschwand, entstand am Opel Sachschaden. Verkehrsunfall mit verletzter Person Am 01.11.2017 ereignete sich um 05.35 Uhr in der Luisenstraße in Coswig ein Verkehrsunfall zwischen einer 33jährigen Skoda-Fahrerin und einer 47jährigen Suzuki-Fahrerin. Dabei wurde letztere leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, welches sie bereits wieder verlassen konnte. Die Skoda-Fahrerin befuhr die Berliner Straße in Richtung B 187. Beim Befahren der Luisenstraße (B 107) kam es zum Zusammenstoß mit der von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Suzuki-Fahrerin. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Skoda abgeschleppt wurde. Sonstiges: Fahren unter Alkoholeinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 01.11.2017 um 04.35 Uhr in der Belziger Chaussee in Wittenberg ein Mofafahrer angehalten und kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille. Daraufhin wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gegen den 36jährigen Mann aus Wittenberg gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de