: 304
Haldensleben, den 02.11.2017

Nach Zeugenhinweis Unfallverursacher ermittelt

02.11.17 gegen 10.35 Uhr, 39326  Wolmirstedt, Samsweger Str. Eine Zeugin teilte der Polizei mit, dass ein Fahrzeugführer eines Pkw Skoda gegen einen abgestellten Pkw prallte und  den Unfallort, ohne Angaben zur Person zu hinterlassen, verließ. Die Einsatzbeamten ermittelten vor Ort und stellten unfalltypische Schäden an den beteiligten Fahrzeugen fest. Der Skoda Fahrer konnte  in der Folge ermittelt werden und dieser räumte gegenüber den Einsatzbeamten einen Anprall gegen den Pkw Daimler Benz ein. Die Mercedesfahrerin wurde ebenfalls informiert.     Streitigkeit endete im polizeilichen Gewahrsam 01.11.17 gegen 22.20 Uhr, 39326  Wolmirstedt, August-Bebel-Straße Ein Gastwirt verwies einen alkoholisierten Gast (Vorwert 2,74 Promille) aus der Lokalität, weil dieser ihn sowie weitere Gäste bedrohte. Die Einsatzbeamten stellten den Störenfried außerhalb der Gaststätte und sprachen 44-Jährigen einen Platzverweis für das Lokal aus. Dem kam der Mann nicht nach, wurde aggressiv, beleidigte die Beamten und beabsichtigte einen tätlich anzugreifen. Die Einsatzkräfte unterbanden das Vorhaben, legten die Handfessel an und brachten den Beschuldigten in den polizeilichen Gewahrsam.  Verletzt wurde niemand. Nach der Ausnüchterung wurde der 44-Jährige aus dem Gewahrsam entlassen und ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet.     Einbruch 02.11.17 gegen 4.40 Uhr, 39164 Wanzleben, Vor dem Hohen Tor Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt  in den Morgenstunden in ein Autohaus ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde offenbar nicht entwendet. Die Beamten suchten den Nahbereich ab und fotografierten den Schadensbereich.   02.11.17, 39164 Wanzleben, Rudolf-Breitscheid-Straße Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt  in die Räumlichkeiten eines Pflegedienstes ein, durchstöberten mehrere Schränke und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Offenbar dieselben Täter drangen in die Räumlichkeiten einer Physiotherapie ein und entwendeten auch hier etwas Kleingeld. Die Kripo untersuchte die Tatorte und sicherte Spuren sowie Beweise.           Einbruch in Raiffeisenmarkt  01./02.11.17, 39359  Calvörde, Amtsweg Unbekannte drangen in den Nachtstunden unter Anwendung von Gewalt in den Markt ein und entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen  Zigaretten sowie alkoholische Getränke. Zudem wurde in den Räumlichkeiten Bauschaum ausgestreut. Der Schaden ca. 1500?. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort und sicherte Spuren.     Köder entdeckt 30.10.17, 39393 Warsleben, Friedenstraße Eine Betroffene (49) gab bei der Polizei an, dass durch Unbekannt  offenbar Giftköder ausgelegt wurden. Mehrere ihrer Tiere (Katzen) seinen zwischenzeitlich verstorben. Die Tierärztin stellte bei einigen Katzen eine ansteckende Krankheit fest. Die 49-Jährige entdeckte im Garten Fleischköder die, nach ihrer Auffassung, mit Gift versetzt sind. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.     Verkehrsunfall mit Personenschaden 01.11.17 gegen 14.10 Uhr, 39340 Haldensleben, Gerikestraße / Köhlerstraße Ein Fahrradfahrer befuhr den Radweg (Gerikestraße) entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Ein Fahrzeugführer eines Pkw BMW befuhr die Köhlerstraße und fuhr in die Gerikestraße ein und hielt zunächst verkehrsbedingt an. Beim erneuten Anfahren beachtete der Fahrer den Radler nicht. Bei dem Anprall wurde der Fahrradfahrer leicht verletzt und in das Ameos- Klinikum nach Haldensleben gebracht. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.   02.11.17 gegen 12.40 Uhr, 39343 Erxleben / L25 Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein Fahrzeugführer (29) eines Lkw Sattelzuges die Kreisstraße 1659 und beachtete beim Einfahren in den Kreuzungsbereich einen vorfahrtsberechtigten Fahrer (63) eines Pkw VW Polo (aus Erxleben kommend) nicht. Durch die Wucht des Anpralls wurde der Polo in den Straßengraben geschleudert. Der Fahrzeugführer wurde mit schweren Verletzungen in das AMEOS Klinikum nach Haldensleben gebracht. Am VW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Unfallort musste für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.   02.11.17 gegen 14.40 Uhr, Wolmirstedt, K1170 Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein Fahrzeugführer eines Pkw die Kreisstraße und kam aus bislang unklarer Ursache zwischen den Ortschaften Glindenberg und Heinrichsberg von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Alleinbeteiligte wurde leicht verletzt.     Brand einer Scheune 02.11.17 gegen 15 Uhr, Oschersleben, Anderslebener Straße Kameraden der FFw Oschersleben kamen zu einem Brand einer Scheune/ Stalls zum Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden ca. 3000 Euro. Die Maßnahmen dauern an.     Polizei sucht Zeugen 01.11.17 gegen 15.40 Uhr, 39393 Hötensleben/ L105 Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein Fahrzeugführer, offenbar eines Lkw, die Landstraße aus Hötensleben kommend  in Fahrtrichtung Barneberg. Der Fahrer kam von der Fahrbahn ab, beschädigte das Bankett und verunreinigte beim Auffahren die Fahrbahn. Kameraden der FFw Hötensleben und Ohrsleben reinigten den Bereich. Durch den Verursacher wurde zudem die Schutzplanke beschädigt.     26.10.17 gegen 17 Uhr, 39340 Haldensleben, Gerikestraße Ein Leichtkraftrad Fahrer (Suzuki) zeigte bei der Polizei an, dass er die Gerikestraße in Richtung Bahnübergang befuhr und verkehrsbedingt (Zugdurchfahrt) anhalten musste. Eine vorausfahrende Fahrerin eines mittelgroßen Pkw (dunkel) mit Kastenaufbau- weiteres nicht bekannt, hielt vor einer Grundstücksein- bzw. Ausfahrt. Ein Berechtigter beabsichtigte auszufahren, die Fahrerin setzte zurück, ohne den Suzuki Fahrer zu beachten. Der Kradfahrer kam zu Fall und verletzte sich.  Der Verletzte teilte der Fahrerin seine persönlichen Angaben mit, erhielt diese jedoch von der Pkw Fahrerin bislang nicht.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung