: 288
Salzwedel, den 02.11.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht auf der B 71 01.11.2017, 17:15 Uhr, B 71: Ein Fahrzeugführerin befuhr die B 71 aus Richtung Umgehungsstraße in Richtung Ackendorf. In diesem Bereich bemerkte sie einen auf der Fahrbahn liegenden Lkw-Reifen, dem sie aber noch ausweichen konnte. Sie hielt an, um den Reifen von der Straße zu entfernen. Da aber die Hilfe anderer Fahrzeugführer ausblieb, konnte sie den Reifen auf Grund des Gewichtes nicht entfernen. Der Fahrer (42) einer Sattelzugmaschine Mercedes mit BBG-Kennzeichen erkannte den Reifen zu spät und fuhr dagegen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Bei Betrachtung des Reifens wurde festgestellt, dass dieser von einem Auflieger stammte. Der Fahrzeugführer hatte sich aber trotz des Verlustes entfernt. Eine Absuche der B 71 in beide Richtungen und Kontrolle der Parkplätze blieb ohne Erfolg. Unfallflucht in der Schmiedestraße 02.11.2017, 10:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines bisher unbekannten Fahrzeuges befuhr die Schmiedestraße von der Salzstraße kommend in Richtung Neutorstraße. Dabei streifte das Fahrzeug einen parkenden Pkw Opel Vivaro mit UE-Kennzeichen. Der Verursacher entfernte sich danach vom Unfallort. Am Pkw Opel entstand Sachschaden. Wildunfall 01.11.2017, 17:55 Uhr, L 21: Der Fahrer (64) eines Pkw Kia befuhr die L 21 von Wernstedt in Richtung B 71. Kurz vor dem Kieswerk wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Nach dem Aufprall lief das Wild in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden. 01.11.2017, 19:30 Uhr, B71: Der Fahrer (62) eines Pkw Renault Scenic befuhr die B71 von Winterfeld kommend in Richtung Cheinitz, als ein Rehbock über die Fahrbahn wechselte. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (ca. 10.000 Euro). Das Wild verendete an der Unfallstelle. Jagdpächter war vor Ort. Das Fahrzeug musste geborgen werden. 01.11.2017, 23:18 Uhr, K 1385: Der Fahrer (57) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1385 von Hilmsen in Richtung Ellenberg. In diesem Bereich lief Rehwild auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Tester zeigt gleich drei Drogen an 01.11.2017, 14:40 Uhr, Kläden: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde in der Klädener Dorfstraße ein Pkw Seat einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei fiel den Beamten die nervöse, unruhige Verhaltensweise des Fahrzeugführers (29) auf. Weiterhin waren wässrige gerötete Augen erkennbar. Ein durchgeführter Drogentest mittels Drug Wipe 6s schlug um 14:40 Uhr positiv auf mehrere Drogen an. Es erfolgte eine Blutentnahme im Altmarkklinikum Salzwedel. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Keine Pflichtversicherung und gestohlene Kennzeichen 01.11.2017, 15:05 Uhr, B 190: Im Rahmen einer Maßnahme wurde auf der B 190, im Gegenverkehr, ein Pkw Seat Leon fahrend festgestellt. Dies war einem der Beamten im Zusammenhang mit einem Fahren ohne Fahrerlaubnis im August 2017 als Tatmittel bekannt. Als der Streifenwagen den Pkw Seat passierte erkannte der Beamten auch den Fahrzeugführer (33) wieder. Als der Fahrer des Pkw Seat das Wendemanöver der eingesetzten Beamten bemerkte, erhöhte er sein Tempo und entzog sich der Kontrolle durch Flucht. Das Fahrzeug konnte kurz darauf unverschlossen in der Ortslage Binde auf einem Feldweg festgestellt werden. Der Fahrzeugführer war flüchtig. Bei einer Überprüfung wurde festgestellt, dass die vorhandenen polnischen Kennzeichen seit dem 28.05.2017 wegen Diebstahls in Fahndung stehen. Die Kennzeichen wurden sichergestellt. Weiterhin ergab stellten die Beamten fest, dass der Pkw am 05.09.2017 außer Betrieb gesetzt wurde. Auch der anhaltende Entzug der Fahrerlaubnis bestätigte sich. Kontrolle auf der Magdeburger Landstraße 02.11.2017, 12:45 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 07:20 Uhr bis 12:45 Uhr erfolgte eine Geschwindigkeitskontrolle in der Magdeburger Landstraße (50 km/h) mittels Großmessgerät ES ESO 3.0. Es wurden 43 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Ein Pkw Kia mit GA-Kennzeichen passierte die Messstelle mit vorwerfbaren 87 km/h. Ergebnis: 31 Verwarngelder und neun Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot. Garagentor aufgebrochen 01.11.2017, 15:44 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter drangen zwischen dem 18.10.2017 und dem 01.11.2017 gewaltsam in eine Garage im Garagenkomplex Martinskamp ein. Die Einbrecher entwendeten u.a. zwei Schleifgeräte, einen Akkuschrauber, drei Handkreissägen und eine Motorsäge der Marke ?Makita?. Der Schaden beträgt ca. 2.200 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden. Rucksack unterschlagen 30.10.2017, 17:00 Uhr, Salzwedel: Der Geschädigte (31) hielt sich am 30.10.2017 auf dem Rathausturmplatz auf. Als er den Platz gegen 17:00 Uhr verließ, vergaß er seinen schwarzen Rucksack auf der Bank. Wenige Minuten später bemerkte er dies und kehrte zum Platz zurück. Der Rucksack war nicht mehr aufzufinden. Darin befanden sich unter anderem die Geldbörse mit Bargeld im unteren dreistelligen Bereich und der Führerschein. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung