: 262
Wittenberg, den 03.11.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Exhibitionistische Handlungen Am 02.11.2017 ermittelte die Polizei mit mehreren Streifenwagen in der Wittenberger Neustraße und der näheren Umgebung, da von dort in Mann gemeldet worden war, der mutmaßlich sein Geschlecht öffentlich zeigte. Nach bisherigem Ermittlungsstand arbeitete die eine 28-jährige Wittenbergerin im Kellergeschoss des ehemaligen Gymnasiums, als gegen 21:15 Uhr ein ihr Unbekannter vor dem Fenster erschien und masturbierte. Sie alarmierte  umgehend die Polizei, jedoch noch vor Eintreffen der Polizei entfernte sich der Unbekannte. Eine konkrete Beschreibung des Tatverdächtigen kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben werden, wird aber ggf. nachberichtet. Die Polizei sicherte am Ereignisort Spuren und setzte zur Fahndung einen Fährtensuchhund ein. Die Absuche führte nicht zur Ergreifung des Täters. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Mitteilung von Wahrnehmungen, die mögliche Zeugen zwischen 21:10 Uhr und 21:20 Uhr vor dem alten Gymnasium gemacht haben. Telefonisch:    03491 / 4690 Email:                         prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de Online:                        www.polizei-web.sachsen-anhalt.de   Versuchter Diebstahl aus Kellerraum ? Täter ermittelt Am 02.11.2017 wurde die Polizei gegen 22.30 Uhr in die Rothemarkstraße alarmiert. Ein Anwohner hatte verdächtige Geräusche aus dem Keller wahrgenommen und einen Einbruch vermutet. Bei Eintreffen der Polizei bestätigte sich der Verdacht: ein Kellerverschlag sowie ein Schrank waren gewaltsam geöffnet worden. Der Tatverdächtige hatte sich bereits zu Fuß flüchtend entfernt, konnte aber im Nachbareingang ermittelt und identifiziert werden. Es handelt sich um einen 22-jährigen Nachbarn des Geschädigten.   Fahrraddiebstahl Ein silbernes 28? Damenrad wurde heute in der Zeit von 08:30 Uhr bis 08:55 Uhr aus einem Fahrradständer in der Collegienstraße in der Nähe des ?Durchbruchs? entwendet. Das Fahrrad war von der 50-jährigen Eigentümerin nach eigener Einlassung ungesichert abgestellt worden.   Versuchter Betrug Eine ältere Dame aus Oranienburg berichtet der Polizei am 03.11.2017, von einer ihr unbekannten Frau angerufen worden zu sein. Diese Dame hätte ihr gegenüber am 30.10.2017 gegen 11:30 Uhr geäußert, im Namen ihres Geldinstituts anzurufen, um eine Pfändung anzukündigen. Um dies zu vermeiden, solle die ältere Dame einen Betrag im vierstelligen Eurobereich überweisen. Die ältere Dame setzte sich mit ihrem Geldinstitut in Verbindung, wodurch der versuchte Schwindel entdeckt und zur Anzeige gebracht wurde. Ein Schaden entstand nicht. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Betruges.     Verkehrslage:   Wildunfall Am 02.11.2017, 16:50 Uhr kollidierten auf der L113 zwischen Mügeln und Schweinitz der Audi eines 34-Jährigen und ein Reh. Das Reh lief in der Nähe des Furthhauses auf die Fahrbahn und verendete durch die Kollision; der Audi wurde beschädigt.   Ein weiteres Reh verendete, nachdem es auf der B187 zwischen Wittenberg und Mühlanger mit einem VW Golf kollidiert war. Eine 67-jährige Jessenerin fuhr in Richtung Jessen, als das Reh ca. 100m hinter dem Ortsausgang Wittenberg von links kommend auf die Fahrbahn trat. Auch hier blieb es im Weiteren bei Sachschaden am Fahrzeug.   Kurz nach 21:00 Uhr des 02.11.2017 überquerte eine Rotte Wildschweine die B107 zwischen Oranienbaum und Dessau. Eine in Richtung Oranienbaum fahrende 53-Jährige leitete beim Erblicken der Tiere zwar noch eine Gefahrenbremsung ein, konnte die Kollision ihres Daewoo mit einem der Schweine aber nicht mehr verhindern. Ein Wildschwein verendete am Unfallort, am PKW entstand Sachschaden.   Ebenfalls am 02.11.2017, 22:40 Uhr befuhr ein 61-jähriger Möllensdorfer die L123 aus Richtung Coswig kommend, als etwa 500m vor dem Abzweig der Kapstraße nach Griebo ein Damwild von links kommend auf die Fahrbahn wechselte. Es kam zur Kollision mit dem Ford des Möllensdorfers, das Damwild verendete am Unfallort.   Am heutigen Morgen, 06:35 Uhr kam es zur Kollision zwischen einem Reh und einem VW Polo. Der 32-Jährige befuhr  die K 2108 aus Richtung Dietrichsdorf / B187 in Richtung Gallin, als das Reh auf die Fahrbahn wechselte. Das Reh flüchtete nach der Kollision, am PKW entstand Sachschaden.   Am 03.11.2017, 10:25 Uhr riss sich in der Golpaer Straße, Zschornewitz ein angeleint geführter Schäferhund los und rannte auf die Fahrbahn, wo es zur Kollision mit einem Audi kam. Der PKW wurde beschädigt, der Hund verletzt. Die Hundehalterin kümmerte sich um die ärztliche Versorgung des Tieres.   Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Kurz nach Mitternacht am 03.11.2017 bemerkten Polizeibeamte einen PKW auf der Straße zwischen Külso und Leetza, der vermeintlich beim Erblicken des Streifenwagens wendete. Der daraufhin nacheilenden Polizei versuchte sich der Skoda-Fahrer durch Flucht zu entziehen. Nach einigen hundert Metern bog der Flüchtende auf einen Feldweg in Richtung Raßdorf ab, kam dabei von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Als Fahrzeugführer wurde ein 19-jähriger aus Bülzig identifiziert. Ein Rettungswagen war vor Ort, der Fahrer und seine gleichaltrige Beifahrerin blieben jedoch unverletzt. Der im Rahmen der Unfallaufnahme durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille, woraufhin die Entnahme einer Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet wurde. Der PKW wurde abgeschleppt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.     Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel Polizeibeamten kontrollierten am 02.11.2017 gegen 17:20 Uhr den Fahrer eines PKW BMW in der Wittenberger Bürgermeisterstraße. Im Rahmen der Kontrolle musste festgestellt werden, dass der 26-jährige Wittenberger vor Antritt der Fahrt in seinem Auto vermutlich Betäubungsmittel konsumiert hat. Zur Klärung wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und ein Ermittlungsverfahren (Ordnungswidrigkeit) eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.   Am 03.11.2017 wurde gegen 10:00 Uhr in Wittenberg, Lutherstraße eine 20-jährige VW-Fahrerin angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente, dass die junge Frau vor Antritt der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert haben könnte. Auch hier wurde eine Blutprobe angeordnet und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung