: 395
Halberstadt, den 03.11.2017

Polizeimeldung des Polizeireviers Harz

  Ehrlicher FinderKönigerode - Am 02.11.2017, gegen 12.30 Uhr, übergab ein ehrlicher 61-jähriger Königeröder an den Regionalbereichsbeamten in Harzgerode zwei Handtaschen. Diese fand er im ehemaligen Steinbruch zwischen Königerode und Dankerode. In den Taschen waren diverse persönliche Dokumente enthalten. Nach ersten Erkenntnissen konnten die Taschendiebstähle einem Pkw-Einbruch vom 01.05.2016 am Selkewasserfall bei Alexisbad zugeordnet werden. Der 31-jährige Geschädigte aus dem Bereich Mansfeld-Südharz konnte umgehend über den Fund seiner persönlichen Sachen informiert werden.Mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegsWernigerode ? Am 03.11.2017, um 08.00 Uhr, fiel der Streifenwagenbesatzung im Seigerhüttenweg ein Fahrradfahrer mit einem hochwertigen schwarzen Mountainbike auf. Das Ergebnis der Fahndungskontrolle gab den Einsatzbeamten Recht, das Rad stammte aus einer Diebstahlshandlung vom 25.04.2014. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und stellten das Fahrrad sicher.Kennzeichendiebstahl - HZ-SM 591Quedlinburg ? In der Nacht vom 02.11.2017 zum 03.11.2017 entwendeten unbekannte Täter von einem Opel Zafira die beiden Kennzeichentafeln. Das Fahrzeug befand sich gesichert abgestellt auf dem Parkplatz in der Oeringerstraße.Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl oder den Tätern sowie dem Verbleib der Kennzeichentafeln erbittet das Polizeirevier Harz unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Traktionsketten entwendetTanne ? In der Nacht vom 02.11.2017 zum 03.11.2017 entwendeten unbekannte Täter von einem Spezialfahrzeug Typ: Gremo, Modell: 1350 VT, drei sogenannte Traktionsketten von den Reifen. Nach ersten Erkenntnissen müssen die Ketten mittels eines Fahrzeuges abtransportiert wurden sein.Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl oder den Tätern sowie dem Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Harz unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Trunkenheit im VerkehrQuedlinburg ? Am 02.11.2017, gegen 17.20 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien die Rathenaustraße. Die Beamten nahmen die Ausfallerscheinungen zum Anlass und führten eine Verkehrskontrolle durch. Dabei stellten sie starken Atemalkoholgeruch bei dem Verkehrsteilnehmer fest. Der Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Lage einen freiwilligen Atemalkoholtest durchzuführen. Eine Blutentnahme wurde anschließend im Krankenhaus durchgeführt. Das Ergebnis dieser steht noch aus. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren nach § 316 StGB, Trunkenheit im Verkehr, ein.Gefährdung des StraßenverkehrsHalberstadt ? Am 03.11.2017, gegen 08.10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Oehlerstraße. Die 26-jährige Halberstädterin befuhr mit ihrem VW die Straße des 17. Juli in Richtung Oehlerstraße. Aus noch bislang ungeklärter Ursache kam sie von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen dort befindlichen Nissan Primera. Die Unfallverursacherin wollte sich anschließend vom Unfallort entfernen. Couragierte Augenzeugen hielten sie jedoch bis zum Eintreffen der verständigten Polizei fest. Nach ersten Erkenntnissen befand sie sich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und hatte zudem Betäubungsmittel in nicht bekannter Menge konsumiert. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren nach §315c StGB, Gefährdung des Straßenverkehrs, ein.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung