: 312
Stendal, den 03.11.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Tatverdächtiger festgenommen Seehausen, 02.11.2017 In den Nachtstunden zum 02.11.2017 schlugen unbekannte Täter die Beifahrerscheibe eines in der Großen Brüderstraße abgestellten Pkw ein. Aus dem Firmenfahrzeug wurden etliche Gegenstände im Gesamtwert von mehreren 10.000 Euro entwendet. Im Zuge der sofort eingeleiteten polizeilichen Maßnahmen konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Bei diesem handelt es sich um einen 19- jährigen Deutschen aus dem Raum Seehausen. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung ist diverses Diebesgut aufgefunden worden, welches aus der Tathandlung stammt. Der 19- jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und bis zur Vorführung vor den Untersuchungsrichter in den Polizeigewahrsam nach Magdeburg gebracht.     Verkehrsunfall mit Personenschaden Stendal, 02.11.2017 Eine 27- jährige VW- Fahrerin befuhr gegen 15:45 Uhr die Dr.- Kurt- Schumacher- Straße in Stendal. Vor ihr befand sich ein Kraftomnibus, aus welchem Schulkinder ausstiegen. Plötzlich liefen zwei Kinder über die Straße, wobei diese durch das Fahrzeug der 27 Jahre alten Frau erfasst wurden. Danach standen die Kinder wieder auf und liefen davon. Die Unfallbeteiligte begab sich anschließend zum Polizeirevier und teilte den Vorfall mit. Später stellte sich heraus, dass ein Kind zur Behandlung ins Krankenhaus Stendal gebracht wurde und leichte Verletzungen am Bein davon trug.   Diebstahl von Baumstämmen Hassel, Ortsteil Wischer, 02.11.2017 Im Tatzeitraum vom 30.10.2017, 10:00 Uhr bis zum 31.10.2017, 12:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Bäume von einem Campingplatz, welche aufgrund der Wetterlage entwurzelt wurden. Hierzu gelangten diese über die Feuerwehreinfahrt auf das Gelände und transportierten die Stämme ab. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.       Verkehrsunfallflucht Stendal, 02.11.2017 Ein 59- jähriger Daimler- Fahrer stellte seinen Pkw gegen 17:30 Uhr auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße ab. Als er ca. 10 Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass ein Pkw Opel sehr nahe an seinem Fahrzeug parkte. Hierbei erkannte er, dass der Seitenspiegel und der Lack an seinem Kfz beschädigt wurden. Auf der gleichen Höhe waren ebenfalls Beschädigungen am Opel feststellbar. Der Verursacher hatte darüber aber keine Nachricht hinterlassen, sodass ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet wurde.       Versuchter Betrug Stendal, 02.11.2017 Eine 83- jährige Seniorin erstattet bei der Polizei Anzeige wegen eines versuchten Betruges. Sie bekam einen Anruf von zwei vermeintlichen Polizisten aus Wiesbaden, welche ihr in dem Gespräch nahelegten, dass ihr Geld bei der Bank nicht mehr sicher sei. Sie solle sich das Geld auszahlen lassen und zu Hause aufbewahren. Dieser Anruf kam ihr merkwürdig vor. Zu der Auszahlung kam es nicht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung