: 263
Wittenberg, den 05.11.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage Fahrradanhänger gestohlen In der Zeit vom 01. bis zum 04.11.2017 sollen unbekannte Täter aus einer Kleingartenanlage in Wittenberg, in der Rotemarkstraße, einen DDR-Fahrradanhänger gestohlen haben. Der Fahrradanhänger soll auf einer umfriedeten Gartenparzelle gestanden haben.   Kleinkrafträder gestohlen Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 01. bis zum 04.11.2017 in der Eisenbahnstraße in Wittenberg gewaltsam eine Garage eingedrungen sein. Aus der Garage sollen die Täter dann ein Kleinraftrad Simson ?Star? und ein Kleinkraftrad Simson ?Schwalbe? entwendet haben.   Haustür beschädigt Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 01. bis zum 03.11.2017 in Gräfenhainichen, in der Wittenberger Straße, mit einem weißen Edding-Stift den Schriftzug ?KWS? auf eine Hauseingangstür geschrieben haben.   Fahrradsattel gestohlen Unbekannte Täter sollen in der Nacht vom 04. bis zum 05.11.2017 den Sattel eines Elektrofahrrades gestohlen und den Kabelbaum beschädigt haben. Das Fahrrad soll in einem Gemeinschaftskeller eines Wohnblocks, in der Erich-Mühsam-Straße in Wittenberg gestanden haben.     Verkehrslage Wildunfälle Am 03.11.2017, gegen 17:25 Uhr befuhr die 61 jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford KA die Ortsverbindungsstraße von Grabo in Fahrtrichtung Schöneicho. Als circa 150 Meter vor der Ortslage Schöneicho zwei Rehe die Fahrbahn überquerten, konnte die Fahrzeugführerin nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß in der Folge mit einem der Rehe zusammen. Während am PKW Sachschaden entstand, rannte das Tier in unbekannte Richtung davon.   Am 04.11.2017, gegen 11:34 Uhr befuhr der 38 jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford Maverick die B 107 aus Richtung Hohenlubast kommend in Fahrtrichtung Gräfenhanichen. Als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn lief, kam es Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Reh. Während das Tier an der Unfallstelle verendete, entstand am PKW Sachschaden.   Unter Alkoholeinfluss einen PKW geführt Am 05.11.2017, gegen 09:45 Uhr wurde in der Rote Landstraße in Wittenberg ein PKW Volvo angehalten und kontrolliert. Dabei nahmen die kontrollierenden Polizeibeamten bei dem 42 jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahr. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,99 Promille. Daraufhin wurde gegen den Fahrzeugführer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen die ?0,5 Promille-Grenze? eingeleitet. Ein im Polizeirevier Wittenberg durchgeführter beweissicherer Atemalkoholtest ergab dann einen abschließenden Wert von 0,9 Promille.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung