: 343
Burg, den 05.11.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Woltersdorf Wildunfall   Am Freitagmorgen befuhr der Fahrzeugführer eines VW-Transporters die Ortsverbindungsstraße zwischen Wörmlitz und Woltersdorf. Ungefähr auf halber Strecke sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Obwohl der Fahrzeugführer unverzüglich eine Gefahrenbremsung einleitete, konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Transporter entstand Sachschaden, das beteiligte Reh verendete unfallbedingt vor Ort.   Parey / Parchener Straße Fahren unter Alkoholeinfluss   Am Freitag kontrollierten Polizeibeamte des Revierkommissariates Genthin im Bereich der Parchener Straße ein Kleinkraftrad. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde bei dem Fahrzeugführer ein Atemalkoholtest auf freiwilliger Basis durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,23 ?. Nach entsprechender Belehrung wurde bei dem Fahrzeugführer eine Blutprobe zu Zwecken der Beweissicherung durchgeführt. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde eingezogen.      Burg / Kesselstraße Verkehrsunfall mit Sachschaden   Am Freitag kam es gegen 15:00 Uhr auf dem Parkplatz nahe der örtlichen Sparkassen-Filiale zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Fahrzeugführer eines PKW Ford Fiesta beabsichtigte, in eine Parklücke zwischen zwei Fahrzeugen einzufahren. Auf Grund blendender Sonneneinstrahlung verschätzte sich der Fahrzeugführer und streifte einen der geparkten Personenkraftwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Parey / L 54 Fahren unter Einfluss berauschender Mittel   In den Mittagsstunden des vergangenen Freitages kontrollierten Polizeibeamte des Revierkommissariates Genthin ein weiteres Kleinkraftrad. Bei dem Fahrzeugführer wurde während der Verkehrskontrolle ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf die Einnahme von Amphetamin. Der Fahrzeugführer wurde entsprechend belehrt, anschließend wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung durchgeführt. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.   Burg / Magdeburger Straße Diebstahl eines Fahrrades   Am Freitag meldete sich nachmittags ein 58-jähriger und teilte den Diebstahl seines Fahrrades mit. Dieses befand sich auf Höhe der Commerzbank-Filiale und war mit einem Seilschloss gesichert. Die bislang unbekannten Täter entwendeten das Fahrrad im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, des Weiteren wurde ein potenzieller Spurenträger sichergestellt.   Möckern Brandgeschehen   Am Sonnabendmorgen wurde bekannt, dass ein Unterstand, welcher als Lagerort für Tierfutter dient  abbrannte. Dieser befand sich mitten im Wald südlich der K 1230. Neben Tierfutter brannten auch dort abgestelltes technisches Gerät, sowie Sitzbänke und Tische ab. Die im unmittelbaren Nahbereich stehenden Bäume wurden durch die Flammen ebenfalls beschädigt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand kommt Fremdeinwirkung als Brandursache in Betracht. Der Gesamtschaden beläuft sich circa 1.000 ?.   Gommern Technisches Problem   Am Sonnabend wurde gegen 15:00 Uhr gemeldet, dass in der Ortslage Gommern an der Ampelanlage der Kreuzung Magdeburger Straße/Gewerbepark - Straße A ein Leuchtelement aus seiner Halterung gefallen war und nur noch von der Verkabelung gehalten wurde. Vor Ort verschafften sich die Polizeibeamten paradoxerweise mittels ?Räuberleiter? Zugang zu dem herunterhängenden Rotlicht. Dieses wurde wieder in der vorgesehenen Halterung befestigt.   Möckern / L 60 Verkehrsunfall   Am Sonnabend fuhr ein 70-jähriger mit seinem PKW Opel von Möckern in Richtung Ladeburg, als im Bereich der L 60 plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei am Opel Sachschaden entstand. Das Wildschwein wurde durch die Kollision schwer verletzt und wurde vor Ort durch Polizeibeamte erlegt, da der zuständige Jagdpächter nicht rechtzeitig erreicht werden konnte.     i.A. PK Gebhardt  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung