Fast 7,5 Millionen Euro für komplexen Ausbau der Ortsdurchfahrt Hessen
Am Montag (13.11.) beginnen im Osterwiecker Ortsteil Hessen (Landkreis Harz) die Arbeiten zum komplexen Ausbau der Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße (L) 89. ?Um hier schnell und effektiv bauen zu können, sind alle notwendigen Maßnahmen gebündelt worden?, erklärte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor dem Baustart. Neben der grundhaften Fahrbahnerneuerung würden zum Beispiel Regenwasserkanäle sowie Wasser- und Abwasserleitungen neu verlegt. ?Hinzu kommen die Kabel für schnelles Internet und die neue Straßenbeleuchtung?, erläuterte der Minister. Das Land und die Partner der Gemeinschaftsmaßnahme investieren insgesamt rund 7,45 Millionen Euro in das umfangreiche Bauvorhaben, das insgesamt zwei Jahre dauern werde. Während dieser Zeit muss die Ortsdurchfahrt voll gesperrt werden. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen für die Anlieger so gering wie möglich zu halten, wird die Baumaßnahme jedoch in vier Abschnitten realisiert. Der Linienbusverkehr soll dabei weitestgehend aufrechterhalten werden. Für alle anderen Autofahrer ist eine weiträumige Umleitung über die Bundesstraße (B) 79 und die Kreisstraße (K) 1334 zwischen Dardesheim und Deersheim ausgeschildert. Die Umleitungsstrecke gilt gleich ab Montag (13.11.). Die Bauabschnitte (BA): 1. BA: Damm und Hillenbeek Nov. 2017 - Juli 2018 2. BA: Knickstraße Aug. 2018 - Dez. 2018 3. BA: Fallsteinstraße März 2019 - Juli 2019 4. BA: Deersheimer Straße Aug. 2019 - Dez. 2019 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de