Verkehrs-und Kriminalitätslage
Verkehrs- und Kriminalitätslage Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 07.11.2017 gegen 13.00 Uhr parkte die 38-jährige Fahrerin eines Fords in Zerbst in der Coswiger Straße. Beim Aussteigen aus dem Fond links, beachtete eine mitfahrende 50-jährige Frau nicht den 57-jährigen Fahrer eines Citroen. Dieser befuhr die Straße Richtung Dessauer Straße. Es kam zu einer Kollision zwischen der PKW Tür und dem Citroen. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von 2000,-? und am Citroen in Höhe von 4000,-?. In Osternienburg befuhr die 32-jährige Fahrerin eines VW Passat am 07.11.2017, 15.05 Uhr die Ernst-Thälmann-Straße aus Richtung Pißdorf kommend. Sie bog dann nach links zu einer Kita ab, ohne die entgegen kommende 80-jährige Fahrerin eines Fiats zu beachten. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge bei der die 80-jährige Frau leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Fiat musste abgeschleppt werden. Am 07.11.2017, 17.15 Uhr befuhr die 59-jährige Fahrerin eines Skoda Octavia in Zerbst die Straße Zur Nuthe in Richtung Einmündung Breite. Im Einmündungsbereich hielt sie an, da vorfahrtsberechtigte Fahrzeuge die Breite von rechts kommend befuhren. Als sie dann nach links auf die Breite einbiegen wollte, übersah sie den von links kommenden 19-jährigen Fahrer eines Renaults und kollidierte mit diesem. Um die Einmündung nicht zu versperren, setzte die Fahrerin des Skoda zurück und fuhr auf einen hinter ihr stehenden Opel auf. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100,-?. Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000,-? und am Renault in Höhe von ca. 1500,-?. Am 08.11.2017 gegen 06.50 Uhr befuhr der 20-jährige Fahrer eines Renaults in Zörbig die Jeßnitzer Straße in Richtung B 183. Im Einmündungsbereich stand bereits die verkehrsbedingt wartende 47-jährige Fahrerin eines Skoda. Dies übersah der 20-jährige Fahrer und fuhr auf den Skoda auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von je ca. 1000,-?. In Wolfen, Krondorfer Straße parkte auf dem Parkplatz eines Supermarktes die 68-jährige Fahrerin eines Mercedes rückwärts aus und stieß dabei mit einem VW Passat zusammen. Im Anschluss verließ sie pflichtwidrig die Unfallstelle. Auf Grund von Zeugen konnte die Fahrerin ermittelt werden. Ihr droht nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Kriminalitätslage Zwischen dem 29.10 und 07.11.2017 drangen unbekannte Täter in Bitterfeld, Fläminger Ufer in einen Garagenkomplex gewaltsam in eine Garage ein. Der oder die Täter entwendeten ein Schweißgerät und einen Satz Alu-Sommerräder. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250,-?. Am 07.11.2017 zwischen 05.30 Uhr und 16.45 Uhr drangen in Gröbzig, Puschkinstraße unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage ein. Es wurden eine Reihe von Gegenständen entwendet. Darunter 6 Fahrräder, zwei Hackfräsen, zwei Werkzeugkisten und vier LED-Scheinwerfer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6000,-?. Öffentlichkeitsfahndung Seit dem Morgen des 06.11.2017 wird der 15- jährige bulgarische Jugendliche Ivaylo IVANOV aus Wolfen vermisst. Ivaylo ist ca. 170 cm groß, sportliche Figur. Er hat schwarze kurze Haare, an den Seiten rasiert. Sein Erscheinungsbild entspricht einem 17 bis 19-jährigen. Eine detaillierte Beschreibung zur Bekleidung liegt nicht vor. Er dürfte aber weiße Sportschuhe der Marke Puma tragen und einen Rucksack, ebenfalls von Puma, mitführen. Des Weiteren könnte er mit einem schwarzen BMX- Fahrrad unterwegs sein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die vermisste Person mit einem Reisebus in Richtung Bulgarien unterwegs ist. Tatsächliche Anhaltspunkte dafür liegen aber nicht vor. Wer den Jungen gesehen hat oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de