Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
22 Kelleraufbrüche; Münzsammlung gestohlenThale ? In der Zeit vom 08.11.2017 bis 09.11.2017 brachen unbekannte Täter in insgesamt sieben Keller in einem Mehrfamilienhaus im Theodor-Fontane- Ring ein. Die Täter durchsuchten die Kellerräume nach möglichem Diebesgut. In einem dieser standen seit ca. 14 Tagen mehrere verpackte Kisten. In diesen befanden sich u. a. eine hochwertige Münzsammlung sowie diverse Medaillen im Gesamtwert von ca. 5000 Euro.In der Zeit vom 09.11.2017 zum 10.11.2017 drangen unbekannte Täter in 15 Keller in der Neustädter Straße ein. Sie durchtrennten teilweise die Vorhängeschlösser der Kellertüren mit einem Bolzenschneider und durchsuchten die Räumlichkeiten. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden diverses Werkzeug sowie mehrere Fahrräder entwendet.Sachdienliche Hinweise zu den Einbrüchen oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Harz unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Kennzeichentafeln entwendetQuedlinburg ? In der Nacht vom 09.11.2017 zum 10.11.2017 entwendeten unbekannte Täter von einem gesichert abgestellten Pkw Fiat in der Bossestraße die hintere Kennzeichentafel HZ-TI 500.Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl oder den Tätern sowie dem Verbleib der Kennzeichentafel erbittet das Polizeirevier Harz unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Ohne Licht unterwegsWernigerode ? Am 10.11.2017, gegen 02.15 Uhr, fielen der Streifenbesatzung in der Theodor-Fontane-Straße drei Radfahrer auf. Sie hatten alle keine Beleuchtung an ihrem Fahrrad. Während der Kontrolle verhielt sich eine 30-jährige Frau aus Wernigerode auffällig nervös. Auf Befragung gab die Frau an, dass sie Betäubungsmittel dabei hat. Diese stellten die Beamten sicher. Sie muss mit einem Ermittlungsverfahren nach § 29 Betäubungsmittelgesetz rechnen. Quedlinburg ? Am 09.11.2017, gegen 23.30 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Mann aus Quedlinburg ohne Beleuchtung an dem Rad den Harzweg. Die Streifenbesatzung führte eine Verkehrskontrolle durch und stellte dabei Atemalkoholgeruch fest. Der freiwillig durchgeführte Atemalkohlotest ergab ein vorläufiges Ergebnis von 1,84 Promille. Im Anschluß wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren nach § 316 StGB, Trunkenheit im Verkehr, ein.Eine weitere Kontrolle fand im Harzweg statt. Dort fuhr ein 27-Jähriger aus der Stadt Ballenstedt ohne eingeschaltetes Licht mit einem Pkw Renault Twingo. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein vorläufiges Ergebnis von 1,89 Promille. Im Anschluß fand eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus statt. Den Fahrzeugschlüssel behielten die Polizeibeamten aus Gründen der Gefahrenabwehr ein und erstatten eine Anzeige nach § 316 StGB wegen Trunkenheit im Verkehr.In der Pölkestraße führten die Einsatzbeamten bei einem 30-jährigen Quedlinburger eine Verkehrskontrolle durch. Er war mit einem Fahrrad unterwegs. Während dieser Kontrolle fiel den Beamten Cannabisgeruch auf. Bei der Durchsuchung der Person fanden sie ein Gramm Cannabis und stellten dieses sicher. Anschließend leiteten auch hier die Beamten ein Ermittlungsverfahren nach § 29 Betäubungsmittelgesetz ein.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de