Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Durch einen aufmerksamen Zeugen hatte ein Diebes-Trio nichts von ihrem Diebesgut. Durch das Umstoßen einer Mülltonne wurde er nämlich am 14.11.2017 um 16.25 Uhr auf die weibliche und die zwei männlichen Personen aufmerksam. Sie entwendeten aus einer Garage in der Freyerstraße in Jessen drei Fahrräder. Als sie mit diesen flüchten wollten, konnte der Zeuge dies verhindern. Nun läuft gegen die 15, 17 und 21jährigen aus Jessen ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls. Diebstahl aus Gartenanlage Im Tatzeitraum vom 09.10.2017 / 09.00 Uhr bis zum 14.11.2017 / 15.30 Uhr sollen unbekannte Täter in einer Gartenanlage Am Stadtgraben in Wittenberg einen Outdoorschrank gewaltsam geöffnet und daraus zwei Netzteile und eine Steckdosenleiste entwendet haben. Der Schaden soll sich im unteren dreistelligen Bereich belaufen. Diebstahl einer Geldkassette Am 14.11.2017 wurde der Polizei um 19.26 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter am 14.11.2017 während der Betriebszeit aus den Räumlichkeiten einer Praxis in der Pestalozzistraße in Wittenberg eine Geldkassette mit Bargeld entwendeten. Diese soll sich in einem Schrank befunden haben. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet. Am 14.11.2017 sollen unbekannte Täter zwischen 17.50 Uhr und 18.05 Uhr in der Wittenberger Jüdenstraße ein 26? Mountainbike entwendet haben. Nach Angaben des Jugendlichen, habe er sein Rad ungesichert am Geländer gegenüber dem Eingang vom Arsenal abgestellt. Der Schaden soll sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Sachbeschädigung durch Graffiti In den Morgenstunden des 15.11.2017 stellten Polizeibeamte fest, dass unbekannte Täter eine Wand des Wittenberger Stadthauses in der Mauerstraße mit Farbe beschmiert haben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Graffiti. Verkehrslage: Wildunfälle Die 53jährige Fahrerin eines Toyotas befuhr am 14.11.2017 um 17.40 Uhr die B187 von Mühlanger kommend in Richtung Wittenberg. Kurz hinter der Einfahrt zum Aldi-Markt Mühlanger wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Um 22.10 Uhr befuhr ein 43jähriger Opel-Fahrer die L 129 von Kemberg kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. Etwa zwei Kilometer hinter der Ortslage Kemberg kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein, welches sich im Anschluss vom Unfallort entfernte. Am PKW entstand Sachschaden. Ein 31jähriger Skoda-Fahrer befuhr am 15.11.2017 um 07.10 Uhr die L 114 aus Richtung Rade kommend in Richtung Düßnitz, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn betrat und mit dem Fahrzeug kollidierte. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Verkehrsunfall mit verletzter Person Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr die 31jährige Fahrerin eines Nissans am 15.11.2017 um 08.40 Uhr in Wittenberg die Bahnhofsbrücke aus Richtung Bahnhof kommend, wobei sie aufgrund einer Baustellenampel verkehrsbedingt bei Rot anhalten musste. Ein hinter ihr fahrender 38jähriger BMW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Nissan auf. Die junge Frau wurde dabei leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der BMW nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Sonstiges: Fahren ohne Fahrerlaubnis Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 15.11.2017 um 08.00 Uhr in der Straße Mittelfeld in Wittenberg ein Pkw angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der 33jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de