: 300
Salzwedel, den 15.11.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfall an der Einmündung 14.11.2017, 14:56 Uhr, Stöckheim: Die Fahrerin eines Pkws Opel Vectra fuhr in Stöckheim von Nieps kommend in Richtung der Einmündung Landstraße 11. Als sie von der untergeordneten Straße auf die Einmündung auffuhr, kam es trotz STOP-Schild zum Zusammenstoß mit einem in Richtung Rohrberg fahrenden Ford Fiesta. Opelfahrerin (24) und Fordfahrerin (36) blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.500 EUR. Bei der Unfallaufnahme gab es seitens der Opel-Fahrerin widersprüchlich Angaben zum Unfallverlauf. Deshalb sucht die Polizei Zeugen, welche den Unfall gesehen haben. Sie werden gebeten sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Pkw streift Linienbus 14.11.2017, 18:40 Uhr, Kunrau: Der Fahrer (35) eines Pkws VW Touran befuhr die Steimker Chaussee aus Richtung Steimke kommend. Als er an einem leeren parkenden Linienbus vorbeifuhr, kam es zum Zusammenstoß. Der Touran fuhr mit dem rechten vorderen Kotflügel gegen die hintere linke Ecke des Busses. Dabei entstand ein Gesamtschaden von etwa 6.000 EUR. Verletzt hat sich niemand. Vorfahrt im Kreisel nicht gewährt 14.11.2017, 18:49 Uhr, Salzwedel: Am Kreisverkehrsplatz Karl-Marx-Straße/Schäferstegel kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 2.000 EUR. Die Fahrerin (38) eines Pkws Skoda Yeti fuhr aus Richtung Krankenhaus kommend in den Kreisverkehr ein und beachtete hierbei einen bevorrechtigten Pkw VW Golf nicht. Dessen Fahrer (31) fuhr, mit dem Ziel Schäferstegel/Innenstadt, aus Richtung Umgehungsstraße/B71kommend durch den Kreisverkehr. Verletzte gab es nicht. Wildunfall 14.11.2017, 20:15 Uhr, Klötze: Zwischen Klötze und Bandau kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Opel Combo und einem Wildschwein. Dabei entstand ein Blechschaden von ca. 3.000 EUR. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (59) blieb unverletzt. Verlassener Bauwagen angezündet 14.11.2017, Jahrstedt: Um 17:55 Uhr wurde gemeldet, dass in Jahrstedt, in der ehemaligen Kiesgrube in Richtung Böckwitz, ein Bauwagen brennt. Der verlassenen Wagen wurde seit vielen Jahren nicht mehr genutzt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war das Feuer bereits gelöscht worden. Eine Schadenssumme kann nicht benannt werden. Es wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Polizei sucht Zeugen die zur Aufklärung sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Baustellendiebstahl 14.11.2017, Salzwedel: In der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 20:30 Uhr stahlen Unbekannte von der Baustelle Kaufland einen Baustromverteiler samt Befestigung. Der Verteiler war ursprünglich mit einer Kette an einem Mast gegen Wegnahme gesichert gewesen. Zeugen die Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0)zu melden. Verkehrsüberwachung 14.11.2017, Solpke B 188: Zwischen 15:15 und 20:00 Uhr wurde auf der B188/Wernitzer Straße eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt wurden 1073 Fahrzeuge überprüft. Bei erlaubten 50 km/h fuhren 86 Fahrer zu schnell. Dreizehn Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen, vier von ihnen auch mit einem Fahrverbot. Schnellster war ein Pkw Opel mit SAW-Kennzeichen, dieser Pkw fuhr 103 km/h. 15.11.2017, B71-Brietz: Zwischen 02:30 Uhr und 05:30 Uhr erfolgte in Höhe Tankstelle Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät. Insgesamt 39 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Sieben Fahrer fuhren bei erlaubten 50 Km/h, - Lkws 30 km/h, zu schnell. Vier Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen.    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung