: 277
Köthen, den 15.11.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Verkehrslage In Bitterfeld kam es am 14.11.2017 gegen 18:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 76jähriger Fahrer eines PKW Toyota befuhr aus Richtung Holzweißig kommend, die Straße des Friedens in Richtung Kreuzung. An der Kreuzung hatte er die Absicht, nach links in Richtung Halle abzubiegen. Dabei übersah er den PKW VW eines 19jährigen Fahrers, welcher die Kreuzung aus Richtung Sandersdorf befuhr und nach rechts abbog. Es kam zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Am 14.11.2017 gegen 18.35 Uhr befuhr eine 39jährige Fahrerin eines PKW Renault in Aken die Straße Am Dreieck in Richtung Susigker Straße mit der Absicht, nach links auf die Susigker Straße abzubiegen. Während des Abbiegevorganges kollidierte sie mit einem 47jährigen, vorfahrtsberechtigten Radfahrer welcher von links kommend, die Susigker Straße befuhr. Dabei wurde der Radfahrer leicht verletzt und durch den Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Zu einem Auffahrunfall kam es am 15.11.2017 gegen 06:05 Uhr auf der Bundesstraße 183. Ein 25jähriger Fahrer eines PKW VW befuhr die B183 von Prosigk kommend in Richtung Köthen. Am Abzweig Arensdorf hielt er auf Grund eines vor ihm nach links abbiegenden Fahrzeuges an. Ein nachfolgender 57jähriger Fahrer eines PKW Mercedes bemerkte dies zu spät und fuhr auf den PKW VW auf. Dabei entstand Sachschaden von geschätzten 700 Euro. Mit einem Wildschwein kollidierte ein 61jähriger Fahrer als er am 15.11.2017 gegen 06:30 Uhr, mit seinem PKW Opel die Bundesstraße 183a von Brehna in Richtung Delitzsch befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle.  Fahren unter Alkoholeinfluss Am 14.11.2017 gegen 19:20 Uhr wurde von Polizeibeamten in Köthen, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, ein Radfahrer festgestellt, welcher sehr unsicher und in Schlangenlinien fuhr. Er wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 57jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Geschwindigkeitskontrolle  Am 14.11.2017 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr führten Polizeibeamte des Polizeireviers Anhalt-Bitterfeld Geschwindigkeitskontrollen in der Ernst-Thälmann-Straße der Ortslage Osternienburg durch. Hierbei konnten zehn Fahrzeugführer festgestellt und angehalten werden, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h nachweislich überschritten. Der höchste gemessene Wert betrug dabei 77km/h.  Kriminalitätslage  Fahrrad entwendet Am 14.11.2017 stellte ein Mieter eines Mehrfamilienhauses in Bitterfeld, in der Emil-Obst-Straße gegen 13:00 Uhr fest, dass sein gesichertes Mountainbike aus dem gemeinschaftlich genutzten Fahrradkeller entwendet wurde. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor. Einbruch Gartenlaube Im Zeitraum vom 12.11.2017 bis 14.11.2017 wurde im Ortsteil Jeßnitz, am Sauanger in eine Gartenanlage eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsamen Zutritt zu einer Gartenlaube und entwendeten eine Musikanlage und diverse Kleinwerkzeuge. Der entstandene Gesamtsachschaden wird mit ca. 500 Euro beziffert. Sachbeschädigung am PKW Vermutlich in der Nacht zum 14.11.2017 beschädigten Unbekannte mit einem spitzen Gegenstand, die Heckklappe eines PKW Mercedes, welcher in Zerbst, in der Friedrich-Naumann-Straße parkte. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. Zeugenaufruf  Am 17.04.2017 kam es in den frühen Morgenstunden in Großzöberitz, in der Ernst-Thälmann-Straße zum Brand einer dortigen Sporthalle. Das Objekt geriet hierbei in Vollbrand und konnte in der Folge durch die Kameraden der umliegenden Feuerwehren vollständig abgelöscht werden. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 800.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen sucht die Polizei nach weiteren Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt machen können. Diese Personen werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstraße 10, Tel. 03493/301-0 oder unter der E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.   Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung