: 274
Wittenberg, den 17.11.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Unbekannte brachen Kaugummiautomat auf Am 17.11.2017 sollen zwei unbekannte männliche Täter um 00.32 Uhr in der Straße der Befreiung in Wittenberg einen Kaugummiautomaten aufgebrochen haben. Angaben zum Diebesgut konnten bisher nicht gemacht werden. Eine sofortige Absuche im Umfeld des Tatorts führte nicht zum Auffinden der unbekannten Täter. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachbeschädigung an Hauswand Durch unbekannte Täter wurde die Fassade eines Wohnhauses in der Wittenberger Wichernstraße durch Eier beschmutzt. Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Freitag. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.   Diebstahl aus Baumarkt Am 17.11.2017 wurde der Polizei durch eine Mitarbeiterin eines Baumarktes in der Dessauer Straße in Wittenberg angezeigt, dass sie um 07.55 Uhr bemerkte, wie ein unbekannter männlicher Täter mit einem grünen Koffer mit der Aufschrift Bosch den Markt durch den Haupteingang ohne zu bezahlen verließ. Sie versuchte, diesen festzuhalten. Das gelang ihr jedoch nicht. Der Täter konnte sich losreißen und mit einem Damenfahrrad mit silberfarbenem Korb auf dem Gepäckträger in Richtung Stadtzentrum flüchten. Er soll etwa 20 bis 24 Jahre alt, circa 170 Zentimeter groß und von normaler Statur gewesen sein. Seine Haare sollen kurz bis sehr kurz gewesen sein. Er soll weiterhin ein rotes Basecap getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Diebstahl und / oder zum unbekannten Täter machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 zu melden.   Verkehrslage:   Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren eine 40jährige Mazda-Fahrerin und ein 37jähriger Lkw-Fahrer mit Anhänger am 17.11.2017 um 14.00 Uhr die B 187 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Anschlussstelle der Bundesautobahn 9. In Höhe der Auf- und Abfahrt in Richtung Berlin musste die Mazda-Fahrerin verkehrsbedingt bei Rot anhalten. Dies bemerkte der Lkw-Fahrer zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Verkehrsunfall mit verletzten Personen Nach eigenen Angaben befuhr der 52jährige Fahrer eines Renaults am 16.11.2017 um 15.10 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße in Richtung Coswig. In Höhe der Ein- und Ausfahrt des SKW fuhr er auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Peugeot auf, dessen 28jähriger Fahrer nach rechts auf das SKW-Gelände abbiegen wollte. Zur gleichen Zeit bog ein 34jähriger Opel-Fahrer vom SKW-Gelände kommend nach rechts in Richtung Coswig ab. Der Renault-Fahrer stieß in der Folge noch mit dem Opel zusammen. Der Peugeot-Fahrer wurde dabei leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.   Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 37jährige Fahrer eines Lkw mit Anhänger am 16.11.2017 um 16.35 Uhr die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend mit der Absicht, in Höhe der RHG Bau & Garten Eutzsch nach links in den Baustellenbereich der Umgehungsstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Daimlerchrysler, dessen 76jährige Fahrerin die B 2 in Richtung Wittenberg befuhr. Sie sowie ihr 15jähriger Beifahrer wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Verkehr wurde zwischenzeitlich umgeleitet.   Angestoßen Nach eigenen Angaben stieß der 36jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine in der Roßlauer Straße in Cowsig am 17.11.2017 um 08.15 Uhr beim Einparken geringfügig gegen eine überdachte Sitzgelegenheit aus Holz. Dabei entstand geringer Sachschaden.   Sonstiges:   Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Pflichtversicherung Am 17.11.2017 fiel den Beamten um 00.50 Uhr in der Hauptstraße in Holzdorf eine Moped-Fahrerin auf, da sich am Fahrzeug ein nicht gültiges Versicherungskennzeichen befand. Bei der anschließenden Kontrolle wurde weiterhin festgestellt, dass sie nicht im Besitz der entsprechenden Fahrerlaubnis war. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung