Kameraden der Feuerwehr zweimal ausgerückt
21.11.17 gegen 22.40 Uhr, 39387 OT Kleinalsleben, Böttcherberg Kameraden der FFw wurden zu einem Brand eines Suppens alarmiert. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. In dem Schuppen waren Stroh und Gartenmöbel gelagert. Durch den Brand wurden Dachbalken sowie die Dacheindeckung beschädigt. Nach Begehung des Brandortes besteht der Verdacht, dass der Brand gesetzt wurde. 22.11.17 gegen 04 Uhr, wenige Stunden später wurden die Kameraden der FFw erneut zum gleichen Brandort alarmiert. Der Brand beschädigte nunmehr das komplette Dach (Aspest). Die Polizei untersuchte nochmals den Bereich und befragte erste Zeugen. U.a. wurden den Beamten mitgeteilt, dass eine männliche Person im Nahbereich des Brandobjektes gesehen wurde. Die Kripo prüft derzeit diesen Hinweis. Zeuge beobachtete Tatverdächtige 18./19.11.17, 39167 OT Irxleben, Siegweg Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass er zwei männliche Personen, ca. 17 bis 18 Jahre alt dunkel bekleidet, einer trug einen Schal vor dem Gesicht, beobachtete, die auf dem Parkplatzgelände der Kegelbahn ausstiegen, offenbar abgestellte Fahrzeuge ?überprüften? und plötzlich wieder fortfuhren. Die Beamten überprüften den Hinweis, entdeckten im Nahbereich keine Personen bzw. Hinweise zum Fahrzeug. Während der Suchmaßnahmen wurde an einem Einfamilienhaus eine beschädigte Terrassenscheibe festgestellt. ?OTIrxleben, Kastanienallee Unbekannte Täter versuchten unter Anwendung von Gewalt in ein Wohnhaus einzudringen (Scheibe durchschlagen). Offenbar ließen die Täter vom Vorhaben ab, weil am Fenster zusätzlich angebrachte Sicherheitsriegel angebracht waren. Der Versuch eine Kellertür gewaltsam aufzuhebeln scheiterte ebenfalls, weil die Einbruchsmeldeanlage aktiviert wurde. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft die Hinweise. Unfall mit Verletzten 22.11.17 gegen 8.30 Uhr, 39179 Barleben, Ebendorfer Straße Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Nissan fuhr, von einem Parkplatzgelände kommend, auf die Ebendorfer Str. auf und beachtete hierbei einen Fahrradfahrer nicht. Um einen Zusammenprall zu vermeiden, wich der 17-jährige Radfahrer aus und fuhr vom Radweg auf die Fahrbahn. Ein entgegenkommender Fahrzeugführer konnte einen Anprall nicht mehr verhindern. Der Radler kam zu Fall und wurde leicht verletzt. 22.11.17 gegen 7.40 Uhr, 39340 Haldensleben, Neuhaldensleber Straße Ein Fahrzeugführer eines Pkw Daimler Benz befuhr den Parkplatz und bog nach links auf die Landstraße auf. Eine Fahrradfahrerin (76) befuhr den Gehweg in Richtung Gerikestraße, versuchte noch auszuweichen, prallte dennoch gegen den Mercedes. Die Verletzte wurde in das Ameos Klinikum nach Haldensleben gebracht. 21.11.17 gegen 15.50 Uhr, 39365 OT Wefensleben/ L40 Eine Fahrzeugführerin (58) eines Pkw VW Beetle befuhr die Landstraße aus Ummendorf kommend in Fahrtrichtung Wefensleben und geriet aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den linken Straßengraben und kam auf der angrenzenden Ackerfläche zum Stillstand. Die Alleinbeteiligte wurde verletzt und in das Krankenhaus nach Helmstedt gebracht. Am Beetle entstand erheblicher Schaden. 21.11.17 gegen 16.50 Uhr, 39179 OT Ebendorf/ L48 Eine Fahrzeugführerin (18) eines Pkw Mitsubishi Carisma befuhr die Landstraße, kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die 18-Jährige wurde leicht verletzt, und in ein Krankenhaus gebracht. Am Mitsubishi entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zeugen gesucht 22.11.17, 39179 Barleben, Breiteweg Eine Fahrzeugführerin eines Pkw Mazda 323 stellte den Pkw in dem Zeitraum von 8.55 bis 09.05 Uhr am rechten Fahrbahnrand ab. Ein Fahrzeugführer prallte mit dem Fahrzeug (näheres hierzu nicht bekannt) seitlich gegen den Mazda und verließ den Unfallbereich, ohne Angaben zur Person zu hinterlassen. Am Mazda entstanden Schäden an der linken Fahrzeugseite, am Spiegel sowie am vorderen Kotflügel.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de