: 306
Salzwedel, den 22.11.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Radfahrerin verletzt 21.11.2017, 15:21 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (60) eines Pkws Opel Zafira parkte mit Fahrtrichtung Innenstadt in der Sankt-Georg-Straße am rechten Fahrbahnrand. Als er sein Fahrzeug verließ, versäumte er es, auf den Nachfolgeverkehr zu achten. Das führte dazu, dass eine Radfahrerin (62) trotz Bremsversuch gegen die sich öffnende Fahrzeugtür fuhr. Die Frau stürzte und verletzte sich dabei. Sie wurde mit Schmerzen im Brustbereich und Hautabschürfungen am Fußknöchel ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Der entstandene Sachschaden blieb gering (ca. 110 EUR). Unfall nicht angezeigt 21.11.2017, B71 Mahlsdorf: Ein Streifenwagenbesatzung stellte gegen 15:00 Uhr zwischen Salzwedel und Mahlsdorf, etwa 1.000 m vor dem Abzweig Buchwitz, ein frische Unfallstelle fest. Offensichtlich ist ein Lkw nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hat dort 50 m Straßenbankett und 20 m Leitplanke beschädigt. Dabei kam es auch zur Verunreinigung der Fahrbahn. Der Schaden beläuft sich auf ca. 700 EUR. Die Straße wurde durch den LBB Nord gereinigt. An der Leitplanke befanden sich blaue Farbspuren. Der Unfall wurde auch nachträglich nicht angezeigt. Zeugen die zum Verursacher Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden                                       Wildunfälle 21.11.2017, 18:20 Uhr, L11 bei Apenburg: Zwischen Hohentramm und Apenburg, 600 m hinter dem Abzweig Rittleben, kollidierte ein VW-Transporter T3 mit einem über die Straße wechselnden Damhirsch. Das Tier ließ dabei sein Leben. Am Fahrzeug entstand ein Blechschaden von etwa 1.000 EUR. Der Fahrer (61) blieb unverletzt. 22.11.2017, 07:45 Uhr, K1388 Vienau: Zwischen Mehrin und Vienau, etwa 500m vor Vienau, kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Mazda ZX5 und einem Reh. Eine Gefahrenbremsung durch die Fahrerin (48) hat den Unfall nicht verhindern können. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 1.000 EUR. Das Reh musste vor Ort von einem Jagdpächter von seinen Qualen erlöst werden.   Kein Versicherungsschutz 22.11.2017, Salzwedel: Weil bei einem Pkw Ford Galaxy bei einer Verkehrskontrolle auf der Ernst-Thälmann- Straße festgestellt wurde, dass der Versicherungsschutz seit Anfang des Monats erloschen ist, wurde eine Anzeige aufgenommen und das amtliche Kennzeichen entstempelt. Eine Weiterfahrt wurde dem Fahrer (38) untersagt. Verkehrsinsel übersehen 21.11.2017, 08:55 Uhr, B71 Cheinitz: Der Fahrer (54) eines Pkws VW Caddy bog aus Richtung Kakerbeck kommend nach links auf die L11 ein. Hierbei schnitt er den Radius bei der Kurvenfahrt und übersah eine Verkehrsinsel. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Straßenschild und damit entstand am Schild und dem Fahrzeug Sachschaden. Verletzt hat sich niemand.                       Fahrertür eingedrückt und abgehauen 22.11.2017, 11:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (63) eines grauen Pkws Peugeot 5008 parkte etwa 10 Minuten im Kristallweg auf dem Parkplatz des Jawoll-Marktes. Das Fahrzeug stand in Höhe des Übergangs zum verglasten Gebäudeteil, parallel zum Gebäudekomplex. Als der Mann wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass die Fahrertür unfalltypisch eingedrückt worden war. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 EUR. Der Verursacher hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt und den Unfall nicht angezeigt. Wer zu seiner Feststellung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 21.11.2017, Dähre: Zwischen 15:50 und 18:40 Uhr wurde in Dähre mit Fahrtrichtung Salzwedel einen Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei passierten 233 Fahrzeuge die Messstelle, welche sich im 30-km/h-Bereich befand. Insgesamt fuhren 57 Fahrzeugführer zu schnell. Sechs Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Schnellster war mit 53 km/h ein Pkw Volvo mit SAW-Kennzeichen. Telefonanlage im Revierkommissariat Gardelegen fällt aus Aus technischen Gründen fällt im Revierkommissariat Gardelegen am 23.11.2017 zwischen 16:00 und 19:30 Uhr die Telefonanlage aus. Der Notruf der Polizei ist davon nicht betroffen. Das Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel bleibt unter der Rufnummer (03901) 848-0 durchgängig erreichbar.      

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung