Polizeimeldung des Polizeireviers Harz
Handtasche entwendetBlankenburg ? Am 22.11.2017 entwendete ein bislang Unbekannter einer 78-jährigen Frau aus Blankenburg die Handtasche samt Inhalt. Die Rentnerin war gegen 17:15 Uhr aus Richtung Karl-Zerbst-Straße kommend in Richtung Neue Halberstädter Straße unterwegs, als der Unbekannte die Rentnerin im Bereich eines wenig ausgeleuchteten Weges überholte, ihr die rote Tasche entriss und in Richtung Regenstein flüchtete.Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang das Ehepaar, welches die Tat beobachtet hat und bittet dieses, sich bei der Polizei zu melden. Verfahren aufgrund laufenden MotorsBlankenburg ? Am 23.11.2017 mussten Beamte einen 43-Jährigen aus der Stadt Blankenburg gegen 02:50 Uhr in dessen Pkw VW in der Lerchenbreite wecken, da dieser in seinem Fahrzeug bei laufendem Motor eingeschlafen war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,37 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen.Mehrere Geschwindigkeitsverstöße registriert Darlingerode ? Am 22.11.2017 registrierten die Beamten in den Nachmittagsstunden in der Straße der Republik bei 311 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 28 Verstöße gegen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der Fahrer eines mit 51 km/h gemessenen Fahrzeuges muss mit 35 Euro Verwarngeld rechnen.Gegen Baum gepralltElend ? Am 23.11.2017 befuhr eine 37-Jährige aus der Stadt Oberharz am Brocken mit einem Pkw Suzuki die B 27 aus Richtung Elend kommend in Richtung Braunlage. Gegen 06:25 Uhr geriet sie in einer Rechtskurve zunächst gegen die Leitplanke. In weiterer Folge kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der Suzuki musste abgeschleppt werden. Von der Fahrbahn abgekommenFriedrichsbrunn ? Am 23.11.2017 befuhr ein 20-Jähriger aus der Stadt Thale mit einem Pkw Hyundai die L 239 aus Richtung Friedrichsbrunn kommend in Richtung Bad Suderode. Gegen 06:35 Uhr brach das Heck des Fahrzeuges in einer Linkskurve aus, sodass der Hyundai in weiterer Folge nach rechts in den Straßengraben rutschte und auf der Seite liegenblieb. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.Über Balkon eingestiegenHalberstadt ? In der Zeit vom 20.11. bis 22.11.2017 drangen bislang Unbekannte gewaltsam über den Balkon in eine im Erdgeschoss gelegene Wohnung in der Beckerstraße ein, indem sie die Scheibe einschlugen. In weiterer Folge entwendeten sie u. a. einen Flachbildfernseher der Marke ?Grundig?, eine Playstation 3, sowie drei Paar Turnschuhe der Marke ?Nike?.Am 22.11.2017 drangen bislang Unbekannte in den Abendstunden gewaltsam über den Balkon in eine im Erdgeschoss gelegene Wohnung in der Steinstraße ein, indem sie die Scheibe einschlugen. In weiterer Folge entwendeten sie u. a. Bargeld, Kfz-Unterlagen sowie einen Fahrzeugschlüssel.Am 22.11.2017 stiegen zwei bislang Unbekannte auf den Balkon einer im Erdgeschoss gelegene Wohnung am Mahrholzberg. Als die Bewohner die Beleuchtung eingeschalteten, flüchteten die beiden dunkel gekleideten Männer.Mit 2,04 Promille unterwegsHalberstadt ? Am 22.11.2017 befuhr ein 34-Jähriger aus Halberstadt mit einem Fahrrad gegen 18:35 Uhr die Beckerstraße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 2,04 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen.Radfahrer in SchlangenlinienHalberstadt ? Am 23.11.2017 befuhr ein 20-Jähriger aus Halberstadt mit einem Fahrrad gegen 02:20 Uhr in Schlangenlinien den Gehweg in der Straße der Opfer des Faschismus. Darüber hinaus hatte er die vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtung am Rad nicht eingeschaltet. Ein Drogenschnelltest reagierte bei dem Mann positiv auf Amphetamin. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten bei dem 20-Jährigen geringe Mengen an Betäubungsmitteln und stellten diese sicher. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein. Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungen hinsichtlich der Herkunft der Betäubungsmittel stellten die Beamten in der Wohnung eines weiteren 20-Jährigen aus Halberstadt diverse Fahrradteile sicher, da diese ersten Erkenntnissen zufolge u. a. aus Diebstahlshandlungen stammten. Zigarettenautomat zerstörtHalberstadt ? Am 23.11.2017 zerstörten bislang Unbekannte gegen 03:45 Uhr einen in der Südstraße aufgestellten Zigarettenautomaten. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde dieser mittels eines pyrotechnischen Erzeugnisses aufgesprengt. Über die Höhe der entwendeten Zigaretten bzw. des Bargeldes liegen derzeit keine abschließenden Erkenntnisse vor. Kriminaltechniker sicherten am Tatort entsprechende Spuren sowie mehrere Schachteln Zigaretten sowie Bargeld. Vorsicht! - Anrufe von falschen PolizistenHarzgerode - Am 22.11.2017 gingen bei mehreren Anwohnern in Harzgerode Anrufe von angeblichen Polizeibeamten ein, welche mitteilten, dass sich in der letzten Nacht mehrere Einbrüche in der Region ereignet hatten und dabei angeblich zwei Einbrecher gefasst worden sind. Ein weiterer Einbrecher sei noch auf der Flucht. Die Anrufer, welche in gebrochenem Deutsch sprachen, wollten von den Angerufenen weiterhin wissen, ob diese irgendetwas gehört hätten.Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um Anbahnungen betrügerischer Handlungen handelt, warnt die Polizei und rät, diese Telefonate, bei denen im Display eine ortsübliche Rufnummer erscheint, sofort zu beenden. Essen angebranntIlsenburg ? Am 23.11.2017 mussten mehrere Kameraden der Feuerwehren Darlingerode, Drübeck und Ilsenburg ausrücken, da gegen 11:25 Uhr Rauch aus einer Wohnung in der Faktoreistraße drang. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte die Bewohnerin die Wohnung verlassen, ohne den Herd, auf dem das Essen stand, auszustellen. Verletzt wurde niemand. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohnerin wurde anderweitig untergebracht.Ohne Fahrerlaubnis unterwegsPabstorf ? Am 23.11.2017 befuhr eine 18-Jährige aus Goslar mit einem Pkw Audi gegen 09:05 Uhr die Straße der Freundschaft, obwohl sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die junge Frau ein und übergaben den Fahrzeugschlüssel der verantwortlichen Fahrzeughalterin.Fahrzeug landet auf dem DachRübeland ? Am 23.11.2017 befuhr ein 68-Jähriger aus der Stadt Oberharz am Brocken mit einem Pkw Opel die L 96 aus Richtung Rappbodetalsperre kommend in Richtung Rübeland. Gegen 07:30 Uhr geriet das Fahrzeug aufgrund winterglatter Fahrbahn in einer Rechtskurve ins Schleudern. Der Opel kam in weiterer Folge nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im Straßengraben auf dem Dach liegen. Der 68-Jährige sowie seine 66-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Am Fahrzeug entstand augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden.Ohne Fahrerlaubnis unterwegsWedderstedt ? Am 22.11.2017 befuhr eine 21-Jährige aus Quedlinburg mit einem VW Golf gegen 15:05 Uhr die Quedlinburger Straße, obwohl sie nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Darüber hinaus steht sie im Verdacht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten ein Tütchen mit Betäubungsmitteln bei der Frau. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die 21-Jährige ein und ließen ihr eine Blutprobe entnehmen.Moped ?S 51? entwendetWernigerode ? Am 21.11.2017 drangen bislang Unbekannte in den frühen Abendstunden gewaltsam in eine Garage im Garagenkomplex ?Burgbreite? ein und entwendeten ein grünes Moped Simson ?S 51?. Der geschätzte Schaden beträgt ca. 300 Euro.


Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de