: 375
Burg, den 26.11.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Genthin Verkehrsunfall Gestern Vormittag stellte ein 37jähriger Mann seinen Pkw Ford auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Karower Straße ab. Als er gegen 11.00 Uhr, nach ca. 2 Stunden wieder zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er Lackkratzer am vorderen linken Kotflügel fest. Der Verursacher hatte sich zwischenzeitlich unerlaubt entfernt.     Burg Verkehrsunfall Gestern Nachmittag befuhr eine VW-Fahrerin die Neuendorfer Straße und wollte von dieser nach rechts auf die Magdeburger Chaussee auffahren. Dabei übersah sie einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Radfahrer. Der Pkw erfasste das Fahrrad am Hinterrad, was zum Sturz führte. Der Fahrradfahrer zog sich Kopfverletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.     Möser versuchter Einbruch in Einfamilienhaus Unbekannte Täter versuchten in der Zeit von Sonntag bis zum gestrigen Tage, durch Hebeln an der Terrassentür gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Möser zu gelangen. Die Besitzerin stellte diesen Versuch gestern Nachmittag fest, als sie nach dem Öffnen der Terrassentür selbige nicht mehr verschließen konnte. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz.     Burg Einbruch verhindert Gestern Abend kam telefonisch der Hinweis, dass unbekannte Täter offensichtlich Einfamilienhäuser in der Neuendorfer Straße ausgespäht haben. Der Anrufer teilte mit, dass eine Person versuchte durch die Hecke hindurch auf sein Grundstück zu gelangen, ergriff jedoch unmittelbar die Flucht als dieser ihn bemerkte. Er stellte weiter fest, dass weitere drei Personen in dem Bereich unterwegs waren, die dann gemeinsam den Bereich verließen. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen gelang es nicht die Personen festzustellen. Zu einem Einbruch kam es nicht. In solchen Verdachtsfällen ist es immer richtig die Polizei, auch über den Notruf zu informieren.         Burg/ OT Reesen Einbruch in Einfamilienhaus Gestern Abend drangen unbekannte Täter, durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Haus im Bereich Grabower Weg ein. Es wurde eine Vielzahl an Schränken und Bargeld sowie Schmuck entwendet. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz.     Gommern/ Kreisstraße 1220 Verkehrsunfall Gestern Abend befuhr ein Pkw Ford die Kreisstraße zwischen Pöthen und Nedlitz, als ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Es kam zu einem Zusammenstoß, in dessen Folge an dem Pkw Sachschaden entstand. Das Reh lief weiter über den Acker. Der zuständige Jagdpächter wurde in Kenntnis gesetzt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 376
Burg, den 26.11.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Möser/ Lostau neue Termine für das Präventionsmobil 14.12.2017 ? Möser, Netto Parkplatz von 10.00 bis 20.00 Uhr 15.12.2017 ? Lostau, Netto Parkplatz von 10.00 bis 20.00 Uhr   An den oben genannten Tagen und Orten findet zusammen mit dem Präventionsmobil des LKA eine Info-Veranstaltung zum Thema Einbruchsschutz statt. Hier besteht die Möglichkeit sich über die vielfältig vorhandenen Varianten des mechanischen und elektronischen Einbruchsschutzes zu informieren. Auch weitere Fragen werden gern durch die Spezialisten des LKA oder den Regionalbereichsbeamten Herrn Fröhlich und Herrn Zarschler beantwortet.   Gommern/ OT Dannigkow Geschwindigkeitskontrollen Heute Vormittag wurde die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Pretziner Straße durch die Regionalbereichsbeamten kontrolliert. In der Zeit von 08.30 bis 10.30 Uhr wurden insgesamt 6 Verstöße festgestellt und geahndet. Der Schnellste Lkw wurde mit 47 km/h gemessen, obwohl nur 30 km/h erlaubt sind. Mit 81 km/h wurde ein Pkw gemessen, obwohl für ihn 50 km/h als Höchstgeschwindigkeit vorgeschrieben sind.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung