: 116
Magdeburg, den 27.11.2017

Land fördert Teilhabe in Mansfeld-Südharz mit 744.000 Euro

Lutherstadt Eisleben. Einen Fördermittelbescheid über rund 744.000 Euro hat Sozialministerin Petra Grimm-Benne heute bei einer Konferenz zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit an Dr.Angelika Klein, Landrätin von Mansfeld-Südharz, übergeben. Damit hat Sachsen-Anhalt den Antrag des Landkreises zur Förderung eines ?Örtlichen Teilhabemanagements? positiv beschieden.   Mit der Summe soll im Landkreis Mansfeld-Südharz die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und damit die Idee eines inklusiven Gemeinwesens weiter vorangebracht werden. Hintergrund ist, dass alle Menschen gleichermaßen selbstbestimmt ein barrierefreies Lebensumfeld nutzen und gestalten können. Die Personalkosten für die Fachleute werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus dem Landeshaushalt bezahlt; die Sachkosten tragen die Kreise und kreisfreien Städte.   ?Wenn es darum geht, die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen, kommt den Kommunen eine herausragende Bedeutung zu?, sagt Ministerin Grimm-Benne. Dennoch sei Inklusion natürlich auch eine Gemeinschaftsaufgabe, für die Politik, Verwaltung und handelnde Akteure in Magdeburg gemeinsam Verantwortung übernehmen, hebt sie hervor. Das Ziel sei eine barrierefreie kommunale Infrastruktur und wohnortnahe Angebote der Teilhabesicherung. ?Ein inklusives Gemeinwesen ist ein Gewinn für alle Bürgerinnen und Bürger, nicht nur für Menschen mit Behinderungen?, so die Ministerin.   Um das Vorhaben auf den Weg zu bringen, analysieren Teilhabemanagerinnen und -manager die Teilhabebedingungen vor Ort. Gemeinsam mit bereits bestehenden Netzwerken sollen sie konkrete Maßnahmen und lokale Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention entwickeln.   ?Ich begrüße die Förderung durch das Land, weil es eben auch wichtig ist, im ländlichen Raum strategische Netzwerke zu bilden. Genau das wird uns über das örtliche Teilhabemanagement gelingen?, so Landrätin Dr. Angelika Klein.

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung