Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen Fahrraddiebstahl, Täterstellung 01.12.2017, 15:25 Uhr Stendal, Dr.-Gustav-Nachtigall-Straße Durch eine aufmerksame Bürgerin wurde die Polizei darüber informiert, dass Jugendliche gerade ein Fahrrad mit einem Bolzenschneider entwenden würden. Bei der anschließenden Überprüfung konnten insgesamt sechs Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Jahren mit dem kurz zuvor entwendeten Fahrrad noch in Tatortnähe festgestellt werden. Weiterhin konnte das Tatwerkzeug bei einem der Beschuldigten festgestellt werden. Alle Beteiligten wurden im Anschluss ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Aufbruch PKW 20.11.2017, 21:00 Uhr ? 01.12.2017, 15:00 Uhr Stendal, Seestraße Am 20.11.2017 wurde ein PKW BMW durch den Eigentümer ordnungsgemäß in der Stendaler Seestraße abgestellt. Als er am 01.12.2017 sein Fahrzeug wieder nutzen wollte, stellte er fest, dass der BMW verschlossen war und sich am Fahrzeug keine Aufbruchspuren befanden. Trotzdem hatten bislang unbekannte Täter den Bordcomputer aus dem Armaturen-brett entwendet. Es erfolgte eine kriminaltechnische Untersuchung am Fahrzeug. Einbruch in Geschenkeladen 01.12.2017 ? 02.12.2017 Stendal, Markt Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 01.12.17 auf den 02.12.17 gewaltsam in ein Geschäft für Geschenke- und Dekorationsartikel ein und durchwühlten das Interieur. Entwendet wurde jedoch nichts. Der Tatort wurde kriminaltechnisch untersucht und Spuren der Täter gesichert. Schaffner beleidigt 02.11.2017, 20:10 Uhr Bahnstrecke zwischen Stendal und Osterburg In der Regionalbahn von Stendal nach Wittenberge kontrollierte ein 29-jähriger Schaffner der Deutschen Bahn die Fahrkarten. Hierbei stellte er einen Fahrgast fest, der keinen gültigen Fahrausweis vorzeigen konnte, seine Identität nicht preisgeben wollte und zudem den Schaffner mehrfach beleidigte. Die hinzugezogene Polizei konnte die Identität des Beschuldigten zweifelsfrei auf dem Bahnhof Osterburg feststellen. Gegen den 41-jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Stendal unter der Telefonnummer 03931-685291 entgegen. Verkehrsgeschehen Fahren ohne Führerschein sowie unter BTM-Einwirkung 01.12.2017, 21:25 Uhr Stendal, Stadtseeallee Ein 33-jähriger Opel-Fahrer befuhr in Stendal die Stadtseeallee. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass er unter der Einwirkung berauschender Mittel stand. Ein vor Ort durchgeführter BTM-Test reagierte positiv auf die Einnahme von Amphetamin sowie THC. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst. Folgenlose Trunkenheitsfahrt 03.12.2017, 01:05 Uhr Stendal, Eisenbahnstraße Eine 26-jährige Volvo-Fahrerin befuhr in Stendal die Eisenbahnstraße. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle wurde Atemalkoholgeruch bei ihr festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,88 Promille. Während der Kontrolle fuhr ein 64-jähriger Nissan-Fahrer an dieser Kontrollstelle vorbei. Hierbei schätzte er den Abstand zu dem stehenden Funkstreifenwagen falsch ein, sodass es zur Berührung beider Fahrzeuge und zum Verkehrsunfall mit Sachschaden kam. Verkehrsunfälle mit Sachschaden 01.12.2017, 18:20 Uhr Seehausen, L 9 Ein 38-jähriger VW-Fahrer befuhr die L 2 aus Richtung B 189 kommend in Richtung Seehausen. An der Abfahrt zur Ortslage Voßhof beabsichtigte er nach links abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt wurde er jedoch von einer 28-jährigen Peugeot-Fahrerin überholt, sodass es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. An beiden Fahrzeugen entstand Sach-schaden. 01.12.2017, 18:35 Uhr B 107, Havelberg Eine 31-jährige Opel-Fahrerin befuhr die B 107 aus Richtung Havelberg kommend in Richtung Glöwen. Hierbei wechselte ein Stück Wildschwein die Fahrbahn. Die Fahrzeugführerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, sodass am PKW Sachschaden entstand und das Tier vor Ort verendete. 02.12.2017, 17:40 Uhr Osterburg, Platz des Friedens Eine 19-jährige VW-Fahrerin befuhr in Osterburg die Breite Straße in Richtung Melkerstraße. Am Platz des Friedens beabsichtigte sie in den dortigen Kreisverkehr einzufahren. Hierbei übersah sie einen 45-jährigen VW-Fahrer der sich vorfahrtsberechtigt bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zum Zusammenstoß mit Sachschäden an beiden Fahrzeugen. 02.12.2017, 21:25 Uhr K 1070, Arneburg Eine 21-jährige BMW-Fahrerin befuhr die K 1070 von Arneburg kommend in Richtung Zellstoffwerk. Ca. 500 m vor dem Abzweig nach Klein Ellingen querte plötzlich ein Stück Rehwild die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Tier, wodurch das Tier verendete und am PKW Sachschaden entstand. 03.12.2017, 01:15 Uhr B 189, Lüderitz Ein 38-jähriger VW-Fahrer befuhr die B 189 aus Richtung Lüderitz kommend in Richtung Buchholz. Zwischen beiden Ortslagen querte plötzlich ein Hase die Fahrbahn. Der Fahrzeug-führer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Am PKW entstand Sachschaden, das Tier verendete vor Ort. Verkehrsunfall mit Unfallflucht 01.12.2017, 10:00 Uhr Stendal, Arneburger Straße Eine 48-jährige VW-Fahrerin parkte ihren PKW VW auf dem Parkplatz einer Bankfiliale in der Arneburger Straße. Als sie kurze Zeit später ihren PKW wieder nutzen wollte, stellte sie einen Schaden an der hinteren Beifahrertür fest. Das unfallverursachende Fahrzeug hatte sich zu-vor unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Stendal unter der Telefonnummer 03931-685291 entgegen.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de