: 315
Salzwedel, den 03.12.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Radfahrerin verletzt nach Unfall / Beschuldigte hinterlässt falsche Personalien 01.12.2017, 14:11 Uhr, Salzwedel: Eine 81-jährige Radfahrerin zeigte am Freitag einen Verkehrsunfall an, der sich bereits am 29.11.2017 gegen 12:15 Uhr ereignete. Sie befuhr die Neuperverstraße in Richtung Vor dem Neuperver Tor. Auf Höhe des Spielzeugladens ?Goyer? überquerte eine Fußgängerin die Fahrbahn ohne den Fahrzeugverkehr zu beachten. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden. Hierbei stürzte die Radfahrerin. Drei bislang unbekannte männliche Zeugen leisteten der Frau erste Hilfe. Im Krankenhaus wurden eine zweifache Fraktur im Handgelenk, sowie ein Bluterguss im Oberschenkel festgestellt. Erst 2 Tage später informierte sie die Polizei über den Unfall. Am Unfalltag hinterließ die beschuldigte Fußgängerin falsche Personalien und ihre Identität konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht geklärt werden. Sie soll ca. 165 cm groß gewesen sein, zwischen 30 und 35 Jahren alt und trug kurzes blondes Haar. Die Polizei ermittelt gegen die bislang unbekannte Fußgängerin wegen fahrlässiger Körperverletzung und Unfallflucht. Zeugen die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Pkw gegen Baum 02.12.2017, 15:30 Uhr, B248 Kuhfelde i.R. Salzwedel: Ein 25-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes die B248 auf Höhe der Ortslage Kuhfelde in Richtung Salzwedel. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Pkw von der Fahrbahn ab und stieß schlussendlich gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer verletzte sich mit viel Glück nur leicht. Durch die Rettungskräfte erfolgte er an der Unfallstelle eine Erstversorgt 13-jähriger angefahren 02.12.2017, 16:40 Uhr, Altperverstraße, Salzwedel: Eine 30-jährige befuhr mit ihrem Skoda die Altperverstraße aus Richtung Vor dem Neuperver Tor kommend in Richtung Kreisverkehr Brückenstraße. Auf Höhe dem dortigen Autohaus Selzer kam plötzlich von rechts ein 13-jähriger Radfahrer angefahren. Bei Dunkelheit fuhr dieser ohne Beleuchtung auf die Fahrbahn. Der Radfahrer stieß seitlich mit dem Frontteil des Skoda zusammen, fiel auf die Motorhaube und kam auf dem Boden zu Fall. Die Pkw-Fahrerin bremste sofort ab und kam zum Stehen. Der Radfahrer verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Er wurde in die Notaufnahme des Krankenhauses Salzwedel zur weiteren Behandlung gebracht. Am PKW entstand Sachschaden von 500,- ?.   Trunkenheitsfahrt 02.12.2017, 18:45 Uhr, Salzwedel, Böddenstedter Weg: In den Abendstunden des Samstag wurde im Böddenstedter Weg ein VW angehalten und kontrolliert. Beim Fahrzeugführer wurde hierbei Atemalkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der vorläufige Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,92 Promille. Der im Revier durchgeführte beweiskräftige Test ergab einen Wert von 0,7 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen den VW-.Fahrer eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt. Wildunfall 02.12.2017, 20:29 Uhr, B 248, Kuhfelde/ Vitzke: Zu zwei Wildunfällen kam es am 02.12.17 gegen 20:30 Uhr auf der B 248 zwischen Kuhfelde und Vitzke. Hier stießen ein VW und ein Fiat, welche in Fahrtrichtung Rohrberg fuhren, mit Wildschweinen zusammen. An den PKW entstand Sachschaden. Eines der Wildschweine musste in diesem Zusammenhang vom zuständigen Jagdpächter erlegt und versorgt werden. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss 02.12.2017, 21:50 Uhr, Salzwedel, Neuperverstraße: Ein Audi-Fahrer befuhr die Neuperverstraße in Richtung Wallstraße und kam im Bereich des Rathausturmplatzes nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei beschädigte er zwei geparkte PKW und entfernte sich vom Unfallort. Durch Zeugenhinweise konnte der Audi im Stadtgebiet festgestellt werden. Der Fahrzeugführer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Der Test ergab einen Wert von 2,8 Promille. Eine Blutprobe wurde im Krankenhaus Salzwedel entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Sonstiges Verkehrsgeschehen- Trunkenheitsfahrt 30.11.2017 19:40 Uhr, Gardelegen, Von Alvensleben-Ring: Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Beamten ein Fahrzeug mit einem defekten linken Scheinwerfer auf. Daraufhin wurde das Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem Betroffenen untersagt. Fahren ohne Fahrerlaubnis 02.11.2017 13:50 Uhr, Gardelegen, Waltroper Straße: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde der PKW Audi mit rumänischen Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Verkehrskontrolle konnte der rumänische Staatsbürger keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen. Der Fahrzeugführer, mit Wohnanschrift in Gardelegen, muss nun mit einer Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen. Diebstahl einer Geldbörse 02.11.2017 12:10 Uhr ? 12:15 Uhr Gardelegen, Buschhorstweg 2 ? Kaufland: Durch unbekannte Täter wurden einem 56-jährigen Mann die Geldbörse entwendet. Der Mann stand in der Zeit von 12:10 Uhr ? 12:15 Uhr im Kaufland Gardelegen vor dem Milchautomat. In dieser Zeit nahmen Unbekannte die im Einkaufswagen befindliche Geldbörse mit den persönlichen Papieren und 75 Euro weg. Täterhinweise sind nicht bekannt. Verkehrsunfälle mit Sachschäden 01.12.2017 05:45 Uhr, L21 Wernstedt Richtung B71: Die Fahrzeugführerin eines PKW - Daimler befuhr mit ihrem Fahrzeug die L 21 aus Richtung Wernstedt kommend in Richtung Einmündung zur B71. Etwa 1000m hinter der Wernstedt lief ein Fuchs über die Fahrbahn und es kam zum Anstoß. Eine Absuche nach dem Fuchs verlief negativ. Am PKW entstand Sachschaden (ca.2000,- ?). 02.12.2017 17:50 Uhr, Ortslage Letzlingen Theerhütter Straße Die Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr die Theerhütter Straße in Richtung B 71. Durch einen ihr entgegen kommenden Pkw wurde sie geblendet und übersah dadurch einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw Hyundai und fuhr auf diesen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 02.12.2017 23:30 Uhr, L1 Winterfeld in Richtung Apenburg Die Fahrerin eines PKW VW befuhr die L1 aus Richtung Winterfeld kommend in Richtung Apenburg. Etwa 100m vor der Einmündung nach Recklingen lief ein Reh auf die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden. Das Reh verendete. Entlaufene Hunde erschreckten Mädchen 02.12.2017, 15:00 Uhr, Breitenfeld, Geschwister-Scholl-Straße Ein 11-jähriges Mädchen befuhr die Geschwister-Scholl-Straße in der Ortschaft Breitenfeld mit ihrem Fahrrad, als mehrere Hunde, die von dem Grundstück der Besitzerin entlaufen waren, auf das Mädchen zuliefen. Aus Angst vor den Hunden fuhr das Mädchen schneller, sei von diesen jedoch angestoßen worden und kam auf einem Rasenstück zu Fall, wobei sie sich am rechten Knie verletzte. Es kam nicht zu einem Biss durch die Hunde. Die Hunde wurden im Anschluss durch die Besitzerin wieder eingefangen.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung