: 236
Halle, den 04.12.2017

Polizeimeldungen aus dem Saalekreis, 04.12.2017

Diebstahl besonders schwerer Fall Im Tatzeitraum 02.12.2017, 19:00 Uhr bis 03.12.2017, 09:00 drangen unbekannte Täter in drei Garagen in Braunsbedra ein. Das Garagentor wurde aufgebrochen. Aus der Garage wurden unter anderem ein Fernseher, ein DVD-Player, eine Festplatte und ein E-Bike entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.   Diebstahl Fahrrad Aus einem nicht abgeschlossenen Fahrradkeller in einem Wohnhaus in Merseburg, Paul-Gerhardt-Straße wurde ein gesichert abgestelltes 26er Mountainbike entwendet. Die Tat geschah zwischen dem 01.12.2018, 16:00 Uhr und dem 02.12.2017, 11:00 Uhr. Eine Anzeige wurde aufgenommen.   Sachbeschädigung Durch unbekannte Täter wurde eine Scheibe am Jungendclub in Mücheln zerstört. Mittels zweier Pflastersteine wurde die Doppelverglasung eines Fensters an der Südseite des Objektes beschädigt. Die Ermittlungen zum genauen Tatzeitraum und der Höhe des Sachschadens dauern an.   Fundsache Ein aufmerksamer Bürger erschien am 03.12.2017, gegen 12:30 Uhr im Polizeirevier Merseburg und gab eine schwarze Damenhandtasche in amtliche Verwahrung, welche er kurz zuvor am Gotthardteich gefunden hat. In der Handtasche befand sich unter anderem eine schwarze Geldbörse, wodurch die Besitzerin ermittelt werden konnte. Diese wurde aufgesucht und gab an, diese am gleichen Tag verloren zu haben. Der Inhalt war vollständig und die Besitzerin erleichtert.   Verkehrsunfall Ein 47 jähriger Volvo-Fahrer befuhr am Sonntagmittag die L 176 aus Richtung BAB 38 in Richtung Querfurt. Auf Höhe der Einmündung Obhausen versuchte er das Fahrzeug etwas abzubremsen. Im Kurvenbereich drehte er sich aufgrund der Fahrbahnglätte. In Folge dessen  kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden 51 jährigen Honda-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß wurden keine Personen verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4500?.

Impressum:Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Saalekreis Hallesche Straße 96-9806217 MerseburgTel: (03461) 446-204Fax:(03461) 446-210Mail: za.prev-sk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung