: 317
Salzwedel, den 05.12.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfall nicht angezeigt 04.12.2017, Salzwedel: Zwischen 09:30 und 11:45 Uhr kam es an einem schwarzen Pkw Ford Grand C-Max hinten an der Fahrerseite zu einer Beschädigung des Stoßfängers in Form von Kratzspuren. Es besteht der Verdacht, dass ein anderes Fahrzeug an dieser Stelle entlanggeschrammt ist. Der Verursacher zeigte den Unfall nicht an. Da die Fahrzeugführerin (37) auf den Parkplätzen Edeka - Buchenallee, Aldi ? Schillerstraße, Thomas Philipps und an der Kita Goethepark parkte, und den Schaden (ca. 600 EUR) erst gegen 11:45 Uhr bemerkte, ist der genaue Unfallort nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Von der Straße abgekommen 04.12.2017, 19:00 Uhr, Siedendolsleben: Der Fahrer (47) eines Lkws MAN fuhr auf der K1407 von Siedendolsleben in Richtung Deutschhorst. Als ihm ein Bus entgegenkam, wich der Fahrer nach rechts aus, kam auf das weiche Bankett und rutschte in den Graben. Etwa 20 m Bankett wurden beschädigt. Am Lkw konnte kein Schaden festgestellt werden. Verletzte gab es nicht. Auto überrollte Wildschwein 04.12.2017, 20:50 Uhr, Henningen: Die Fahrerin (36) eines Pkws Seat Ibiza fuhr von Grabenstedt in Richtung Henningen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Wildschwein, welches verendet unter dem Pkw liegen blieb. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Die Frau blieb unverletzt. Gegen Umfriedung gefahren 05.12.2017, Letzlingen, Zienauer Weg 10:  In der Nacht zum 05.12.2017, 21:30 bis 06:00 Uhr, ist offenbar ein Fahrzeug gegen eine niedrige Grundstücksmauer einer Doppelhaushälfte gefahren. Dabei wurden zwei Abdeckplatten heruntergestoßen und beschädigt. Eine Unfallanzeige hat der Verursacher nicht erstattet. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Delle im Kotflügel Beetzendorf: Heute wurde bei der Polizei angezeigt, dass am 27.11.2017, zwischen 16:30 und 16:35 Uhr, ein dunkelroter Pkw Skoda Felicia auf dem Parkplatz am Netto-Markt unfalltypisch beschädigt wurde. Der Fahrer (20) hat den Unfallschaden erst gegen 17:00 Uhr zu Hause bemerk. Am Skoda wurden am vorderen linken Kotflügel eine Delle und Lackschäden verursacht. Die Schadenssumme beläuft sich auf ca. 500,- EUR. Der Verursacher hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt und den Unfall nicht angezeigt. Wer zu seiner Feststellung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 04.12.2017, B71 Wiepke: Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr wurde in Wiepke eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Insgesamt passierten 1.138 Fahrzeuge, davon 397 Lkws, die Messstelle. Vierzehn Pkw-Fahrer fuhren zu schnell, zwei Fahrer lagen dabei im Bußgeldbereich. Bei erlaubten 50 fuhr der Schnellste 77 km/h.   Lkw kommt von der Straße ab und sackt ein 05.12.2017, 12:13 Uhr, B248 bei Kuhfelde: Zwischen Salzwedel und Kuhfelde, kurz vor der Ortslage Kuhfelde, kam ein in Richtung Vitzke fahrender MAN-Sattelschlepper nach rechts von der Fahrbahn ab und sackte im Bankett/Straßengraben ein. Das Fahrzeug blieb schräg, mit dem Sattel an einen Baum gelehnt, im Graben stehen. Seine Ladung besteht aus Metallteilen, welche insgesamt ca. 15 Tonnen wiegen. Zur Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße teilweise gesperrt und der Verkehr wechselseitig vorbeigeführt. Zur Sicherung der Unfallstelle und Reinigung der Straße ist der Landesbetrieb Bau Stendal hinzugezogen worden. Zur Bergung des Lkws muss die Straße voll gesperrt werden. Gegenwärtig, 14:35 Uhr, wurde mit der Vollsperrung begonnen. Der Fahrer (49) blieb unverletzt. Bislang wird der Schaden auf ca. 10.000 EUR geschätzt.                                                                                    

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung