Verkehrs- und Kriminalitätslage
800x600 Verkehrslage Am 05.12.2017 wurde der Polizei gegen 12:15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gemeldet. Nach Hinweisen eines Zeugen, soll ein noch unbekannter LKW auf der Landstraße 140 mehrmals von der Fahrbahn abgekommen sein wobei junge Bäume beschädigt wurden. Nach ersten Ermittlungen fuhr der 58jährige Fahrer einer MAN Sattelzugmaschine die L140 aus Richtung Salzfurtkapelle kommend in Richtung B184. Hinter dem Abzweig Siebenhausen kam er zweimal nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei er mit drei Kleinbäumen und vier Leitpfosten kollidierte. Dabei wurde reichlich Erdreich auf die komplette rechte Fahrspur geschleudert. In Raguhn konnte der LKW samt Fahrer durch die Polizeibeamten festgestellt und kontrolliert werden. Da der Anfangsverdacht des Alkoholgenusses bestand, wurde eine Atemalkoholkontrolle beim Fahrer durchgeführt. Diese ergab einen Wert von 1,81 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und die Weiterfahrt untersagt. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 05.12.2017 gegen 13:00 Uhr auf der Kreisstraße 2060. Ein 18jähriger Fahrer eines VW Transporters befuhr die K2060 aus Richtung Brehna kommend in Richtung Glebitzsch. Kurz vor der Einmündung Wirtschaftsweg zur K2058 wurde der Transporter von einer Windböe erfasst, in dessen Folge er nach rechts auf den Seitenstreifen fuhr. Der Fahrer versuchte das Fahrzeug wieder in die Fahrspur zu bringen und lenkt gegen. In der weiteren Folge geriet er auf den linken Seitenstreifen wo er seitlich mit einen Pfeiler sowie einen Leitpfosten kollidierte. Durch ein weiteres Gegenlenken geriet das Fahrzeug wieder auf den rechten Seitenstreifen wo es, nachdem es einen Baum touchierte, auf die Fahrerseite umkippte. Der 18 Jährige blieb zum Glück unverletzt. Am Kleintransporter entstand Totalschaden von geschätzten 5.000 Euro. Am 05.12.2017 gegen 16:50 Uhr kam es auf der Kreisstraße 2057 zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Die 63jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die K2057 aus Richtung Zscherndorf kommend in Richtung Ramsin wo sie mit einem plötzlich wechselnden Reh kollidierte. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 1000 Euro. Eine schwer verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von ca. 13.200 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am 06.12.2017 gegen 06:55 Uhr auf der Bundesstraße 183 ereignete. Die 48jährige Fahrerin eines PKW Hyundai befuhr die Kreisstraße 2075 aus Richtung Arensdorf kommend in Richtung der B183. An der B183 angekommen missachtete die 48 Jährige beim Auffahren auf die Bundesstraße in Richtung Prosigk das Vorfahrtszeichen. Dabei kollidierte sie mit einer vorbeifahrender Mercedes Sattelzugmaschine mit Aufliegen. Durch den Aufprall wurde der PKW nach rechts auf den angrenzenden Acker geschleudert und kam auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt durch den Rettungsdienst in die Helios Klinik nach Köthen verbracht. Auf der Bundesstraße 183 ereignete sich am 06.12.2017 gegen 07:36 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall. Eine 62jährige Fahrerin eines PKW VW befuhr die B183 von Köthen kommend in Richtung Prosigk. Kurz vor der Einmündung nach Großbadegast musste sie verkehrsbedingt anhalten. Eine nachfolgende 20jährige Fahrerin eines PKW Alfa Romeo bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 4.000 Euro. Ebenfalls mit einem Reh kollidierte eine 54jährige Fahrerin als sie am 06.12.2017 gegen 07:45 Uhr, mit ihrem PKW Renault die Kreisstraße 2087 in Richtung Ortsteil Zabitz befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Das Tier verschwand über den angrenzenden Acker. Auf der Landstraße 55 kam es am 06.12.2017 gegen 08:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 61jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Nissan die L55 von Zerbst kommend in Richtung Lindau. Hinter dem Abzweig Deetz überquerte plötzlich ein Fuchs die Fahrbahn. Diesen wich der 61 Jährige aus und fuhr in dessen Folge nach rechts von der Fahrbahn gegen einen Straßenbaum. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt. Kriminalitätslage Kennzeichendiebstahl Vermutlich in den Nachtstunden zum 06.12.2017 entwendeten Unbekannte die beiden amtlichen Kennzeichentafeln von einem PKW Seat, welcher auf dem abgeschlossenen Firmenparkplatz am Pfingstanger im Ortsteil Sandersdorf abgeparkt wurde. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor. PKW beschädigt In der Zeit vom 04.12.2017 bis zum 05.12.2017 wurde im Ortsteil Reuden-Süd, Reudener Straße ein PKW Rover beschädigt. Unbekannte Täter haben den linken Außenspiegel des Fahrzeuges aus der Verankerung gerissen. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de