(LG HAL) Weitere Prozessauftakte in Strafsachen im Dezember
Versuchter Betrug mit Forderungsverkäufen in Dessau Tag, Uhrzeit 12.12.17, 13:00 ; 14.12.17, 14:00 ; 15.12.17, 09:00 Raum 169 2 KLs 9/16 Der im Juni 1972 geborenen Angeklagten wird - teils versuchter - gewerbsmäßiger Betrug in zehn Fällen zur Last gelegt. Sie soll zwischen Mai und August 2012 als Finanzvorstand einer in Dessau ansässigen Aktiengesellschaft (AG) Forderungen der AG an ein sogenanntes Factoring-Unternehmen verkauft und abgetreten haben mit der Folge, dass diesem Unternehmen nunmehr die Forderung zustanden und der Schuldner der Forderung (der Kunde der AG) seine Zahlung an das Factoringunternehmen zu leisten hatte, was den Kunden auch mitgeteilt worden war. Danach soll sie sich an die Kunden der AG, gewendet haben und mitgeteilt haben, der Factoringvertrag sei gekündigt und Zahlungen hätten nunmehr wieder an die AG zu erfolgen; diese Mitteilung soll unrichtig gewesen sein, so dass Kunden, die an die AG zahlten, von ihrer Verbindlichkeit gegenüber dem Factoringunternehmen nicht frei wurden und gegebenenfalls zweimal zahlen mussten. Die den Kunden dann gegen die AG zustehenden Rückforderungsansprüche sollen wertlos gewesen sein, weil über das Vermögen der AG im Juni 2012 das Insolvenzverfahren eröffnet worden sei. Auf diese Weise soll die Angeklagte erreicht haben, dass Kunden insgesamt über 170.000,00 Euro an die AG gezahlt hätten, obwohl dieser die zugrundeliegenden Forderungen gar nicht mehr zustanden. Im Falle einer Verurteilung droht eine Freiheitsstrafe zwischen 6 Monaten und 15 Jahren. Einbruchsdiebstähle in Halle Tag, Uhrzeit 20.12.17, 09:00 ; 09.01.18, 09:00 ; 29.01.18, 09:00 Raum 96 13 KLs 16/17 Dem im September 1983 geborenen Angeklagten werden sieben - teils schwere - Fälle des Diebstahls zur Last gelegt. Er soll zwischen März und August 2017 in Halle mit teils bekannten, teils unbekannten Mittätern in Ladenlokale eingebrochen sein und stehlenswerte Gegenstände sowie Bargeld entwendet haben, um so eine Betäubungsmittelabhängigkeit zu finanzieren. So soll er im März aus einem Tabakgeschäft vier Kisten Zigarren und Tabak im Wert von 3.000,00 bis 4.000,00 Euro sowie rund 150,00 Euro Bargeld aus der Ladenkasse entwendet haben. Bei einem Einbruch in ein A&V-Geschäft soll er Laptops und Handys, bei zwei Einbrüchen in ein Friseurgeschäft Haarpflegeprodukte, Schneidewerkzeuge und Bargeld entwendet haben. Einmal soll er aus der Drogerieabteilung eines Kaufhauses Parfüme im Gesamtwert von 2.291,80 Euro entwendet haben, in anderen Föllen soll er aus Supermärkten Zigaretten, Tabak und Kaffee gestohlen haben. Der Angeklagte hat die Taten teilweise eingeräumt, dazu aber angegeben, er habe nur als Gehilfe gehandelt, geplant und maßgeblich ausgeführt worden seien die Taten von anderen Mitgliedern einer Gruppe von Männern und Frauen, die gemeinsam eine Wohnung in Halle bewohnt hätten. Teilweise hat er sich auch gar nicht zu den Tatvorwürfen eingelassen. Im Falle der Verurteilung droht eine Gesamtfreiheitsstrafe bis zu 15 Jahren.
Impressum:Landgericht HallePressestelleHansering 1306108 Halle (Saale)Tel.: 0345 220-3374Fax: 0345 220-3379Mail: presse.lg-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-hal.sachsen-anhalt.de