Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Einbruch in eine Gartenlaube in Wittenberg In der Zeit vom 18.11.2017 bis 09.12.2017 drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube in der Gartenanlage am Trajunschen Bach ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sollen die unbekannten Täter u.a. ein elektrisches Gartengerät entwendet haben. Die Schadenshöhe wird auf ca. 300,- ? geschätzt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde aufgenommen und weitere Ermittlungen veranlasst. Einbruch in Nudersdorf Am Samstag, 09.12.2017, 10:15 Uhr wurde ein Einbruch in einen Schuppen in Nudersdorf, Pülziger Straße gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die unbekannten Täter vermutlich durch ein Gartentor auf das Grundstück gelangten. Sie drangen in verschiedene Nebengelasse ein und entwendeten verschiedene elektrische Geräte. Ein Teil des Diebesgutes konnte hinter dem Grundstück wieder aufgefunden werden. Die Schadenshöhe wird auf 350,- ? geschätzt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde aufgenommen und weitere Ermittlungen veranlasst. Verkehrslage: Verkehrsunfall in Euper Am 09.12.2017, 03:50 Uhr, befuhr ein 43-Jähriger mit seinem PKW Nissan, die Karlsfelder Straße aus Richtung Abtsdorf kommend in Richtung der B2. Aufgrund von Schnee und Glätte rutschte der PKW in einer Kurve geradeaus in eine Mauer. An der Mauer sowie am PKW entstand Sachschaden. Verkehrsunfall in Eutzsch Am 08.12.2017, 16:24 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Opel-Fahrer die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Kemberg. Ca. 300 m vor der Einmündung zur B 182 musste er verkehrsbedingt halten. Ein hinter ihm fahrender, 36-jähriger Fahrer eines PKW Skoda beachtete dieses ungenügend und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde der Fahrer des Opel sowie seine 29-jährige Beifahrerin leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wildunfälle Am 08.12.2017, um 17:05 Uhr, befuhr ein 29-jähriger VW-Fahrer die L 128 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Kemberg, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam, welches ca. 2 km hinter Bad Schmiedeberg über die Fahrbahn wechselte. Am Pkw entstand Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Ein 44-jähriger Fahrzeugführer befuhr am 09.12.2017, um 17:55 Uhr, mit seinem PKW Skoda, die B 107 aus Richtung Schköna kommend in Richtung Gräfenhainichen. Im Verlauf seiner Fahrt überquerte ein Hirsch von rechts nach links der Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden. Der Hirsch verendete an der Unfallstelle. Am 10.12.2017, um 06:15 Uhr, befuhr der 49-jährige Fahrer eines PKW Peugeot, die Wörpener Landstraße in Richtung Wörpen. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier nicht vermieden werden. Am PKW entstand Sachschaden. Das Tier wurde von einem Jäger von seinen Leiden erlöst. Eine 56-jährige Fahrzeugführerin befuhr am 10.12.2017, um 08:15 Uhr, mit ihrem PKW Mazda, die K 2230 aus Richtung Gerbisbach kommend in Richtung Jessen. Ca. 200m vor dem Ortseingang Jessen wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Mit diesem kam es zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Sonstiges: Am Freitag, 08.12.2017, gegen 18:50 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in Wittenberg, einen 77-jährigen Fahrer eines PKW BMW. Beim Kontrollgespräch nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Eine, in der Wittenberger Dienststelle durchgeführter Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,58 Promille. Durch die Beamten wurde eine Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeige gefertigt. Am Freitag, dem 08.12.2017, gegen 20:35 Uhr fiel den Beamten in der Fußgängerzone der Wittenberger Innenstadt ein PKW VW Golf auf. Die Anhalte-Signale wurden vom Fahrzeugführer ignoriert oder nicht wahrgenommen. Der PKW konnte in der Gustav-Adolf-Straße gestoppt und der Fahrzeugführer kontrolliert werden. Beim Kontrollgespräch nahmen die Beamten beim 77-jährigen Fahrzeugführer deutlichen Alkoholgeruch wahr. Eine, in der Wittenberger Dienststelle durchgeführter Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,58 Promille. Durch die Beamten wurde eine Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeige gefertigt. Am Samstag, den 09.12.2017, gegen 02:45 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in der Wittenberger Rheinstraße einen PKW Opel. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten starken Cannabisgeruch wahr. Ein, vom 21-jährigen Fahrzeugführer, durchgeführter Schnelltest verlief positiv. Weiterhin konnte auch eine sogenannte Klemmtüte mit Cannabis aufgefunden werden. Die daraufhin angeordnete Blutprobenentnahme wurde in einem Wittenberger Krankenhaus durchgeführt. Eine Weiterfahrt wurde untersagt und die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de