Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel VP
Ohne Versicherungsschutz 08.12.2017, 20:30 Uhr, Salzwedel, Krangener Weg: Wegen seiner auffällig grellen Kennzeichenbeleuchtung wurde ein Audi gestoppt, wobei dann festgestellt wurde, dass für den Pkw seit einigen Wochen kein Versicherungsschutz mehr bestand. Die Kennzeichentafeln wurden entstempelt, der Fahrzeugschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde Strafanzeige gegen den 22-jährigen Fahrer erstattet. Ohne Versicherung und Fahrerlaubnis 08.12.2017, 22:45 Uhr, Salzwedel, Karl-Marx-Straße: Bei der Kontrolle eines Skoda mit Dannenberger Kennzeichen wurden bei dem 27-jährigen Fahrer Anzeichen auf Drogenkonsum festgestellt. Zudem zeigte sich, dass der Pkw seit September ohne Haftpflichtversicherung war und daher im öffentlichen Verkehrsraum nichts zu suchen hatte. Eine Fahrerlaubnis besaß der Mann auch nicht. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Sowohl gegen ihn, als auch gegen die Fahrzeughalterin, die als Beifahrerin im Auto saß, wurde Anzeige erstattet. Wildunfälle 08.12.17, 16:35 Uhr, Riebau: Eine VW-Fahrerin stieß zwischen Pretzier und Riebau mit einem Reh zusammen. Am Pkw entstand Sachschaden, das Reh flüchtete. Eine Nachsuche nach dem Wild wurde veranlasst. 09.12.17, 17:47 Uhr, L19, Bandau-Klötze: Ein 50-jähriger VW Fahrer befuhr die L19 zwischen Kunrau und Klötze und stieß dort mit einem Reh zusammen. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 500.-?. 09.12.17, 18:23 Uhr, L23, Jahrstedt-Kunrau: Ein Dacia-Fahrer (55) stieß auf der L 23 zwischen Jahrstedt und Kunrau mit einer Rotte Wildschweine zusammen. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 100.-?. Der zuständige Jagdpächter wurde zur Nachsuche verständigt. 09.12.17, 19.20 Uhr, L20, Lockstedt-Klötze: Ein 32-jähriger SEAT Fahrer befuhr die L20 zwischen Lockstedt und Klötze und kollidierte dort mit einem Reh. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 1.000.-?.Das Reh flüchtete. 09.12.17, 20:01 Uhr, B248, Salzwedel-Kuhfelde: Ein 50-jähriger VW Fahrer befuhr die B248 zwischen Salzwedel und Kuhfelde und stieß ca. 800m vor der OL Kuhfelde mit einem Reh zusammen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.000.-?. Das Reh flüchtete. Einen Nachsuche durch den zuständigen Jagdpächter wurde veranlasst. Brand einer Müll-und Papiertonne 09.12.2017 03:00 Uhr, Gardelegen, OT Jävenitz, Ginsterweg 2: In der Nacht zum 09.12.2017 wurden eine Papier- und eine Restmülltonne, die am Wohnhaus des Ginsterweg 2 in Jävenitz standen, durch Brand beschädigt. Die beiden Tonnen brannten dabei nieder. Laut Feuerwehr ging der Brand von der Restmülltonne aus. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 150,- ?. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter der Rufnummer 03907 724-0 zu melden. Einbruchserie im Kleingartenverein ?Am Stadtrand? e.V. in Chüttlitz 09.12.17, 10:10 Uhr, Chüttlitz, An der Chaussee: In der Zeit vom 08.12.17, 17:00 Uhr bis 09.12.17, 10:10 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in den Kleingartenverein ?Am Stadtrand? e.V. in Chüttlitz ein und entwendeten aus drei Gartenlauben, welche zuvor gewaltsam geöffnet wurden, Fernseher, Bargeld, Spirituosen sowie zwei Akkuschrauber. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.000.-?. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Salzwedel unter 03901-8480 zu melden. Das Polizeirevier Salzwedel warnt - Jetzt sind Einbrecher auf Beutezug! Wegen der früher einbrechenden Dunkelheit wittern Langfinger ihre Chance, da das Entdeckungsrisiko immer geringer wird. Daher ist es für Laubenbesitzer umso wichtiger, ihr Eigentum ausreichend zu sichern. Einbrecher wissen, dass die Gartenlauben mit der Zeit wie ein Zweitwohnsitz mit allen elektrischen Geräten ausgestattet sind. Türen und Fenster sollten daher ausreichend gesichert sein. Gartengeräte sollten nicht offen stehen, sondern in der kalten Jahreszeit verschlossen werden, um nicht als mögliches Einbruchswerkzeug für den Einbrecher zur Verfügung zu stehen. Mit ?Polenböller? Briefkasten zerstört 09.12.17, 09:03 Uhr, Jeetze, Mittelgasse 3: Bisher unbekannte Täter zerstörten am 09.12.17 gegen 01:30 Uhr mit einem sogenannten ?Polenböller? einen Briefkasten in der Mittelgasse 3 in der Ortslage Jeetze. Es entstand ein Sachschaden von etwa 60 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Salzwedel unter 03901-8480 zu melden. E.-Bike entwendet 09.12.17, 09:15 Uhr, Gardelegen, Bismarcker Straße 6: Auf ein E.-Bike habe es unbekannt Täter in der Bismarcker Straße in Gardelegen abgesehen. Diese drangen in der Zeit vom 08.12.17, 23:30 Uhr und 09.12.17, 08:10 Uhr auf das umfriedete Grundstück ein und entwendeten das Elektrofahrrad. Das schwarz-silberfarbene Fahrrad hat einen Wert von ca. 800 EUR. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter der Rufnummer 03907 724-0 zu melden. Unfallflucht 09.12.17, 06:18 Uhr, B 188, Höhe Solpke: Ein 38-jähriger eines LKW Daimler Benz befuhr die B 188 aus Richtung Wolfsburg kommend, in Richtung Solpke. Im Gegenverkehr befand sich ein LKW mit Anhänger und streifte beim Vorbeifahren den LKW Daimler Benz. Der Unfallverursacher flüchtet. Zum Anhänger des Unfallverursacher sich die Kennzeichenfragmente PE-RW ..bekannt. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter der Rufnummer 03907 724-0 zu melden. Schwere Brandstiftung an einem Wohnhaus 09.12.17, 23:22 Uhr, Kunrau, Immekather Weg 7: Um 23:22 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, dass es in der Ortslage Kunrau in der Immekather Straße 7 zum Brand eines Wohnhauses gekommen ist. Durch bisher unbekannte Täter wurde der kunststoffverkleidete Giebel des Wohnhauses, mittels Brandbeschleuniger, in Brand gesetzt. Zum Löscheinsatz kamen die Feuerwehren aus Kusey, Jahrstedt, Klötze und Kunrau mit 52 Kameraden und 7 Fahrzeugen, welche den Brand schnell ablöschen konnten. Nach bisherigem Ermittlungsstand muss von schwerer Brandstiftung ausgegangen werden. Die zwei rumänischen Bewohner (23 und 31 J.) wurde durch den Brand nicht verletzt. Am Wohnhaus entstand aufgrund des beherzten Eingreifens der Bewohner sowie der eingesetzten Feuerwehr geringer Sachschaden, von ca. 500.-?. Die Kriminalpolizei Salzwedel und der Zentrale Kriminaldienst Stendal haben die Ermittlungen aufgenommen. Zum Einsatz kam des Weiteren ein Fährtensuchhund. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Die Polizei fragt: Wer hat in Brandortnähe verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Wer kann Hinweise zu möglichen Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel 03901 848-0 zu melden. Radfahrer mit 2,05 Promille 09.12.2017, 19:10 Uhr, Beetzendorf: Im Rahmen der Streife befuhren die Beamten die Lindenstraße in der OL Beetzendorf. Dort stellten sie einen Radfahrer fest, den in Schlangenlinien auf den Streifenwagen zusteuerte. Der Radfahrer wurde daraufhin angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,05 Promille. Es folgten eine Blutentnahme, eine Strafanzeige und die Untersagung der Weiterfahrt. Radfahrer unter Alkohol und nicht belehrbar 09.12.17, 19:29 Uhr, Salzwedel, Brückenstraße: Während der Streifenfahrt wurde in Salzwedel auf der Brückenstraße ein Fahrradfahrer (52J.) festgestellt, der entgegengesetzt den Gehweg befuhr. Bei dem Versuch den Fahrradfahrer anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, zeigte dieser erhebliche Gleichgewichtsprobleme. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigt schnell den Grund auf. Der Wert hier, 1,91 Promille. Im AKK Salzwedel folgte eine Blutentnahme. Gegen den Fahrradfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Gegen 00:50 Uhr fiel der Fahrradfahrer erneut auf, indem er erneut die Brückenstraße in Schlangenlinie und ohne eingeschaltete Beleuchtung, befuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorl. Wert von 1,66 Promille. Erneut folgten ein Blutprobenentnahme im AKK Salzwedel, die Einleitung eines Strafverfahrens sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Tester zeigte 1,82 Promille So.10.12.17, 00:36 Uhr, Salzwedel, Neutorstraße: Ein 52-jähriger Fahrradfahrer welcher die Neutorstraße ohne eingeschaltete Beleuchtung befuhr, wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Atemalkoholtest ergab einen vorl. Wert von 1,82 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt sowie die Einleitung eines Strafverfahrens.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de