Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Vorfahrt nicht gewährt 10.12.2017, 11:10 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (28) eines Pkws VW UP fuhr auf dem Danneilweg in Richtung Böddenstedter Weg. Als sie auf den Böddenstedter Weg einbog, beachtete sie einen von links herannahenden, vorfahrtsberechtigten Pkw Hyundai nicht und es kam zum Zusammenstoß. Dabei erlitt die VW-Fahrerin eine Prellung, sie wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Der Hyundai-Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR. Weil die VW-Fahrerin gegenwärtig nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde gegen sie eine Strafanzeige aufgenommen. Auch gegen den Fahrzeughalter wird deshalb ermittelt. Schild umgefahren 10.12.2017, 11:20 Uhr, Jeseritz: Eine Streifenwagenbesatzung stellte am Ortseingang, aus Richtung Potzehne, in einer Kurve eine unfalltypische Beschädigung einer Richtungstafel fest. Offensichtlich ist ein Fahrzeug frontal gegen das Schild gefahren. Der Unfall wurde nicht angezeigt. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Spiegel beschädigt 10.12.2017, Seethen: Zwischen 11:30 und 12:30 Uhr wurde ein Pkw Mitsubishi ASX am Fahrbahnrand in Höhe der Baumschule geparkt. Als der Fahrer zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er die Beschädigung des linken Außenspiegels fest. Der Unfall wurde nicht angezeigt. Wer Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Glätteunfälle 10.12.2017, 17:50 Uhr, Gardelegen, Jägerstieg/Gartenstraße: Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Jägerstieg - Gartenstraße. Bei winterglatten Fahrbahnverhältnissen fuhr der Fahrer (55) eines Kleintransporters VW-Bulli vom Jägerstieg auf die Gartenstraße. Beim Anbremsen kam er ins Rutschen und stieß mit einem Rad gegen den Bordstein. Das hatte zur Folge, dass das Fahrzeug sich um die eigene Achse drehte und auf die Gegenfahrbahn geriet. Hierbei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden VW Golf. An den Fahrzeugen entstand ein Blechschaden von insgesamt 7.000 EUR, beide mussten abgeschleppt werden. Der Bulli-Fahrer und der Golffahrer (57) blieben augenscheinlich unverletzt. 10.12.2017, 17:15 Uhr, B71, Laatzke: Der jugendliche Fahrer (15) eines Mopeds Simson S51 fuhr von Gardelegen in Richtung Salzwedel. An der Einmündung Laatzke wollte er nach rechts abbiegen. Beim Bremsen blockierte auf der winterglatten Fahrbahn das Hinterrad und der Mopedfahrer stürzte. Dabei zog sich der Jugendliche durch das heiße Auspuffrohr Verbrennungen an der rechte Wade zu. Bei der Unfallaufnahme schilderte er, dass eine im Nachfolgeverkehr befindlicher Lkw und ein Pkw. sowie ein Pkw im Gegenverkehr, ohne Reaktion weiterfuhren, obwohl sie den Unfall bemerkt haben mussten und sie nicht wissen konnten, ob er Hilfe benötigt. 10.12.2017, 20:15 Uhr, Letzlingen: Die Fahrerin (43) eines Pkws Skoda Octavia befuhr die Schlossstraße in Richtung Dorfmitte. An der Einmündung Klosterstraße kam sie beim Rechtsabbiegen und winterglatter Fahrbahn nach links von der Straße ab und fuhr im Bereich einer Grundstücksmauer gegen einen Verteilerkasten der Telekom. Die Frau verletzte sich nicht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 EUR. 10.12.2017, 21:20 Uhr, B188, Solpke: Die Fahrerin (37) eines Pkws Peugeot fuhr auf der B188 in Richtung Gardelegen. In Höhe Krugende 6 kam sie in einer Kurve bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen ins Rutschen und dann nach links auf die Gegenfahrbahn. Der entgegenkommende Fahrer (61) eines Pkws VW Caddy sah den Unfall kommen und wich seinerseits ebenfalls nach links aus. Trotzdem kam es zum Zusammenstoß und beide Fahrzeuge rutschten jeweils links auf den Fußweg. Es entstand Blechschaden, verletzt hat sich niemand. 10.12.2017, 22:45 Uhr, Schwiesau: Die Fahrerin (53) eines Pkws Hyundai fuhr auf der L19 von Klötze nach Schwiesau. Etwa einen Kilometer vor Schwiesau, kam sie bei winterglatter, abschüssiger Fahrbahn ins Rutschen. Dabei stieß sie gegen die links befindliche Leitplanke und drehte sich um die eigene Achse. Es entstand ein Blechschaden von ca. 3.000 EUR am Pkw und 200 EUR an der Leitplanke. Die Frau verletzte sich augenscheinlich nicht. 11.12.2017, 02:13 Uhr, Hagenau: Bei winterglatter Fahrbahn rutschte auf dem Gladigauer Weg, mit Fahrtrichtung Hagenau, in einer Linkskurve, ein Pkw Ford Mondeo nach rechts in den Straßengraben. Der Fahrer (43) blieb unverletzt. Unfallaufnahme nicht abgewartet 10.12.2017, 18:35 Uhr, Dähre: Der Fahrer eines Pkws Golf befuhr den Eickhorster Weg aus Richtung Eickhorst kommend. In einer Kurve kam das Fahrzeug auf winterglatter Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte frontal, aber relativ glimpflich, mit einem entgegenkommenden Pkw Suzuki. An den Fahrzeugen entstand ein von insgesamt 5.000 EUR. Verletzt hat sich offenbar niemand. Die Suzuki-Fahrerin (45) schilderte, dass der Pkw-Fahrer einfach davongegangen ist. Gegen den Mann wird nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, - die Beamten haben da auch schon eine Idee, warum er sich davonstahl, ermittelt. Die Ermittlungen dauern an. Gelber Engel musste abgeschleppt werden 11.12.2017, Ipse: Der Fahrer (52) eines Pkws VW Golf und der Fahrer (56) eines Opel Zafira, ein Fahrzeuge des ADAC, fuhren hintereinander auf der K1109 von Ipse in Richtung Gardelegen. Im Kurvenbereich, kurz hinter dem Ortsausgangschild führte der VW-Fahrer ein Wendemanöver durch und fuhr dazu rückwärts. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem nachfolgenden Opel. Das Fahrzeug des ADAC musste abgeschleppt werden, an ihm entstand ein erheblicher Schaden im Frontbereich. Bei der Unfallaufnahme galten beide Fahrzeugführer noch als unverletzt. Etwas später meldete der Zafira-Fahrer bei der Polizei jedoch nach, dass er leichtverletzt sei. Wildunfälle 10.12.2017, 13:15 Uhr, B71, Winterfeld: Etwa 300 m hinter der Abfahrt Baars, mit Fahrtrichtung Winterfeld, kollidierte ein Mercedes B200 mit einem über die Straße wechselnden Reh. Das Reh lief nach dem Zusammenstoß davon. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1.500 EUR. Der Fahrer (86) blieb unverletzt. 10.12.2017, 15:50 Uhr, Wistedt: Etwa 4.000 EUR Sachschaden sind die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einem Pkw Renault und einem Reh. Die Renault-Fahrerin blieb unverletzt. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Die Unfallstelle befindet sich auf der L8 zwischen Wistedt und Dähre, etwa zwei Kilometer hinter dem Abzweig Henningen. 11.12.2017, 10:20 Uhr, K1012 Zühlen: Zwischen Arendsee und Zühlen kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Audi Q7 und einem Reh. Eine Gefahrenbremsung durch den Fahrer (32) hat den Zusammenstoß nicht verhindern können. Am Fahrzeug entstand ein Blechschaden von insgesamt 5.000 EUR. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Transporter aufgebrochen Salzwedel, Finkenweg: In der Zeit zwischen dem 08.12.2017, 15:00 Uhr, und dem 10.12.2017, 11:00 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam einen VW-Transporter auf. Der oder die Täter stahlen einen Benzintrennschleifer. Das Fahrzeug parkte vor der Haus Nr. 27. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Verdacht der Fundunterschlagung 09.12.2017, Klötze: Eine 19-Jährige stellte am Nachmittag des 10.12.2017 fest, dass ihre Geldbörse verschwunden ist. Letztmalig hatte sie die Börse am 09.12.2017, gegen 18:45 Uhr, im Lidl-Markt in der Hand. Die junge Frau geht davon aus, dass sie die schwarze ca. 15 cm lange Börse verloren hat. In ihr befanden sich der Personalausweis, eine Bankkarte der Sparkasse Altmark West, eine Versicherungskarte für einen Hund, um die 50 EUR Bargeld und diverse Papiere, einschließlich Bilder. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Geldbörse geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Baustellenlampen gestohlen. 11.12.2017, Bombeck: Gegen 07: 45 Uhr wurde an einer Baustelle an der K1002 festgestellt, das Unbekannte am vergangenen Wochenende zwei LED-Baustellenlampen gestohlen haben, die an einem Bürocontainer fest montiert waren. Außerdem sind der oder die Täter in diesen Bürocontainer eingebrochen. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde aus dem Container jedoch nichts entwendet. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de