: 300
Köthen, den 12.12.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Verkehrslage   Zeugenaufruf  Am 09.12.2017, gegen 04:00 Uhr kam es auf der Kreisstraße 2080 zu einem Verkehrsunfall mit einem noch unbekannten Fahrzeug. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen ereignet sich der Unfall wie folgt. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr mit einem unbekannten Kfz die K2080 aus Richtung Kleinzerbst kommend in Richtung Aken. Ca. 1 km vor der Ortslage Aken kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal auf dem angrenzenden Grünstreifen mit einem Telefonmast. Dieser wurde zerstört. Die Leitung selbst wurde nicht unterbrochen. Der Fahrzeugführer verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Das Umfeld wurde ergebnislos abgesucht.  Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.100 Euro geschätzt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, zum Fahrzeug bzw. Fahrzeugführer  machen können. Diese werden gebeten, sich im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 11.12.2017 gegen 11:05 Uhr auf der Kreisstraße 2060/ Ortsteil Brehna. Ein 43jähriger Fahrer eines PKW VW  befuhr den Quetzer Weg in Richtung Am Schützenplatz. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten PKW Peugeot eines 71jährigen Fahrers, welcher die Straße Am Schützenplatz in Richtung Bitterfeld befuhr und kollidierte mit diesem. Der Sachschaden beträgt ca. 3000 Euro.   In Bitterfeld kam es am 11.12.2017 gegen 17:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 65jährige Fahrerin eines PKW Chevrolet befuhr die Leipziger Straße mit der Absicht an der dortigen Kreuzung nach links in die Brehnaer Straße einzubiegen. Zur gleichen Zeit befuhr eine 46jährige Fahrerin mit ihrem PKW Ford die Straße des Friedens und bog nach rechts in die Brehnaer Straße ein. Dabei kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Ein Sachschaden von ca. 9.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 11.12.2017 gegen 18:55 Uhr auf der Bundesstraße 183 ereignete. Ein 47jähriger Fahrer eines PKW Renault befuhr die B183. In Höhe des Abzweiges Baasdorf hatte er die Absicht nach links abzubiegen. Auf Grund von Gegenverkehr musste er verkehrsbedingt anhalten. Eine nachfolgende 44jährige Fahrerin eines Mercedes Sprinter bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf den stehenden PKW auf. Durch den Aufprall wurde der 47jährige Fahrer schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in die Helios Klinik nach Köthen verbracht. Mit einem Reh kollidierte eine 36jährige Fahrerin als sie am 11.12.2017 gegen 17:50 Uhr mit ihrem PKW Skoda die Kreisstraße 2074 aus Richtung Köthen kommend in Richtung Baasdorf befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Das Tier verschwand in unbekannte Richtung.Auf der Bundesstraße 100 ereignete sich am 12.12.2017 gegen 07:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 42jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Ford die B100 aus Mühlbeck kommend in Richtung Pouch. Um in die Straße Neuwerk einbiegen zu können, hielt er an der Einmündung verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender 53jähriger Fahrer eines PKW Skoda fuhr auf den haltenden PKW Ford auf. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 7.000 Euro geschätzt. Kriminalitätslage Kennzeichendiebstahl Vermutlich in den Nachtstunden zum 11.12.2017 entwendeten Unbekannte die vordere amtliche Kennzeichentafel von einem PKW Renault, welcher auf dem Firmenparkplatz in der Heinrich-Herz-Straße im Ortsteil Brehna abgeparkt wurde. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor.  Einbruch in Einfamilienhaus Im Zeitraum vom 10.12.2017, 15:00 Uhr bis zum 11.12.2017, 12:30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in Zerbst, Weizenberge in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten einige Räume. Nach Aussage der Geschädigten, wurden persönliche Dokumente sowie Bargeld gestohlen. Der Gesamtschaden wird mit ca. 5.000 Euro angegeben. Die Ermittlungen dauern an.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung