Verkehrs- und Kriminalitätslage
800x600 VerkehrslageZu einem Auffahrunfall kam es am 12.12.2017 gegen 15:05 Uhr in Bitterfeld. Ein 53jähriger Fahrer eines LKW Ford Transit befuhr die Bismarckstraße in Richtung Brehnaer Überbau. An der dortigen Lichtzeichensignalanlage hielt er auf Grund hohen Verkehrsaufkommens verkehrsbedingt an. Die nachfolgenden Fahrzeuge, ein PKW VW eines 61jährigen Fahrers sowie ein PKW Audi einer 52jährigen Fahrerin, fuhren nacheinander auf den LKW auf. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8.050 Euro geschätzt. Am 12.12.2017 gegen 16:30 Uhr befuhr eine 27-jährige Fahrerin eines PKW Renault die Ortsverbindungsstraße von Buhlendorf in Richtung Zernitz. Auf Grund einer kurzzeitigen Ablenkung im Fahrzeug, kam sie beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in einen angrenzenden Graben. Leicht verletzt wurden die Fahrerin sowie ihre 3jährige Insassin in das Krankenhaus nach Zerbst verbracht. Ihr PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden wurde auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung kam es am 12.12.2017 gegen 16:45 Uhr auf der Landstraße 55. Die 39jährige Fahrerin eines Ford Kleintransporters befuhr die L55 in Richtung Zerbst. Dabei kollidierte sie mit einem Reh, welches die Fahrbahn überquerte. Das Tier verendete an der Unfallstelle, der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Mit einem Wildschwein, welches die Fahrbahn ca. 200 Meter vor der Ortschaft Petersroda wechselte, kollidierte ein 30jähriger Fahrer als er am 12.12.2017 gegen 18:55 Uhr, mit seinem PKW Citroen die Bundesstraße 184 in Richtung Delitzsch befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.250 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Ebenfalls mit einem Wildschwein kollidierte ein 69jähriger Fahrer als er am 12.12.2017 gegen 21:55 Uhr, mit seinem PKW Opel die Kreisstraße 1779 aus Richtung Bärenthoren kommend in Richtung Polenzko befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am 13.12.2017 gegen 06:10 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 63 ein Verkehrsunfall mit einer getöteten Person. Die 35jährige Fahrerin befuhr mit ihrem PKW Toyota die Landstraße 63 aus Richtung Aken kommend in Richtung Dessau. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen, wich die Fahrerin einem über die Fahrbahn wechselnden Reh aus und kam in der Folge auf die Gegenfahrbahn. Anschließend schleuderte der PKW entgegen der Fahrtrichtung und prallte mit der Fahrerseite seitlich gegen einen Straßenbaum auf der rechten Straßenseite. Die 35 Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Aus diesem Anlass rät die Polizei nochmals, um das Unfallrisiko zu minimieren. Die Schilder am Straßenrand, die auf einen Wildwechsel hinweisen, sollten ernst genommen werden. Generell sollten Verkehrsteilnehmer auf Straßen, die durch den Wald und an Feldern vorbeiführen, vorausschauend und mit angemessener, vorgeschriebener Geschwindigkeit fahren. Springt ein Tier auf die Straße, hätten Autofahrer folgende Möglichkeiten, einen drohenden Unfall zu vermeiden: vorsichtig bremsen; hupen, um das Tier zu verjagen; das Fernlicht ausschalten, sonst verharren die Tiere regungslos. Wenn Sie dem Tier nicht mehr ausweichen können, vermeiden Sie riskante Ausweichmanöver! Bleiben Sie auf Ihrer Spur und halten Sie das Lenkrad fest. Denn eine kontrollierte Kollision mit dem Tier sei weniger gefährlich, als waghalsiges Ausweichen. Gerade bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen kämen Verkehrsteilnehmer schnell ins Rutschen. ?Also, runter vom Gas? Kriminalitätslage Diebstahl aus Keller Am 12.12.2017 stellte ein Mieter eines Mehrfamilienhauses in Bitterfeld, in der Burgstraße gegen 16:30 Uhr fest, dass aus Unbekannte aus dem Fahrradkeller sein gesichertes Mountainbike entwendet haben. Zur Schadenshöhe liegen keine Angaben vor. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de