Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Fahrraddiebstahl Im Tatzeitraum vom 12.12.2017 / 15.00 Uhr bis zum 13.12.2017 / 06.40 Uhr sollen unbekannte Täter aus einem Gemeinschaftskeller eines Wohnblockes in der Hermann-Duncker-Straße in Wittenberg ein 28? Damenfahrrad entwendet haben. Das Rad sei gesichert dort abgestellt gewesen. Diebstahl von Kennzeichentafel Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter in der Zeit vom 12.12.2017 / 17.00 Uhr bis zum 13.12.2017 / 17.00 Uhr in der Schlossstraße in Coswig von einem Pkw VW die hintere Kennzeichentafel entwendet. Diebstahl aus Lagerhalle Im Tatzeitraum vom 08.12.2017 / 18.00 Uhr bis zum 13.12.2017 / 17.30 Uhr gelangten unbekannte Täter zunächst auf ein umfriedetes Grundstück in der Straße Plantage in Schleesen. Anschließend drangen sie in eine Lagerhalle ein und durchwühlten diverse Bereiche. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien ein Winkelschleifer, zwei Elektronikerzangen sowie diverse Schiebelehren entwendet worden. Der Schaden soll sich im unteren dreistelligen Bereich belaufen. Einbruch in Fahrzeug gelang nicht In der Nacht zum Donnerstag versuchten unbekannte Täter, gewaltsam in einen Peugeot Transporter, welcher in der Thomas-Müntzer-Straße in Wittenberg am rechten Fahrbahnrand abgestellt war, einzudringen. Dies gelang ihnen nicht. Dennoch entstand Sachschaden am Fahrzeug. Verkehrslage: Wildunfälle Am 13.12.2017 befuhr eine 28jährige Ford-Fahrerin um 17.10 Uhr die K 2020 aus Richtung Pratau kommend in Richtung Dabrun, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort. Um 18.45 Uhr befuhr der 56jährige Fahrer eines Seat die L 116 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Annaburg. Etwa zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang Jessen wechselte plötzlich von links nach rechts ein Wildschwein über die Fahrbahn, mit welchem es in der Folge zum Zusammenstoß kam. Während das Schwein verschwand, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Ein 19jähriger Opel-Fahrer befuhr am 14.12.2017 um 05.05 Uhr die L 132 aus Richtung Radis in Richtung Schleesen, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte und mit dem Pkw kollidierte. Das Tier verendete am Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden. Um 05.40 Uhr kollidierte ein weiteres Reh in der Zahnaer Straße in Wittenberg mit einem Skoda. Der 35jährige Fahrer war in Richtung Dresdener Straße unterwegs, als das Tier in Höhe Mittelfeld frontal gegen den Pkw stieß. Während an letzterem Sachschaden entstand, verendete das Reh am Unfallort. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr die 34jährige Fahrerin eines Peugeot am 13.12.2017 um 18.35 Uhr in Wittenberg die Straße An der Christuskirche in Richtung Dessauer Straße, wo sie im Kreuzungsbereich verkehrsbedingt anhalten musste. Beim Einfahren in die Dessauer Straße übersah sie einen 49jährigen Radfahrer, welcher den Radweg der Dessauer Straße stadtauswärts befuhr. In der Folge kam der Radfahrer zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Transport unter Alkohol Am 14.12.2017, kurz nach 07:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Wittenberger Dobschützstraße den Fahrer eines VW Crafter. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer des Kleintransporters unter der Einwirkung von Alkohol stand. Nach dem positiv verlaufenen Atemalkoholtest wurde eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet. Da der Atemalkoholwert unter 1,1 Promille lag, wird noch wegen einer Ordnungswidrigkeit ermittelt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de