Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unaufmerksamkeit führte zum Unfall 14.12.2017, 13:45 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer(28) eines Pkws BMW (dreier) fuhr auf dem Südbockhorn in Richtung Kreuzung Jahnstraße. An der Einmündung bemerkte er zu spät, dass vor ihm ein VW-Wohnmobil verkehrsbedingt hielt. Es kam zum Auffahrunfall. Dabei entstand ein Blechschaden von ca. 10.000 EUR. Der BMW war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Augenscheinlich blieben der BMW-Fahrer und der Fahrer (66) des Wohnmobils unverletzt. Schulterblick vergessen 14.12.2017, 14:00 Uhr, B71 Letzlingen: Der polnische Fahrer (28) eines Kleintransporters Renault Master fuhr Letzlingen in Richtung Haldensleben. Etwa 3 Kilometer hinter Haldensleben setzte er zum Überholen eines Sattelzuges an. Dabei beachtete er nicht, dass er gerade selbst von einem Pkw Renault Laguna überholt wurde. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß. Um nicht von der Straße abzukommen, hat der Laguna-Fahrer (28) nach rechts gegengelenkt. Beide Fahrzeuge stießen nochmals seitlich zusammen. Folge war, dass der Laguna nahezu auf der gesamten rechten Fahrzeugseite beschädigt wurde. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt 7.500 EUR. Verletzt hat sich niemand. Der Fahrer des Kleintransporters musste zur Sicherung des Verfahrens eine Sicherheitsleistung über 100 EUR hinterlegen. Unfall nicht angezeigt 14.12.2017, 14:20 Uhr, Salzwedel: Zwischen 14:10 und 14:20 Uhr wurde in der Neuperverstraße, in Höhe der Sparkasse ein parkender Pkw VW Golf Variant (Fahrerin, 30) unfalltypisch beschädigt. Ein anderes Fahrzeug war der Spurenlage nach am hinteren linken Radkasten vorbeigeschrammt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 EUR. Der Verursacher hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt und den Unfall nicht angezeigt. Wer zu seiner Feststellung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Unfall auf dem Tankstellengelände 14.12.2017, Gardelegen, Magdeburger Landstraße: Zwischen 05:15 und 16:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz an der Aral-Tankstelle zu einer unfalltypischen Beschädigung an einem Hyundai i30. Offenbar ist ein anderes Fahrzeug gegen die linke Frontseite des Hyundais gefahren. Das Verursacherfahrzeug hat dabei helle Lackspuren hinterlassen. Bislang gab es keine Unfallanzeige. Die Bildaufnahmen der Tankstellenkameras werden in die Ermittlungen mit einbezogen. Der Verursacher oder Zeugen welche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Brücke beschädigt 14.12.2017, Wollenhagen: Zwischen 17:15 und 18:15 Uhr ist ein bislang unbekanntes Fahrzeug in Wollenhagen auf der Dorfstraße, aus Richtung Lindstedterhorst kommend, nach rechts in Richtung Seethen abgebogen. Hierbei kam es durch das Schneiden der Kurve dazu, dass über die Grünfläche hinweg ein Brückengeländer umgefahren wurde. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der Unfall wurde nicht angezeigt. Wer Hinweise zur Aufklärung geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Beim Rangieren abgekommen 15.12.2017, 04:30 Uhr, Schenkenhorst: Der polnische Fahrer (42) eines Sattelzuges Iveco Kipper fuhr von Klein Engersen in Richtung Schenkenhorst. In Höhe der Biogasanlage setzte er zum Wenden an und kam beim Rückwärtsfahren mit dem Sattel nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei wurden ein Werbeträger und das Bankett beschädigt. Der Auflieger sackte so tief ein, dass er nicht mehr selbständig auf die Straße gezogen werden konnte. Der Fahrer kümmerte sich selbst um die Bergung. Es wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 60 EUR gegen den Fahrer erhoben. Die entstandene Verkehrsbehinderung blieb gering. Wildunfälle 14.12.2017, 16:26 Uhr, l20 - Lockstedt: Zwischen Lockstedt und Neuendorf kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Reh und einem Pkw Mercedes (Fahrer, 52). Dabei entstand ein Blechschaden von etwa 1.000 EUR. Das Reh flüchtete in den angrenzenden Wald. Verletzt wurde niemand. 14.12.2017, 17:20 Uhr, B248 Ahlum: Ein Pkw VW Touran (Fahrer, 35) kollidierte zwischen Ahlum und Mellin, ca. 100 m hinter Ahlum, mit einem Reh. Auch dieses Reh lief davon. Der entstandene Schaden beträgt ca. 1.000 EUR. 15.12.2017, 01:00 Uhr, B71 Mahlsdorf: Die Fahrerin (18) eines Pkws VW Golf fuhr von Winterfeld in Richtung Mahlsdorf und traf nach ihrer Aussage etwa drei Kilometer vor Mahlsdorf auf ein über die Straße wechselndes Reh. Als sie ein Ausweichmanöver fuhr, kam ihr Pkw ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Bedingt durch die tiefe Böschung legte sich das Fahrzeug auf die Beifahrerseite und rutschte in ein Gebüsch. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrerin und ihre beiden Mitfahrer (24 und 20) klagten über Rückenschmerzen, sie wurden zur Behandlung ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Zu einer Wildberührung war es nicht gekommen. Marihuana gefunden 14.12.2017, 16:50 Uhr, Salzwedel: Als ein Streifenwagen in der Hoppestraße an einem Radfahrer vorbeifuhr, hatte der es plötzlich sehr eilig. Die Beamten entschlossen sich zur Kontrolle. Es handelte sich bei ihm um einen 18-Jährige, der bereits wegen illegaler Drogen aufgefallen war. Er gab den nachfragenden Beamten dann letztendlich auch eine Ü-Ei-Dose mit Marihuana heraus. Ein Anzeige wurde aufgenommen und die Ü-Ei-Dose mit dem eher untypischen Inhalt sichergestellt. 14.12.2017, 20:40 Uhr, Salzwedel: Bei einer Verkehrskontrolle wurde in der Goethestraße ein Radfahrer kontrolliert. Der 25-Jährige ist den Beamten bereits einschlägig bekannt. Augenscheinlich stand er unter dem Einfluss von Drogen. Auf Nachfrage, gab er an, nichts mitzuführen. Trotzdem fanden die Beamten bei ihm einen Joint. Der wurde sichergestellt und eine Anzeige aufgenommen. Einbruchsversuch Salzwedel, Kuhdamm: Bei dem Versuch ein Mobilheim (transportable Wohneinheit) aufzubrechen entstand ein Schaden von ca. 250 EUR. Die Tatzeit lieg zwischen dem 12.12.2017, 16:00 Uhr und dem 14.12.2017, 08:30 Uhr. Warum der oder die Täter abgelassen haben ist nicht bekannt, vielleicht wurden sie auch gestört. Zeugen, die zur Aufklärung sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 14.12.2017, 09:13:05 Uhr, B71 Kakerbeck: Bei einer innerörtlichen, beidseitigen Geschwindigkeitskontrolle wurden 918 Fahrzeuge überprüft. Bei erlaubten 50 km/h fuhren 18 Fahrer zu schnell. Zwei Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Schnellster war ein Lkw mit 75 km/h.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de