: 57
Magdeburg, den 22.12.2017

Sangerhäuser Scholl-Gymnasium kann saniert werden! Finanzminister übergibt 1,26 Millionen Euro - Förderbescheid

Das Geschwister Scholl Gymnasium in Sangerhausen kann energetisch saniert werden. Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder überreichte heute der Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz,   Dr. Angelika Klein, den Förderbescheid in Höhe von 1.262.894,06 Euro. Das Geld kommt von Bund (90 Prozent) und Land (10 Prozent).   Finanzminister André Schröder: ?Im Sommer zu heiß und im Winter kalt - unter diesen Bedingungen in einigen Klassenräumen macht lernen wenig Spaß und ist teils unmöglich. Das ändert sich nun. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Sangerhausen bekommt an der Ost-, West- und Nord-Front neue Fenster und auch die Dachfenster werden ausgetauscht. Die bröckelnde Putzfassade wird erneuert und isoliert. Besonders faszinierend: Die Klassenräume bekommen neue Decken mit integrierter Heiz- und Kühlfunktion, also eine ?unsichtbare Klimaanlage?. Die alten Heizkörper verschwinden und es werden auch sensorgesteuerte LED-Leuchten eingebaut!?   Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Sangerhausen lernen derzeit 792 Mädchen und Jungen. Im Gebäude ist auch die Kreisvolkshochschule e.V. untergebracht.   Insgesamt fließen damit aus dem STARK V-Programm 4.330.209,53 Euro in Projekte in der Kreisstadt Sangerhausen.   Im gesamten Land Sachsen-Anhalt wurden (Stand Ende November) im Zuge der Stark V-Förderung  159 Anträge bewilligt - mit einem Fördervolumen von insgesamt 77.713.088,53 Euro.    (Hier ist der heutige Fördermittelbescheid noch nicht eingerechnet)     Hintergrund:   Das Förderprogramm STARK V stellt finanzschwachen Kommunen Mittel für Investitionen in ihre Infrastruktur zur Verfügung. Der größte Teil der Fördermittel (90 Prozent) stammt vom Bund. Sachsen-Anhalt stellt den eigentlich von den Kommunen zu zahlenden Eigenanteil aus dem Landeshaushalt zur Verfügung (10 Prozent). Die geförderten Projekte werden somit vollständig aus dem Programm STARK V finanziert, die Kommunen müssen keinen Eigenanteil erbringen.  

Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung