: 360
Stendal, den 24.12.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Polizeimeldung Polizeirevier Stendal     Kriminalitätsgeschehen     Drogen-Indoorplantage ausgehoben   22.12.2017, 18:30 Uhr Stendal, Röxer Straße   Zeugen meldeten der Polizei, dass es aus dem Keller eines 39-jährigen Stendalers verdächtig nach Marihuana riechen würde und auch Wärmelampen betrieben würden. Vor Ort konnten die Beamten eine enorme Abstrahlwärme aus dem Keller und den typischen, intensiven Marihuana-Geruch wahrnehmen.       Bei der nachfolgenden Durchsuchung der Wohnung, des Kellers und seines PKW?s wurde im Keller eine professionelle Indooranlage mit diverser in Betrieb befindlicher Technik vorgefunden. Es waren vier UV-Lampen, Wärmedämmung und Ablüftung vorhanden. Insgesamt wurden 85 Marihuana-Pflanzen in unterschiedlicher Wuchshöhe sichergestellt. In der Wohnung des Stendalers wurden ein Teleskopschlagstock, ein Schlagring mit integriertem Elektroschocker, eine Feinwaage sowie ein Handy aufgefunden und sichergestellt. Der Stendaler muss sich nun wegen unerlaubter Herstellung von Betäubungsmitteln und des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.       Reifen zerstochen   22.12.2017, 23:59 Uhr bis 23.12.2017, 11:30 Uhr Zehrental, OT Lindenberg, Lindenstraße   Ein 36-jähriger Fahrzeugführer parkte seinen Transporter vor seinem Grundstück parallel am rechten Fahrbahnrand ab. Am Vormittag des 23.12.2017 stellte er fest, dass der vordere und hintere linke Fahrzeugreifen ohne Luft waren. Bei genauerem Hinschauen bemerkte er ein kleines Einstichloch jeweils an der Unterseite zwischen Reifen und Felge. Vermutlich wurden durch Unbekannte beide Reifen mittels spitzen Gegenstands zerstochen.   Restmülltonnen angesteckt   21.12.2017, 20:00 Uhr bis 22.12.2017, 13:00 Uhr Stendal, OT Möringen, Am Bahnhof   Am 20.12.2017 hatte ein 57-Jähriger in Möringen seine Restmülltonne, die Biotonne, die gelbe Tonne und die Papiertonne vor seinem Grundstück zur Entleerung auf die Straße bereitgestellt. Am 21.12.2017 gegen 20:00 Uhr war der Geschädigte noch einmal zu Hause. Die Tonnen standen noch unbeschädigt vor seinem Wohnhaus. Als er jedoch am  22.12.2017 nach Hause kam stellte er fest, dass die 4 Tonnen durch unbekannte Täter vor dem Wohnhaus zusammengestellt wurden. Die gelbe Tonne, die Restmülltonne sowie die Papiertonne brannten völlig nieder die Biotonne wurde an der Seite beschädigt.   Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.     Verkehrsgeschehen   Geschwindigkeitskontrolle   22.12.2017, 15:40 Uhr bis 19:30 Uhr B 189, Höhe Abfahrt Borstel in Richtung Osterburg   In o.g. Zeit wurde eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 189, Höhe Abzweig Borstel durchgeführt. Insgesamt wurden 704 Fahrzeuge gemessen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurde von 44 Fahrzeugführern nicht eingehalten. 34 Fahrzeugführer müssen jetzt mit einem Verwarngeld und 10 Fahrzeugführer mit einem Bußgeld rechnen. Am schnellsten fuhr ein Mercedes-.Fahrer mit SDL-Kennzeichen. Er wurde mit 110 km/h gemessen.     Betrunken mit Fahrrad unterwegs   23.12.2017, 20:43 Uhr Stendal, Haackestraße Während den Streifentätigkeiten fiel den Beamten in Stendal ein Fahrradfahrer auf, welcher gerade die Frommhagenstraße befuhr. Der Fahrradfahrer fiel aufgrund seiner unsicheren Fahrweise und das Fahren ohne Beleuchtung auf. In der Haackestraße wurde der Radfahrer gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem 21-jährigen Stendaler einen vorläufigen Wert von 1,85 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und Strafanzeige erstattet.     Fußgänger verletzt   23.12.2017, 08:17 Uhr Stendal, Scharnhorststraße   Ein 64-jähriger Stendaler befuhr mit seinem PKW Honda in der Ortslage Stendal die Scharnhorststraße aus Richtung Uenglinger Kreisel kommend. Höhe des Fußgängerüberwegs Ecke Freiherr von Stein / Scharnhorststraße musste er vor dem Fußgängerüberweg anhalten, da eine Passantin  diesen von rechts nach links überquerte. Im selben Moment ging nach Angaben des Fahrzeugführers die Straßenbeleuchtung  aus. Als er wieder los fuhr stand plötzlich auf dem Fußgängerüberweg vor seinem Fahrzeug ein weiterer Fußgänger. Durch den leichten Anstoß fiel der 60-Jährige aus Stendal auf die Straße und erlitt am Hinterkopf eine leichte Platzwunde. Er wurde ins KKH Stendal verbracht und nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Am PKW entstand augenscheinlich kein Sachschaden.   In der Zeit vom 22.12.2017, 13:00 Uhr bis 24.12.2017, 12:00 Uhr wurden der Polizei Stendal 15 Verkehrsunfälle gemeldet. Bei 10 Verkehrsunfällen war Wild ursächlich. Es entstand meist geringer Sachschaden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung