Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Gartenlauben aufgebrochen Unbekannte Täter sollen im Zeitraum vom Freitag, dem 22.12.2017, bis zum Samstag, dem 23.12.2017, in vier Gartenlauben der Kemberger Gartensparte ?Feierabendfreude? eingebrochen sein. Entwendet wurde scheinbar nichts. Frontscheibe zersplittert In der Zeit vom Freitag, dem 22.12.2017, bis zum Samstag, dem 23.12.2017, sollen unbekannte Täter die Frontscheibe eines in der Mauerstraße in Lutherstadt Wittenberg abgestellten PKW VW Fox beschädigt haben. Weihnachtsbaumdiebstahl Am Samstag, dem 23.12.2017, entwendeten unbekannte Täter gegen 19:00 Uhr von einem Grundstück an der Dresdener Straße in Lutherstadt Wittenberg zwei ca. 1,70m große Fichten. Eine dritte, ebenfalls schon abgeholzte größere Fichte, wurde vor Ort belassen. Kelleraufbrüche Bis zum Sonntag, dem 24.12.2017, sollen unbekannte Täter zwei Keller in der Johann-Friedrich-Böttger Straße in Wittenberg aufgebrochen haben. In der Weihnachtsnacht zum Montag, dem 25.12.2017, hatten es unbekannte Täter auch auf mehrere Keller in der Sternstraße (5 Keller), in der Völkerfreundschaft (17 Keller) und An der Stadthalle (12 Keller) in Wittenberg abgesehen. In den Kellern An der Stadthalle wurden u.a. diverse Werkzeuge und Fahrradzubehör entwendet, an den anderen Tatorten wurde nach derzeitigem Stand nichts gestohlen. Am Dienstag, dem 26.12.2017, soll ein unbekannter Täter kurz nach 04:00 Uhr in der Schillerstraße insgesamt 4 Keller aufgebrochen haben. Nach derzeitigem Stand wurde nichts entwendet. Auch in der Fleischerstraße in Wittenberg waren unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden vom 26.12.2017 auf Diebestour und hatten es auf die Keller abgesehen. Insgesamt 7 Keller wurden dort aufgebrochen, entwendet wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts. Auch die Bewohner in der Mittelstraße in Wittenberg waren betroffen. Dort wurden 12 Keller aufgebrochen. Zigarettenautomat aufgebrochen An einer Gaststätte im Gräfenhainicher Ortsteil Möhlau sollen unbekannte Täter sich im Zeitraum vom Samstag, dem 23.12.2017, bis zum Montag, dem 25.12.2017, an einem Zigarettenautomaten zu schaffen gemacht haben. Dabei wurde der Automat komplett zerstört. Ob und wieviel die Täter dabei erbeuteten ist derzeit noch nicht bekannt. Verkehrslage: Mit geklauten Kennzeichen unterwegs Am 1. Weihnachtsfeiertag wurde gegen 04:50 Uhr in der Dessauer Straße im Bereich An der Christuskirche in Wittenberg ein PKW VW Golf gestoppt. Bei dem 31 jährigen Fahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt, ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,76 Promille. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges wurde festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichentafeln nicht zu dem geführten Golf gehören. Diese wurden in der Nacht in Coswig entwendet, was bis dato noch nicht bekannt war. Damit nicht genug. Als die Polizeibeamten sich den Führerschein des Beschuldigten aushändigen lassen wollten ? gab es keinen. Der Fahrer hat keine Fahrerlaubnis. Zur Beweissicherung durfte er jetzt aber als Beschuldigter fahren - und zwar auf dem Rücksitz eines Polizeiautos zum Polizeirevier zur Blutentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Betrunken unterwegs Am Dienstag, dem 26.12.2017 um 03:30 Uhr, wurde in der Pfaffengasse in Wittenberg ein 38 jähriger Audi A6 Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,29 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme bei dem Fahrer durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Wildunfall Am Montag, dem 25.12.2017, ereignete sich gegen 17:30 Uhr auf der K 2230 ein Verkehrsunfall. Der 33 jährige Fahrer eines PKW Skoda Octavia befuhr aus Gerbisbach kommend die Kreisstraße in Richtung Jessen, als ein Reh kurz vor dem Ortseingang Jessen den Fahrweg kreuzte. Es kam zur Kollision mit dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, das Reh verendete vor Ort.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de