: 361
Stendal, den 26.12.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Polizeimeldung Polizeirevier Stendal   Im Landkreis Stendal ereignete sich von Sonntag, 24.12.2017, 12.00 Uhr bis Dienstag, 26.12.2017, 13.00 Uhr insgesamt 10 Verkehrsunfälle mit drei leicht verletzten Personen. Von den genannten Unfällen waren 5 mit Wildtieren.     Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen   Sonntag, 24.12.2017, 15:40 Uhr, B 188, Wust-Fischbeck in Richtung Rathenow. Der Fahrer eines PKW Peugeot aus Herne (NRW) verlor nach dem Durchfahren einer Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der PKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß in den Böschungsgraben und kippte auf das Dach. Der 29-jährige Fahrer und eine 26-jährige Insassin wurden leicht verletzt. Weitere 3 Insassen blieben unverletzt. Am PKW entstand Totalschaden.     B 188: Peugeot auf dem Dach     Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person   Montag, 25.12.2017, 18:45 Uhr, Kreisstraße 1056 zwischen Käthen und Klinke. Der Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Kreisstraße in Richtung Klinke. Die Fahrerin eines PKW VW befuhr die Kreisstraße in Richtung Käthen. Beim Durchfahren einer Kurve stießen beide Fahrzeuge seitlich zusammen. Der 61-jährige Skodafahrer wurde leicht verletzt. Die 37-jährige VW-Fahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.   Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr   Sonntag, 24.12.2017, 21:40 Uhr, B 189, Seehausen, Richtung Osterburg. Am Abzweig Polkern fiel der Fahrer eines PKW Mazda auf, welcher wegen mangelhafter Fahrzeugbeleuchtung kontrolliert wurde. Der 44-jährige Fahrer, welcher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln.   Sonntag, 24.12.2017, 22:44 Uhr, Stendal, Stadtseeallee. Mit überhöhter Geschwindigkeit fiel ein PKW VW auf, welcher einer Kontrolle unterzogen wurde. Der 26-jährige Fahrer zeigte Symptome für Betäubungsmittelkonsum.   Montag, 25.12.2017, 03:55 Uhr, Arneburg, An der Elbe. Ohne Fahrerlaubnis, ohne Haftpflichtversicherung, mit abgelaufenen Kennzeichen und unter Einfluss von Betäubungsmitteln wurde ein 28-Jähriger festgestellt, der mit einem Kraftrad unterwegs war.      Kriminalitätsgeschehen   Stendal, Handyraub zwischen Stadtsee und Carl-Hagenbeck-Straße Am Montag zeigte der 41-jährige Geschädigte an, dass ihm bereits am Sonntag, 24.12.2017, zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr sein Handy geraubt wurde. Zwei ihm unbekannte männliche Personen entrissen ihm das Smartphone (iPhone 7 Rosé-gold) während er telefonierte. Zudem wurde er umgestoßen und verletzte sich leicht. Da alles sehr schnell ging konnte bisher keine Täterbeschreibung gegeben werden.   Zeugen, die sich im Tatzeitraum in der Nähe des Übergangs zwischen Stadtsee und Carl-Hagenbeck-Straße aufhielten und Hinweise zu der Straftat geben können werden gebeten sich an das Polizeirevier Stendal zu wenden.   Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung