: 362
Stendal, den 27.12.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person 26.12.2017, 17:35 Uhr B 189, Ortsumfahrung Osterburg Ein 28- jähriger VW- Fahrer befuhr die B 189 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Stendal. Auf Höhe der Abfahrt Osterburg Süd (zum Kreuzungsbereich B 189/Schilddorf) überholte dieser ein vor ihm fahrendes Fahrzeug. Als der VW- Fahrer wieder einscheren wollte, kam er mit seinem Fahrzeug gegen 17:35 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache ins Schlingern, verlor der Kontrolle über seinen Pkw und geriet in den Gegenverkehr. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden VW eines 50 Jahre alten Fahrers zusammen. Aufgrund des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeuge auf den linken, in Fahrtrichtung Stendal liegenden Fahrbahnrand/Grünstreifen geschleudert. Durch die Wucht des Aufpralls ist die 25- jährige Beifahrerin des 28- jährigen VW- Fahrers aus dem Fahrzeug geschleudert worden. Ersthelfer versorgten die Verunfallten. Der 50- Jährige und seine Beifahrerin des aus Richtung Stendal kommenden VW, wurden in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und mussten durch Kameraden der Feuerwehr Osterburg aus dem Fahrzeug herausgeschnitten werden. Die ebenfalls 50 Jahre alte Beifahrerin erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Beide Fahrzeugführer, sowie die Beifahrerin und ein weiterer sich im VW des 28- Jährigen befindlicher 22- jähriger Insasse wurden zum Teil schwerstverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ein noch vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte bei dem 28- jährigen VW- Fahrer positiv auf mehrere Substanzen. Alle beteiligten Personen kommen aus der Region Stendal. Zum Einsatz kamen mehrere Notarztwagen, Rettungswagen, die Feuerwehr Osterburg, sowie das Kriseninterventionsteam zur seelischen Unterstützung der Angehörigen. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Unfallhergang wurde durch einen Gutachter rekonstruiert. Die Bundesstraße 189 ist im Kreuzungsbereich Osterburg Süd für mehrere Stunden voll gesperrt worden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 363
Stendal, den 27.12.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person 26.12.2017, 19:40 Uhr B 188, Höhe Ortslage Fischbeck Ein 44- jähriger Renault- Fahrer aus dem Landkreis Jerichower- Land war auf der B 188 aus Richtung Rathenow kommend in Richtung Tangermünde unterwegs. Plötzlich befuhr dieser ohne ersichtlichen Grund die Gegenfahrspur, auf welcher sich eine 46- jährige Mitsubishi- Fahrerin mit ihrem Pkw befand. Diese befuhr die B 188 aus Richtung Tangermünde kommend in Richtung Rathenow. Die 46- Jährige bemerkte den entgegenkommenden Pkw noch und verringerte ihre Geschwindigkeit, konnte jedoch nicht mehr ausweichen. In der weiteren Folge stießen beide Fahrzeuge zusammen. Durch die Kollision wurde die Frau so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Ihr 46 Jahre alter Beifahrer, sowie ein weiterer im Fahrzeug befindlicher 16- jähriger Insasse wurden schwer verletzt in Krankenhäuser nach Berlin und Brandenburg gebracht. Der Fahrer des Renault- Transporters wurde leichtverletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand lenkte der 44- Jährige sein Fahrzeug möglicherweise in Suizidabsicht in den Gegenverkehr. Er wurde in einem Krankenhaus behandelt und anschließend in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Die Beteiligten des verunfallten Mitsubishi kommen aus der Region Stendal. Zum Einsatz kamen mehrere Notarztwagen, Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber aus Berlin, sowie die Feuerwehren Fischbeck und Schönhausen. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand z. T. hoher Sachschaden. Mit der Rekonstruktion des Unfallgeschehens wurde ein Gutachter beauftragt. Die Bundesstraße 188 ist an der Unfallstelle für mehrere Stunden voll gesperrt worden.     Beteiligtes Fahrzeug an Unfallstelle auf der B 188

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 364
Stendal, den 27.12.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Fahren ohne Fahrerlaubnis Stendal, 27.12.2017 Gegen 01:55 Uhr wurde der Fahrer eines Pkw in der Scharnhorststraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Verlangen konnte dieser keinen Führerschein vorweisen. Grund dafür war die amtliche Verwahrung seines Führerscheins. Stattdessen händigte er den Beamten ein Schriftstück der Führerscheinstelle aus. Aus dem Schreiben ging jedoch hervor, dass dem Mann bis zum Ablauf des 27.12.2017 verboten war, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum zu führen. Nun wurde gegen den Fahrzeugführer ein Strafverfahren eingeleitet.     Diebstahl von Kennzeichentafeln Stendal, 27.12.2017 Der Besitzer eines Pkw Nissan stellte sein Fahrzeug am 25.12.2017 gegen 18:00 Uhr auf dem Gelände einer Firma in der Osterburger Straße ab. Als er am heutigen Tage gegen 07:20 Uhr wieder danach sah, bemerkte er das Fehlen beider amtlichen Kennzeichentafeln. Diese müssen demnach durch Unbekannte im benannten Zeitraum entwendet worden sein. Die Kennzeichen lauten: SDL ? MD 32     Batterien aus Ampeln gestohlen Stendal, 27.12.2017 Unbekannte Täter entwendeten über die Feiertage an zwei Ampelanlagen der Wanderbaustelle im Hohen Weg jeweils die Batterien. Dazu durchtrennten sie gewaltsam die Sicherungen an den Anlagen und entnahmen das Diebesgut. Dadurch entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Aufgefallen war der Umstand einem Mitarbeiter, welcher an den Ampeln vorbeigefahren WAR und deren Inaktivität feststellte.     Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Seehausen, 26.12.2017 Die Freiwillige Feuerwehr Seehausen wurde gegen 20:45 Uhr zu einem Einsatz in die Bahnstraße gerufen, um eine Ölspur zu binden. Dabei stellten Kameraden einen umgefahrenen Straßenbaum fest, von welchem die Ölspur aus verlief. Zeugen gaben an, dass sie um 20:00 Uhr einen Knall wahrgenommen hatten. Nachdem ein Pkw gegen den Baum gefahren war, stieg eine Frau aus dem Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallstelle. Kurze Zeit später erschienen mehrere Personen mit einem Transporter samt Anhänger, luden den verunfallten Pkw auf und entfernten sich wiederum von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Durch die Zeugen konnte das Kennzeichen des Unfallfahrzeuges notiert werden.     Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.       Fund einer Granate Tangermünde, Ortsteil Buch, 26.12.2017 Anwohner der Breiten Straße teilten der Polizei heute gegen 08:45 Uhr mit, dass sie am gestrigen Tage im Erdreich ihres Gartens eine Gegenstand aufgefunden haben, welcher wie eine Granate aussieht. Durch die Polizei wurde eine Handgranate festgestellt, sodass der Kampfmittelbeseitigungsdienst hinzugezogen wurde. Dieser stellte fest, dass der Sprengkörper noch scharf, der Zünder aber abgebrochen war. Die Handgranate wurde geborgen und unschädlich gemacht.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung