Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Wildunfälle
So. 24.12.2017, 16:20 Uhr, B 71 Letzlingen in
Richtung Gardelegen: Eine 58-jährige Audi-Fahrerin stieß kurz hinter dem
Ortsausgang in Richtung Gardelegen mit einem Reh zusammen. Das Tier überlebt
nicht, am Pkw entstand Sachschaden.
So. 24.12.2017, 16:15 Uhr, L 20 Wenze in Richtung
Trippigleben: Eine VW-Tiguan-Fahrerin (30) konnte einen Zusammenstoß mit einem Reh
nicht mehr verhindern und stieß mit dem Tier zusammen. Dieses hatte damit
seinen letzten Sprung getan, am Pkw entstand Sachschaden.
25.12.17, 08:10 Uhr, Kreisstraße zwischen Pretzier
und Kl. Gartz: Ein VW-Fahrer befuhr die K 1004 aus Richtung Pretzier kommend in Richtung
Kl. Gartz. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte der Fahrer einen Zusammenstoß
mit einem über die Fahrbahn wechselnden Reh nicht verhindern. Das Wild
verendete an der Unfallstelle. AM Fahrzeug entstand Sachschaden.
25.12.2017 10:25Uhr, L 12 Engersen- Kalbe: Ein 31jähriger
befuhr mit seinem VW Golf die L 12 aus Richtung Kalbe/ Milde kommend in
Richtung Klein Engersen. Auf Höhe des Abschnitts 005 km 3,0 überquerte
plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden
von ca. 3.000?. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
25.12.2017, 17:10Uhr, L 27 Algenstedt- Hemstedt: Eine 29jährige befuhr
mit ihrem VW Caddy die L27 von Hemstedt nach Algenstedt. Etwa mittig wechselte
plötzlich ein Reh von rechts nach links auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß
in dessen Folge am Pkw Sachschaden von ca. 750? entstand. Das Reh musste durch
die Dienstwaffe eines Polizeibeamten vom Leiden erlöst werden.
Mo. 25.12.17, 17:15 Uhr, Kreisstraße zwischen
Salzwedel und Pretzier: Eine Nissan-Fahrerin fuhr von Salzwedel nach
Ritze. Plötzlich kreuzte ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn. Trotz
Gefahrenbremsung konnte die Fahrerin
einen Zusammenstoß nicht verhindern. Am PKW entstand Sachschaden. Das Reh
überlebte den Aufprall nicht.
25.12.2017 20:20Uhr, K 1101 Gardelegen- Letzlingen:
Eine
25jährige befuhr mit ihrem VW Golf die K 1101 Gardelegen in Richtung
Letzlingen. Kurz hinter der Ortslage Letzlingen wechselte plötzlich ein Reh von
rechts nach links über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß in dessen Folge am
Pkw Sachschaden von ca. 250? entstand. Das Reh flüchtete in den angrenzenden
Wald.
Haustür beschädigt
Mo. 25.12.17, 01:45 Uhr, Salzwedel, Jenny-Marx-Straße 11: Eine bisher
unbekannte männliche Person hat die Haustür in der Jenny-Marx-Str. 11 beschädigt.
Nach der Tat flüchtete der Täter,
welcher dunkel gekleidet gewesen sein soll, in Richtung Lorenzkirche. Eine
sofortige eigeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. An der Haustür
entstand ein Sachschaden von ca. 100.-?. Zeugen, die Hinweise geben können
werden gebeten, sich beim Polizeirevier-Salzwedel unter der Rufnummer
03901-8480 zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Radfahrer unter Alkohol
Fr. 22.12.2017, 23:30 Uhr, Salzwedel, Schillerstraße: In der Schillerstraße
wurde ein betrunkener Radfahrer (48) gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert
von 1,79 ?. Es folgten eine Blutentnahme, eine Strafanzeige und die Untersagung
der Weiterfahrt.
Schlägerei in
Nachtklub
So. 24.12.2017, 04:15 Uhr, Salzwedel, Nordbockhorn: Die Polizei war zu
einer Schlägerei mit fünf bis sechs Personen gerufen worden. Als die Beamten
eintrafen, hatte sich die Situation schon beruhigt. Aus den Befragungen der angetroffenen
Personen ging hervor, dass eine junge Dame (21) sich von einem 36-Jährigen
belästigt gefühlt hatte. Sie sprach daraufhin einen Bekannten an, der sich an
den vermeintlichen Grapscher wendete. Das Ganze mündete in einer körperlichen
Auseinandersetzung, wodurch der Bekannte der Dame (39) und ein Bekannter (29)
des mutmaßlichen Belästigers leicht verletzt wurden. Alle Beteiligten standen erheblich
unter Einwirkung von Alkohol ? bis zu 2,85 ?. Drei Strafanzeigen wurden
erstattet.
Anruf mit Folgen
Sa. 23.12.2017, 00:30 Uhr, Salzwedel, Hansestraße: Eine 53-Jährige
aus Salzwedel missbrauchte den Notruf der Polizei und teilte dem Lage- und
Führungszentrum in Magdeburg eine Körperverletzung mit. Demnach soll sie
zusammengeschlagen worden sein. Danach brach der Notruf ab. Die Polizei
reagierte schnell, da eine körperliche Auseinandersetzung mit Verletzungen einer
Person im Raum stand.
Vor Ort klärte sich schnell auf, dass die unter Alkohol stehende 53-Jährige mitnichten
Opfer einer Körperverletzung geworden war. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Ferner wird sie die Kosten für den Einsatz der Polizei tragen müssen.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass der Missbrauch von Notrufen und
eine Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln eine Straftat
darstellt und es sich um kein Kavaliersdelikt handelt. Nach dem Gesetz kann ein
Notrufmissbrauch mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder Geldstrafe
bestraft werden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Fr. 22.12.17, 19:15 ? 20:45 Uhr, Stapen: Eine 33-jährige VW-Fahrerin parkte am
22.12.2017 in der Zeit von 19:15 bis 20:45 Uhr ihr Fahrzeug an der Kirche in
Stapen, um dem dortigen Adventssingen beizuwohnen. Am nächsten Tage stellte sie
einen Unfallschaden an ihrem Auto fest.
Zeugen die Hinweise geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier
Salzwedel unter der Rufnummer 03901-8480 zu melden.
Jugendlicher fährt unter Drogen
Sa. 23.12.2017, 20:40 Uhr, Beetzendorf, Marschweg: Bei einer Verkehrskontrolle
am frühen Samstagabend wurden bei einem jugendlichen Mopedfahrer (16) Hinweise
auf den Konsum von Drogen festgestellt. Ein Drogenschnelltest schlug positiv auf
Cannabis an. Es folgte die Veranlassung einer Blutprobenentnahme und die
Untersagung der Weiterfahrt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde
der junge Mann seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Er wird sich nun wegen
des Führens eines Fahrzeuges unter Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten
müssen.
PKW überschlug sich, Fahrzeugführerin blieb
unverletzt
Fr. 22.12.17, 18:00 Uhr, B 248 zwischen Rohrberg und Püggen: Eine 35-jährige
Fahrzeugführerin aus Hessen war mit ihrem Renault Clio in Richtung Püggen
unterwegs, als sie vermutlich wegen einer Windböe ins Schlingern und nach
rechts von der Fahrbahn abkam. Auf dem Grünstreifen lenkte sie in die andere
Richtung, fuhr aber über die gesamte Fahrbahn in den linken Straßengraben, wo
sich das Fahrzeug überschlug und auf der Straße auf der Fahrerseite liegend zum
Stillstand kam. Die Fahrerin konnte unverletzt durch ein Seitenfenster den
Wagen verlassen. Doch der Pkw dürfte nicht mehr reparabel sein und musste abgeschleppt
werden.
Rentner übersah PKW
Sa. 23.12.2017, 18:15 Uhr, Gardelegen, Weteritzer Landstraße: Ein 76-jähriger VW
Fahrer befuhr die Weteritzer Landstraße in Richtung Stadtzentrum. Hier übersah
er einen am rechten Fahrbahnrand parkende Audi. Es kam zum Zusammenstoß, wobei
an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro entstand. Der VW
musste abgeschleppt werden.
Wildunfall
Sa. 23.12.2017, 21:00 Uhr, B 188 ? Taterberg in Richtung Miesterhorst: Eine 45-jährige
VW-Fahrerin stieß mit einem Reh zusammen. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe
von knapp 3.500 Euro. Das Reh flüchtete.
Kollision mit Hund
Sa. 23.12.2017, 19:45 Uhr, B 71 ? Berge in Richtung Estedt: Ein 48-jähriger
Nissan-Fahrer stieß auf Höhe Laatzke mit einem Hund zusammen. Durch den
Aufprall schleuderte der Hund auf eine angrenzende Wiese und wurde schwer
verletzt. Vor Ort erschienen ein Tierarzt, der sich um das verletzte Tier
kümmerte, und der Besitzer des Tieres. Durch die Kollision mit dem Hund
entstand am Pkw Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Der Hund konnte auf
unbekannte Weise vom umfriedeten Grundstück entweichen und so auf die
Bundesstraße laufen.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Unfallverursacher entfernte sich
25.12.2017, 14:27 Uhr, Arendsee: Eine Weihnachtsbescherung der unangenehmen
Art erlebten der Fahrer (35) eines Pkw VW Golf mit HH-Kennzeichen und die
Fahrerin (30) eines Pkw VW Golf mit BS-Kennzeichen auf dem Hinterhof einer
gastronomischen Einrichtung in der Friedensstraße 91. Ihre parkenden Fahrzeuge
wurden durch einen bisher unbekannten Fahrer eines Pkw beschädigt. Danach
entfernte sich der Unfallverursacher. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.
Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten sich im Polizeirevier
Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.
Kein Schulterblick
26.12.2017, 15:20 Uhr, Salzwedel: Der
Fahrer (48) eines Pkw Ford mit H-Kennzeichen befuhr die B 190 (Arendseer
Straße) von Pretzier kommend in Richtung Kreuzung B 190 / B 71. Vor der
Kreuzung ordnete er sich zunächst in die rechte Fahrspur ein und wechselte dann
in die linke Spur. Dabei übersah er den bereits in dieser Spur befindlichen Pkw
BMW (Fahrer, 36). Es kam zur Kollision. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden
von ca. 5.000 Euro.
Kia-Fahrer leicht verletzt
26.12.2017, 21:20 Uhr, Salzwedel: Der
Fahrer (19) eines Pkw Peugeot befuhr die Bergstraße und fuhr an der Einmündung
zur Magdeburger Straße nach rechts auf die Bundesstraße. Dabei übersah der
Fahrzeugführer einen Pkw Kia (Fahrer, 58) der die Magdeburger Straße in
Richtung Mahlsdorf befuhr. Der Fahrzeugführer wich nach links aus, um einen Zusammenstoß
zu vermeiden. Er kam von der Fahrbahn ab und fuhr in eine Buschgruppe. Dabei
lösten beide Airbags aus. Der Fahrer des Pkw Kia wurde an der Hand verletzt,
konnte aber nach ambulanter Behandlung das Klinikum wieder verlassen. Der
Sachschaden wird mit ca. 10.000 Euro angegeben. Am Pkw Peugeot entstand kein
Schaden.
Mit 0,79 Promille in den Straßengraben
27.12.2017, 08:05 Uhr, K 1390: Der Fahrer (18) eines Pkw VW befuhr die K 1390
von Dülseberg in Richtung Eickhorst. Etwa 100 Meter nach dem Ortseingang Eickhorst
kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit
mehreren Steinen. Der Caddy war im Anschluss nicht mehr fahrbereit (ca. 6.000
Euro Sachschaden). Ein Abschleppunternehmen wurde informiert.
Während der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer
wahrgenommen werden. Ein Test ergab um 08:18 Uhr einen Wert von 0,79 Promille.
Zudem stellten die Beamten Anzeichen von BtM-Einfluss fest. Es erfolgte die
Blutentnahme im Krankenhaus Salzwedel. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Wildunfälle
25.12.2017, 20:29 Uhr, L 12: Der Fahrer (31) eines Pkw VW Golf mit
HE-Kennzeichen befuhr die L 12 aus Richtung Kalbe/ Milde in Richtung Klein
Engersen. In diesem Bereich überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam
zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (ca. 3.000 Euro). Das Wild
verendete an der Unfallstelle.
26.12.2017, 14:10 Uhr, L 11: Der
Fahrer (40) eines Pkw Ford mit HH-Kennzeichen befuhr die L 11 von Abbendorf in
Richtung Diesdorf, als Rehwild die Fahrbahn von rechts nach links überquerte.
Ein Zusammenstoß konnte nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand ca. 3.000
Euro Sachschaden. Das Wild entfernte sich Ein Jagdpächter wurde mit der
Nachsuche beauftragt.
26.12.2017, 17:55 Uhr, B 190: Der
Fahrer (40) eines Pkw Audi mit GF-Kennzeichen befuhr die B 190 von Binde in
Richtung Ritzleben, als in einer Linkskurve plötzlich Damwild auf die Straße
lief. Eine Kollision war unvermeidbar. Das Wild verendete vor Ort. Am Fahrzeug
entstand Sachschaden.
Unfallflucht an der Wasserfahrt
27.12.2017, 11:00 Uhr, Klötze: Der Fahrer (59) eines Pkw stellte sein Fahrzeug am
26.12.2017 gegen 19:00 Uhr vor dem Wohnblock ?An der Wasserfahrt? 76 ab. Als er
es am 27.12.2017 gegen 11:00 Uhr wieder nutzen wollte, bemerkte er Beschädigungen
auf der Beifahrerseite. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Zeugen,
die Hinweise geben können werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter
der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
26.12.2017, 23:15 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit fielen den
Beamten zwei Fahrzeuge auf der Ernst-Thälmann-Straße auf, die dort auf der
Fahrbahn standen. Bei der Befragung der Fahrzeugführer wurde bekannt, dass
eines der beiden Fahrzeuge kurz zuvor in der Altperverstraße, auf Höhe des
Karlsturmes, während der Fahrt mit Böllern beworfen wurde. Vor Ort war zu
diesem Zeitpunkt ein weiteres Fahrzeug mit SAW-Kennzeichen unterwegs. Dieser
Pkw konnte in Höhe Schillerstraße festgestellt und der Fahrer befragt werden.
Der Mann gab an, dass sein Fahrzeug ebenfalls mit Böllern beworfen wurde.
Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten sich im Polizeirevier
Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.
Ohrfeigen und Kopfstoß
25.12.2017, 02:00 Uhr, Miesterhorst: Auf Grund mehrerer Auseinandersetzungen
wurde die Polizei zu einer privaten Weihnachtsfeier gerufen. Dort geriet ein
Gast (27) mit dem Gastgeber (23) in Streit, weil die Alkoholvorräte zu Neige
gingen. Daher soll der Gastgeber den Gast, nach verbalen Streit, geschlagen
haben.
Auf der gleichen Veranstaltung verpasste ein junger Mann (27) seiner ehemaligen
Lebensgefährtin (26) einen Kopfstoß. Das führte zu einer Verletzung im
Nasenbereich der jungen Frau, die zur Behandlung eine Wolfsburger Klinik
aufsuchen wollte. Als Begründung gab der Mann an, das die Frau ihm nach einem
zunächst verbalen Streit mehrfach ins Gesicht geschlagen zu hatte.
Simson SR 50 entwendet
26.12.2017, 14:36 Uhr, Arendsee: Unbekannte Täter verschafften sich zwischen
dem 20.10.2017 und dem 26.12.2017 Zugang zu einem Lagerraum in der
Töbelmannstraße. Von dort entwendeten sie eine Kreissäge, vier Alufelgen, zwei
Kettcars und ein schwarz-weißen Simson Roller SR50. Zeugen, die Hinweise geben
können werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer
03901/848-0 zu melden.
Mülleimer beschädigt
27.12.2017, 03:10 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten in der
Brewitzstraße und im Nordbockhorn jeweils einen Mülleimer. Diese wurden von den
jeweiligen Halterungen abgetreten. Der Schaden beträgt ca. 100 Euro. Zeugen,
die Hinweise geben können werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter
der Telefonnummer 03901/848-0 zu melden.
Wegweiser am Bienenlehrpfad zerstört
27.12.2017, 11:00 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter rissen im Zeitraum vom 25.12.2017
bis 27.12.2017 drei Wegweiser in der Schützenstraße aus dem Boden. Zudem wurde
die Beschilderung am Bienenlehrpfad, in der Nähe des Parkplatzes am Freibad,
zerstört. Der Schaden beträgt ca. 250 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können
werden gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer
03901/848-0 zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de