: 228
Halle, den 29.12.2017

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 29.12.2017

Kennzeichen verschwunden Zeitz- Vom Besitzer eines Mopeds wurde am Donnerstagabend bei Revierkommissariat eine Strafanzeige wegen Diebstahl seines Versicherungskennzeichens erstattet. Dieser hatte sein Zweirad kurzzeitig auf einem Parkplatz in der Geußnitzer Straße abgestellt. Als er wieder zum Abstellort kam war das Kennzeichen abmontiert und entwendet.   Wohnungseinbruch Zeitz- Unbekannte Diebe sind am Donnerstag in der Ringstraße über den Balkon in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Der oder die Täter hebelten die Balkontür auf, durchwühlten alle Räume und entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen Bargeld und einen Laptop.   Moped entwendet Naumburg- Am Donnerstagabend wurde am Jacobsring ein abgestelltes Moped der Marke Simson S 51 entwendet. Der Eigentümer hatte dieses gegen 20 Uhr mit einem Kettenschloss gesichert abgestellt. Als er nach etwa zwei Stunden wieder zum Abstellplatz kam war das Fahrzeug verschwunden.   Verkehrskontrolle Zeitz- Eine Streife kontrollierte letzte Nacht gegen 3 Uhr in der Schillerstraße den Fahrer eines PKW. Bei der Maßnahme stellten die Beamten stark geweitete Pupillen fest, ein Drogenschnelltest war positiv. Der 30-jährige Mann aus dem Burgenlandkreis musste im Klinikum eine Blutprobe abgeben. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Feuerwehreinsatz Weißenfels, OT: Langendorf- Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es am Freitagmorgen in der Kirchbergstraße, da auf dem Gelände eines ansässigen Vereins eine übelriechende Flüssigkeit von Unbekannten verschüttet wurde. Nach bisherigen Ermittlungen ergab die Untersuchung der Flüssigkeit, dass diese teilweise Buttersäure enthielt. Einsatzkräfte der Feuerwehr beseitigten die Verunreinigung. Die Ermittlungen zum Verursacher wurden aufgenommen.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung