: 1
Stendal, den 01.01.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Silvester im Landkreis Stendal   Insgesamt zieht die Polizei Stendal eine positive Bilanz. Es kam zum Jahreswechsel zu keinen größeren Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. So wurden in Stendal sechs  Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren festgestellt, die durch Einwerfen von Pyrotechnik in einen Papierkorb versuchten, diesen in Brand zu setzen. Insgesamt wurden bei den Personen 622 pyrotechnische Erzeugnisse der Klasse 2 fest- und sichergestellt. Der Papierkorb konnte mit einem Feuerlöscher aus dem Funkstreifenwagen abgelöscht werden. Auch Briefkästen waren wieder Ziel von Zerstörungswut. In Seehausen stellten die Beamten vor dem Mühlentor drei Jugendliche fest, die offensichtlich sogenannte Polenböller abbrannten. Bei der Überprüfung konnten 10 Knallkörper ohne Sicherheitsprüfzeichen fest- und sichergestellt werden. Die Jugendlichen müssen sich nun wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz verantworten. In Stendal und Osterburg wurde je eine Schreckschusswaffe sichergestellt, da deren Nutzer nicht im Besitz eines ?Kleinen Waffenscheins? waren und die Waffen in der Öffentlichkeit benutzten. In Tangerhütte, OT Groß Schwarzlosen brannte Unrat am alten Heizhaus in der Kirchstraße, deren Ursache vermutlich in der unsachgemäßen Handhabung von Pyrotechnik zu suchen ist.     Kriminalitätsgeschehen     Einbruch in Personalverwaltung der Lebenshilfe e.V. Tangerhütte 29.12.2017, 14:00 Uhr bis 31.12.2017, 20:30 Uhr Tangerhütte, Birkholzer Chaussee   Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum gewaltsam in die Büros der Personalverwaltung der Tangerhütter Lebenshilfe e.V. ein und richteten erhebliche Sachschäden an. Nachdem die Täter die Bürotüren zerstört hatten, wurden sämtliche Schränke aufgebrochen und durchwühlt. Aus den Büros wurde eine noch unbekannte Menge an Bargeld entwendet. Der Tatort wurde für die Spurensicherung durch die Polizei beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.     Saal einer Gaststätte im Vollbrand 01.01.2018, 04:30 Uhr Tangerhütte, Stendaler Straße   Um 04:30 Uhr meldete die Integrierte Leitstelle Altmark einen Brand in Tangerhütte. Die eintreffenden Beamten stellten fest, dass der Saal der Gaststätte ?Artemis? in voller Ausdehnung brannte.   der in Brand stehende Saal der Gaststätte ?Artemis? in Tangerhütte   5 Anwohner zur Gaststätte mussten aus gefahrenabwehrrechtlichen Gründen evakuiert werden, da ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude auf Grund des hohen Flammenschlags sowie des starken Windes und des damit verbundenen Funkenflugs nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Löscharbeiten der insgesamt vor Ort befindlichen 8 Feuerwehren sowie Sicherungsmaßnahmen für angrenzende Gebäude dauern derzeitig noch an. Zur Zeit sind 18 Fahrzeuge und 90 Kameraden aus Tangerhütte, Tangermünde, Uchtdorf, Weiße Warthe, Bellingen/Hüselitz, Lüderitz/Groß Schwarzlosen, Kehnert und Bittkau im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Es ist von einem Brandschaden von ca. 150.000 ? auszugehen. Der Brandort wird nach Beendigung der Lösch-und Sicherungsmaßnahmen durch die Polizei beschlagnahmt, um die Brandursache zu ermitteln. Die Kriminalpolizei Stendal nimmt hierzu die Ermittlungen auf, wenn das Gebäude gefahrlos betreten werden kann.     Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.         Verkehrsgeschehen     31.12.2017, 17:06 Uhr L 30 zwischen den Ortschaften Hüselitz und Groß Schwarzlosen   Am 31.12.2017, um 17:06 Uhr, wurden die Polizeibeamten zu einem Einsatz auf der L30 zwischen Hüselitz und Groß Schwarzlosen gerufen, da sich dort ein Unfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin ereignet hatte. Die 62-jährige Radfahrerin aus Groß Schwarzlosen schob ihr Rad am Rand der rechten Straßenseite. Der 75-jährige Ford-Fahrer aus Lüderitz übersah diese und erfasste sie mit dem rechten Außenspiegel. Die Radfahrerin klagte danach über leichte Schmerzen an den Rippen. Sie mittels eines Rettungswagens ins Krankenhaus gebracht. Am APKW entstand leichter Sachschaden.     Betrunken mit PKW unterwegs 31.12.2017, 22:40 Uhr Tangerhütte, OT Hüselitz in Richtung Bellingen   Ein 35-jähriger Renault-Fahrer aus Tangerhütte, OT Groß Schwarzlosen befuhr mit seinem PKW die L 30, aus Richtung Lüderitz kommend in Richtung Bellingen. Ca. 50 Meter vor dem Ortsausgangsschild Hüselitz durchfuhr er eine Rechtskurve, kam auf die linke Fahrbahnseite und fuhr über den am linken Fahrbahnrand befindlichen Bordstein.       In weiterer Folge fuhr er eine, auf dem Grünstreifen befindliche, Straßenlaterne um. Die Laterne wurde komplett aus der Bodenverankerung gerissen. Anschließend lenkte er wieder gegen und kam auf der linken Fahrbahnhälfte zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,02 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde auf hiesiger Dienststelle angeordnet. Der Renault-Fahrer war weder im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis, noch war der PKW zugelassen und pflichtversichert. Strafverfahren wurden eingeleitet.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung