Silvester
Diebstahl eines Leichtkraftrades in Wellen vom Bahnhof Durch unbekannte Täter wurde in der Zeit vom 28.12.2017 zum 29.12.2017 ein Leichtkraftrad vom Bahnhof in Wellen entwendet. Das Leichtkraftrad war ordnungsgemäß gesichert. Brand von Heuballen in Wackersleben 29.12.2017 15:30 Uhr Durch unbekannte wurden in Wackersleben drei Heuballen in Brand gesetzt. Durch den Bauern wurden diese Heuballen aus dem Ballenstrang entnommen und auf einer nassen Wiese entsorgt. Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol am 30.12.2017 gegen 18:15 Uhr PKW Skoda befuhr die Ortsverbindungsstraße Hohendodeleben in Richtung Magdeburg. Kurz hinter der Brücke kommt der Fahrzeugführer mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Leitplanke. Bei der Unfallaufnahme wurde durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch festgestellt. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 2,41 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde sichergestellt. PKW fuhr Schlangenlinie am 30.12.2017 um 18:57 Uhr in Schermke Durch aufmerksame Bürger wurde der Polizei ein PKW VW in Schermke der Schlangenlinie fuhr gemeldet. Durch die Polizeibeamten konnte das Fahrzeug festgestellt werden. Bei der durchgeführten Kontrolle wurde dann auch bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt. Der vor Ort ermittelte Wert betrug 1,45 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Schmierereien im Stadtgebiet von Wanzleben In der Nacht vom 30.12.2017 zum 31.12.2017 zogen bisher unbekannte Täter durch Wanzleben und besprühten mit rosa Farbe Wände und Fahrzeuge. Sie hinterließen u.a. Wellenlinien und Aufschriften wie "1.FCM", "FCM", "Hools", und verschiedene Ziffernfolgen. Hinweis zu den Tatverdächtigen können an das Polizeirevier Börde gegeben werden. Brände in der Silvesternacht In der Nacht von 31.12.2017 zum 01.01.2018 ereigneten sich mehrere Brände im Bereich des Bördekreises 20:47 Uhr wurde der Brand einer Koniferenhecke in Tundersleben gemeldet. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. 20:40 Uhr wird der Polizei ein Brand auf dem Aldi Parkplatz in Haldensleben Magdeburger Straße gemeldet. Es brannte ein Container der an der Hauswand stand. Dieser brannte vollständig aus. 22:58 Uhr wird der Brand eines leerstehenden Bauerngehöfts in Bülstringen gemeldet. Durch die eintreffende Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Das Gehöft steht schon seit längerem leer: Der Schaden kann als gering eingestuft werden. Briefkästen gesprengt Durch unbekannte Täter wurden in der Silvesternacht mehrere Briefkästen gesprengt 22:08 Uhr wurde in Haldensleben Bornsche Straße ein Briefkasten der Deutschen Post AG gesprengt. 22:45 Uhr erneute Meldung über einen gesprengten Briefkasten der Post diesmal in Hadmersleben. Herumliegende Briefe wurden durch die Polizeibeamten aufgesucht und in einen anderen Postkasten geworfen. 02:07 Uhr wurden in Haldensleben Waldring in einem Mehrfamilienhaus die Postkasten und die Schließanlage durch Böller beschädigt. 01:00 Uhr wird gemeldet, dass in Niederndodeleben ein Zigarettenautomat gesprengt worden ist. Es wurden Spezialkräfte angefordert. Diese untersuchten den Automaten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Person beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern verletzt. Am 01.01.2018 gegen 00:42 Uhr wurde eine Person beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern an der Hand verletzt. Der Geschädigte befand sich in Weddendorf auf der Straße und brannte seine Feuerwerkskörper ab. Plötzlich bemerkte er wie er durch etwas an der linken Hand getroffen wurde. Diese muss eine Rakete gewesen sein. Er zog sich leichte Verletzungen an der Hand zu. Streitigkeiten in Kroppenstedt Während des Feuerwerks in Kroppenstedt kam es zu einigen Querschlägern. Dadurch gerieten mehrere Personen in Streit. Im Zuge dieser Streitigkeiten wurde eine Person an der Hand verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de